Kultur:„Hotel Hopping“ mit viel Musik

Lesezeit: 1 Min.

Im vergangenen Jahr war das „Hotel Hopping“ ein voller Erfolg – die Locations in Hallbergmoos waren gut besucht. (Foto: Veranstalter)

Zwei Bands und mehrere DJs unterhalten die Besucher einen Abend lang an vier Orten in Hallbergmoos. Per Shuttle-Bus sind diese einfach zu erreichen.

Von Petra Schnirch, Hallbergmoos

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr gibt es am Samstag, 19. Oktober, eine Neuauflage des „Hotel Hopping“ in Hallbergmoos mit zwei Bands und mehreren DJs. Das Konzept entspricht dem der „Langen Nacht der Musik“, die in vielen Kommunen ein Publikumsmagnet ist. Ziel sind in der Flughafengemeinde allerdings keine Kneipen, sondern mehrere Hotels in der Ortschaft und im Munich Business Park. Mit dabei sind diesmal der Alte Wirt, das Mövenpick Hotel Munich Airport, das Soller Business Hotel und das Flightgate Munich Airport Hotel.

Die erste Veranstaltung vor einem Jahr war auf Anhieb ein großer Erfolg. 400 Gäste nutzten das Angebot. Beim zweiten „Hotel Hopping“ am kommenden Samstag hofft die Gemeinde auf ebenso viele Besucherinnen und Besucher. Im Soller Business Hotel (Lilienthalstraße 1-3) spielen The Swingmates, im Mövenpick Hotel München Airport (Ludwigstraße 43) tritt die Band Rocking Suits auf. Die DJs des „Über den Wolken“-Festivals heizen den Partygästen im Hotel Alter Wirt (Hauptstraße 66) ein, im Flightgate Munich Airport Hotel (Zeppelinstraße 1) legt DJ D.K.Y auf.

Damit die Bürgerinnen und Bürger problemlos zu den Hotels gelangen, stellt die Gemeinde wieder Shuttle-Busse zur Verfügung. Neben den vier Hotels fahren diese die Haltestellen Freisinger Straße, Mittermeierweg, Rathaus und Bürgermeister-Gruber-Straße an, um einen Zustieg mit kurzen Wegen zu ermöglichen. Von 18.30 Uhr an sind die Busse im 20-Minuten-Takt unterwegs, der letzte fährt um 24 Uhr. Natürlich sind Restaurant- und Barbesuche in den Hotels möglich. „Mit der Veranstaltung wollen wir den Bürgern unserer Gemeinde das Angebot der Hotellandschaft in Hallbergmoos näherbringen“, so Benjamin Henn, Verantwortlicher für Kultur und Veranstaltungen in der Gemeindeverwaltung, in einer Pressemitteilung.

Das Einlassband ist im Vorverkauf im Bürgerbüro der Gemeinde zum Preis von zehn Euro erhältlich. An der Abendkasse an den Hoteleingängen kostet es 15 Euro. Damit können die Gäste auch den Shuttle-Bus nutzen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Im Lindenkeller
:Wettstreit der Wissenschaftler

Beim ersten Freisinger „Science Slam“ präsentierten fünf Forschende aus Weihenstephan ihre Arbeitsgebiete in spannenden Kurzvorträgen. Das Publikum entscheidet, wem dies am besten gelingt.

Von Ronja Bartel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: