Die Veranstalter der Konzertreihe „Erstklassik“ in Hallbergmoos planen bereits für das kommende Jahr. Zum ersten Mal in der 17-jährigen Geschichte der Reihe finden an einem Festivalwochenende im Juni zwei Konzerte mit renommierten Musikern aus verschiedenen Ländern sowie ein Meisterkurs für Musikstudenten statt. Das musikalische Programm ist durchaus beeindruckend.
Am 28. Juni gastieren im Hallbergmooser Gemeindesaal Valeriy Sokolov & Friends mit Felix Mendelssohns Oktett für Streicher in Es-Dur, Op. 20, und Franz Schuberts Streichquintett in C-Dur. Am 29. Juni findet in der Pfarrkirche Sankt Theresia in Hallbergmoos das Abschlusskonzert der teilnehmenden Studenten und eingeladenen Musiker statt. Zu hören sind von Dmitri Schostakowitsch das Streichquartett Nr. 8 in c-Moll und von Claude Debussy das Streichquartett in g-Moll.
Während des Festivals leiten Gary Hoffman, er gilt derzeit als einer der bedeutendsten Cellisten und Pädagogen, sowie Valeriy Sokolov, der renommierte ukrainische Geiger, einen Meisterkurs für Musikstudenten.
Die Musiker des Festivals kommen nach Informationen der Veranstalter aus der ganzen Welt – darunter Deutschland, Frankreich, Kanada, Österreich, Serbien, Belgien und die Ukraine. Sie würden eine damit eine beeindruckende internationale Vielfalt nach Hallbergmoos bringen. Ein Beispiel für das außergewöhnliche Niveau des Festivals sei der Geiger Dmytro Udovychenko, Gewinner des 1. Preises bei der Queen-Elisabeth-Competition 2024, der neben anderen Weltklasse-Künstlern auftreten wird.
Eine wertvolle Bereicherung für Hallbergmoos
Dieses Festivalwochenende sei nicht nur ein kultureller Höhepunkt für die Konzertreihe „Erstklassik“, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für Hallbergmoos. Es unterstreiche die Bedeutung des Ortes als Kulturstandort und biete der lokalen Bevölkerung Zugang zu Weltklasse-Musikern und inspirierenden musikalischen Erlebnissen, versichert Vladimir Genin, Begründer der Konzertreihe. Gleichzeitig setze man ein Zeichen für die Förderung junger Talente, was auch im Hinblick auf die kulturelle Zukunft von großem Wert sei.
Auf Initiative von Vladimir Genin, Pianist, Komponist und Fachbereichsleiter der Musikabteilung der Hallbergmooser Volkshochschule, war im Frühjahr 2008 ein Freundeskreis gegründet worden, dessen Vorsitz Genin als künstlerischer Leiter übernahm. Dieser Freundeskreis setzte sich zum Ziel, eine hochkarätige Konzertreihe mit vier Veranstaltungen im Jahr anzubieten.
Spätere Echo-Klassik-Preisträger zum Auftakt
Am 30. Mai des Jahres 2008 hatte das erste Konzert der neuen Reihe stattgefunden, damals noch im Sitzungssaal des neuen Hallbergmooser Rathauses. Für das Eröffnungskonzert war es Vladimir Genin gelungen, das renommierte Saxofontrio Sax Allemande aus München zu gewinnen. Dieses Trio wurde 2009 mit dem Echo-Klassik-Preis ausgezeichnet.
Da die wachsende Zuhörerzahl im Rathaus mit seinen begrenzten Kapazitäten nicht mehr unterzubringen war, wurde der Hallbergmooser Gemeindesaal als neue Konzertstätte gewählt. Publikum, Organisatoren und Musiker freuen sich seither über die weitaus bessere Akustik.