Klassik in Hallbergmoos:Ein Star und seine Stradivari

Klassik in Hallbergmoos: Valeriy Sokolov spielt auf einer kostbaren Stradivari.

Valeriy Sokolov spielt auf einer kostbaren Stradivari.

(Foto: privat)

Der ukrainische Violinist Valeriy Sokolov gastiert mit seinem Ensemble in der Reihe Erstklassik im Hallbergmooser Gemeindesaal. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Werke von Franz Schubert, auch das "Forellenquintett".

Von Birgit Goormann-Prugger, Hallbergmoos

Valeriy Sokolov, 1986 in Kharkov, Ukraine, geboren und gilt als einer der bedeutendsten Violinisten, welche dieses Land in den vergangenen 20 Jahren hervorgebracht hat. Sein Ensemble Sokolov an Friends gastiert am Samstag, 17. Juni, um 19 Uhr in der Reihe "Erstklassik" im Hallbergmooser Gemeindesaal. Sokolov musiziert an diesem Abend zusammen mit Dmitri Vinnik, Klavier, Natalia Kuleba, Viola, Damjan Saramandic, Violoncello, und Alexandra Scott, Kontrabass.

Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Werke von Franz Schubert. Die fünf Musiker widmen sich in unterschiedlichen Besetzungen unter anderem der Sonate für Violine und Klavier und dem berühmten Forellenquintett. Außerdem ist das Trio für Violine, Cello und Klavier von Vladimir Genin zu hören, das 2018 am Mozarteum in Salzburg uraufgeführt wurde.

Valeriy Sokolov verließ sein Geburtsland im Alter von 13 Jahren, um in England an der Yehudi Menuhin School mit Natalia Boyarskaya zu studieren. Er setzte seine Studien mit Felix Andrievsky, Mark Lubotsky, Ana Chumachenco, Gidon Kremer und Boris Kuschnir fort. Er hat an der George Enescu International Violin Competition 2005 in Bukarest, Rumänien, den ersten Preis gewonnen.

Valeriy Sokolov arbeitet regelmäßig mit maßgebenden Orchestern der Welt wie Philharmonia Orchestra, Chamber Orchestra of Europe, Cleveland Orchestra, Tonhalle Orchester Zürich, Rotterdam Philharmonic, City of Birmingham Symphony Orchestra, Tokyo Symphony, Moscow Philharmonic Orchestra, Seoul Philharmonic Orchestra, NAC Ottawa, Orchestre National de France und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zusammen. Zu den Dirigenten, mit welchen er oft zusammenarbeitet, gehören Vladimir Ashkenazy, David Zinman, Susanna Mälkki, Andris Nelsons, Peter Oundjian, Yannick Nézet-Séguin, Vasily Petrenko, Hubert Soudant und Juraj Valčuha.

Konzerte bei bedeutenden europäischen Festivals

Er hat an vielen wichtigen europäischen Festivals teilgenommen, so auch in Verbier und Lockenhaus. Er ist regelmäßig in den weltweit wichtigsten Konzertsälen zu hören, mit Höhepunkten wie der Teilnahme an den regelmäßigen Concerts du Dimanche Matin im Théatre du Chatelet und Auftritte in der Wigmore Hall, im Lincoln Center, im Mariinsky Theater, im Münchner Prinzregententheater und im Musikverein in Wien.

Auch in Hallbergmoos selbst ist Valeriy Sokolov kein Unbekannter. Er begeisterte bereits in den Jahren 2014 und 2021 ein großes Publikum mit seiner Stradivari. Die Konzertreihe "Erstklassik" gibt es seit 2006. Ursprünglich hat der Leiter der Hallbergmooser Musikschule, Vladimir Genin, in Russland gebürtiger und in München lebender Pianist und Komponist, sie ins Leben gerufen, um seinen Musikschülern vorzuführen, wie sich wirklich gute klassische Musik anhört. Daraus ist in den vergangenen Jahren eine über die Grenzen der Gemeinde Hallbergmoos hinaus bekannte und beliebte Klassikreihe geworden.

Sokolov and Friends, Gemeindesaal Hallbergmoos, Samstag, 17. Juni, 19 Uhr; Ticketbestellung per E-Mail an ticketshop@erstklassik.info, Karten sind auch an der Abendkasse zum Preis von 20 Euro erhältlich.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusTextilindustrie
:Auf dem Fast-Fashion-Friedhof

Knapp 35 000 Tonnen Altkleider landen jährlich beim Textil-Recycler Wittmann in Landshut. Von da aus werden Hosen, T-Shirts und Schuhe, die hier keiner mehr will, in die ganze Welt verkauft. Wie nachhaltig ist das Konzept der Kleiderspende?

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: