Klassik in HallbergmoosInternationales Musiker-Treffen mit zwei Stradivari-Geigen

Lesezeit: 1 Min.

Zu hören sind Dmytro Udovychenko, Gary Hoffman und Valeriy Sokolov (Foto), alle drei Sieger großer Wettbewerbe.
Zu hören sind Dmytro Udovychenko, Gary Hoffman und Valeriy Sokolov (Foto), alle drei Sieger großer Wettbewerbe. (Foto: privat)

Das „Erstklassik“-Sommerfest mit Sokolov & Friends wird zu einem kleinen Festival mit zwei Konzerten und einem Meisterkurs für junge Streicher, bei dem jeder zuhören kann.

Von Birgit Goormann-Prugger, Hallbergmoos

Der Verein „Erstklassik“ in Hallbergmoos bietet in diesem Sommer seinem Publikum eine Premiere: Das traditionelle Sommerfest mit Sokolov & Friends wird zu einem kleinen Festival mit zwei Konzerten und einem Meisterkurs für Streicher am Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni, erweitert. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

13 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Ländern Europas und aus Kanada kommen zu diesem Anlass nach Hallbergmoos, darunter Dmytro Udovychenko, Gary Hoffman und Valeriy Sokolov. Alle drei seien Sieger großer Wettbewerbe, so die Veranstalter. Es werde ein Treffen internationaler Künstler, mit dabei zwei Stradivari-Geigen und ein Amati-Cello. Nicht alle würden an beiden Abenden auftreten, doch jeder der beiden Konzertabende sei einzigartig.

Am Samstag, 28. Juni, laden die Musiker alle Musikliebhaber zu einem ganz besonderen Konzert ein. Im Gemeindesaal erklingen Werke von Mendelssohn-Bartholdy und Schubert. Für das von der kürzlich verstorbenen Komponistin Sofia Gubaidulina komponierte Trio „Silenzio“ geselle sich ein Bajan, ein chromatisches Knopfakkordeon, zu den Streichern und setze einen lyrischen Farbklang zu den klassischen Geigen- und Cellostimmen, heißt es in der Ankündigung.

Zum ersten Mal in der 17-jährigen Erfolgsgeschichte der Hallbergmooser Konzertreihe findet an diesem Wochenende auch ein Meisterkurs für Streicher statt, an dem junge Musikerinnen und Musiker sowie Studierende teilnehmen.

Streichquartette von Debussy und Schostakowitsch

Am Sonntag, 29. Juni, präsentieren ausgewählte Teilnehmer dieses Kurses zusammen mit den Dozenten in der Kirche St. Theresia ein abwechslungsreiches Abschlusskonzert. Auf dem Programm stehen unter anderem Streichquartette von Debussy und Schostakowitsch sowie weitere Werke, die im Kurs gemeinsam erarbeitet wurden.

Der Meisterkurs ist für Zuhörerinnen und Zuhörer offen und kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden. Wer hören und sehen möchte, wie Musik entsteht, wie Musiker miteinander arbeiten und Dinge ausprobieren, kann von Freitag bis Sonntag von 10 bis 14 Uhr vorbeischauen.

Kartenbestellung per E-Mail an: ticketshop@erstklassik.info. Informationen zum Meisterkurs findet man unter www.erstklassik.info; Veranstaltungsorte: Gemeindesaal Hallbergmoos, Theresienstraße 6, Kirche St. Theresia, Theresienstraße 10;   Meisterkurs für Streicher: Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, jeweils von 10 bis 14 Uhr im Gemeindesaal, Theresienstraße 6 und im Saal des Alten Rathauses, Theresienstraße 7.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Politik
:„Ich kann mir kein schöneres Amt vorstellen“

Für die SPD gehörte Andreas Mehltretter dreieinhalb Jahre dem Bundestag an. Die Arbeit dort hätte der Freisinger gern fortgesetzt, aber die Wähler haben anders entschieden. Einen neuen Job hat er noch nicht, doch er setzt derzeit ohnehin andere Prioritäten.

SZ PlusInterview von Petra Schnirch

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: