Freising
Anmeldung für die Lesung mit Pallottiner-Pater Christian Stumpf am 14. März um 19.30 Uhr. Der Pater stellt seinen neuen Roman „Quintessenz – was die Welt zusammenhält“ vor. Alle ab zwölf Jahren sind dazu eingeladen. Einlass: 19 Uhr. Eintritt frei. Anmeldung: stadtbibliothek@freising.de, 08161/54-4 4222. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
Ausstellung: 40 Jahre Galerie 13. Zu sehen bis 8. März. Mehr Infos unter https://galerie13.net/. Galerie 13, Dr.-Karl-Schusterstraße 15.
Ausstellung „Eigenwillige Wirklichkeiten“. Arbeiten des deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze. Zu sehen bis 15. Februar: Di bis Sa: 14 bis 18 Uhr; Sonn- und Feiertage: 10 bis 18 Uhr. Europäisches Kunstforum Schafhof, Am Schafhof 1.

Ausstellung im Schafhof:Eigenwillige Wirklichkeit
Der Freisinger Schafhof zeigt Arbeiten des zeitgenössischen deutschen Malers, Grafikers und Objektkünstlers Moritz Götze.
Ausstellung „Nackte Emotionen“. Werke aus Acryl auf Leinwand der Künstlerin Chiara Sette-Stable aus Freising. Zu sehen von 28. Januar bis 28. Februar während der Öffnungszeiten. Sparkasse, Untere Hauptstraße 29
Ausstellung „Porträtkunst“. Der Langenbacher Künstler Heiko Juranowitsch zeigt eine Auswahl seiner Porträtzeichnungen. Zu sehen bis 23. März jederzeit durch die Glasfassade der Galerie. Galerie am Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2.
Ausstellung „homo pauper“. In der neuen Reihe „Interventionen“. Werke von Thomas Lehnerer (1955 bis 1995). Zu sehen bis 5. März: Di bis So, 9 bis 17 Uhr. Diözesanmuseum, Domberg 21.
Ausstellung „The Other Side“. Kunstwerke von Yan Stelle aus Sichuan, China, lebt zurzeit in Freising. Zu sehen bis 15. März zu den Öffnungszeiten. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
Backtag am Freisinger Backhaus. Eingeschossen wird um 13 Uhr, der Teig muss bis 12.45 Uhr abgegeben werden. Ohne Anmeldung. Wer einen Sauerteig haben möchte, möge ein kleines Schraubglas mitbringen. Backhaus, Kammergasse 12; Samstag, 12.45 Uhr.
Critical Mass. Engagierte und interessierte Radfahrer treffen sich zu einer zwanglosen Radtour durch die Stadt, um darauf aufmerksam zu machen, dass der Radverkehr auch in Freising immer noch vernachlässigt wird. Treffpunkt: Marienplatz; Freitag, 17 Uhr.
Diözesanmuseum. Gezeigt werden umfangreiche Schausammlungen und Sonderausstellungen. Geöffnet immer Di bis So, 10 bis 18 Uhr. Nähere Infos unter https://www.dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21.
Eisdisco. Die Black Bears Freising laden dazu ein. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Eishalle Weihenstephan Arena, Luitpoldanlage 3; Freitag, 19.45 Uhr.
Flohmarkt für Baby- und Kindersachen am Samstag, 15. März, von 9 bis 12 Uhr. Die Standgebühr beträgt 8 Euro und einen Kuchen. Veranstalter: Team und Elternbeirat des Kinderhauses und Familienzentrums St. Georg. Anmeldung: flohmarkt.stgeorg@gmail.com. St. Georg Haus, Rindermarkt 3.
Kindertheater: Der Sängerkrieg der Heidehasen. Nach dem Kinderbuch von James Krüss. Eine Produktion des Hofspielhaus München. Empfohlen für alle ab vier Jahren. Asamgebäude, Marienplatz 7; Sonntag, 15 Uhr.

Kulturtipp:„Celtic Whispers“ im Lindenkeller
Die Magie der keltischen Kultur erleben, das ist möglich am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr im Lindenkeller Freising mit Celtic Whispers – Hiraeth und anderen walisischen Wahrheiten. Beeindruckende Videos begleiten die charismatische Sängerin Lauren ...
Konzert: Celtic Whispers. Videoprojektionen, lebenslustige Geschichten und tiefgehende, melancholisch keltische Musik aus Irland, Schottland und Wales. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Samstag, 20 bis 22.30 Uhr.
Konzert mit ZEP - Led Zeppelin Tribute Band. Nachholkonzert vom 15. November 2024. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Freitag, 20 Uhr.
Kurs „Deutsch lernen mit Musik“ ab 21. Februar jeweils freitags von 17 bis 17.45 Uhr. Für Kinder im Gundschulalter, die nach Deutschland gekommen sind und die Sprache noch nicht gut beherrschen. Nähere Informationen bei 3klang, 08161/532878, info@3klang-musik.de. Sainerhaus, Obere Domberggasse 15.
Nordic-Walking-Tour. Der Kneipp-Verein lädt alle Interessierten zu der etwa einstündigen Runde ein. Biergarten an der Plantage, Parkplatz, Plantage 2; Freitag, 15 Uhr.
Philosophische Runde für Kinder am Mittwoch,12. Februar, von 16 bis 17 Uhr. Nachdenken, reden, kreativ werden. Für Kinder von fünf bis acht Jahren. Veranstaltet von der Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit der Fachakademie für Sozialpädagogik. Kostenlos. Anmeldung: filosofa@web.de. Stadtbibliothek, Weizengasse 3
Repair-Café. Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidungsstücke und sonstige Gegenstände können mit erfahrenen Reparateuren unter die Lupe genommen werden. Dieses Mal ohne Messerschleifer. Auch Schaulustige sind zu Kaffee und Kuchen willkommen. Nähere Informationen: 0171/8060348. Offene Werkstatt des Vereins Freischenk, Bachstraße 8; Samstag, 15 bis 18 Uhr.
Sprechstunde mit Andreas Mehltretter. Wer nicht vorbeikommen kann, den ruft der Freisinger SPD-Bundestagsabgeordnete auch an. Interessierte werden gebeten, sich unter 08161/2349444 oder andreas.mehltretter@bundestag.de anzumelden und ihren Namen sowie das gewünschte Gesprächsthema anzugeben. Wahlkreisbüro von Andreas Mehltretter, Ziegelgasse 11; Freitag, 16.30 bis 18 Uhr.

Bundestagswahl:Wahlcheck mit Direktkandidaten im Furtner
Kurz vor der Bundestagswahl können Wählerinnen und Wähler aus dem Landkreis Freising ihre Fragen an die acht Direktkandidaten und Direktkandidatinnen für Berlin stellen. Junge Menschen haben bevorzugtes Rederecht.
Stadtmuseum. Öffnungszeiten: Mi bis So, 11 bis 17 Uhr; Di, 15 bis 21 Uhr. Am Dienstag ist der Eintritt frei. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen: https://www.freising.de/kultur-freizeit/stadtmuseum. Stadtmuseum, Marienplatz 7.
Studioausstellung „Bürger retten Bilder“. 2021 wurden aus Freisinger Familienbesitz fünf barocke Gemälde in die Sammlung des Historischen Vereins geschenkt. Die Bilder stammen aus dem Brauereigasthof Furtner in der Oberen Stadt. Zu sehen von 4. Dezember bis 23. Februar: Mi bis So, 11 bis 17 Uhr; Di, 15 bis 21 Uhr. Stadtmuseum, Marienplatz 7.
Theater: Der Schredder oder 72 Stunden im Leben einer normalen Frau. Theaterstück von Sarah Benoliel. Aufgeführt vom Theaterworkshop Weihenstephan. Das Stück behandelt auf humorvolle Weise ein sehr aktuelles Thema: Junge Mütter im Spannungsfeld von Familie und Karriere. Einlass: 16.30 Uhr. Tickets unter www.bildungswerk-freising.de. St. Georg Haus, Rindermarkt 3; Samstag, 17 Uhr.

Theater:72 Stunden im Leben einer normalen Frau
„Der Schredder oder 72 Stunden im Leben einer normalen Frau“, ein Theaterstück von Sarah Benoliel ist am Freitag, 14. Februar, und am Samstag, 15. Februar, jeweils um 17 Uhr im Georg-Haus am Rindermarkt in Freising zu sehen. Nach der Rückkehr aus ...
Themenführung im DiMu. Mit dem ehemaligen Direktor des Diözesanmuseums, Peter B. Steiner. Anmeldung: kunstvermittlung@dimu-freising.de. Diözesanmuseum, Domberg 21; Freitag, 15 Uhr.
Allershausen
Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen von 17. Januar bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6.
Obstbaumschnittkurs des Gartenbauvereins Allershausen am 22. Februar um 13 Uhr. Es wird auf den Schnitt von jungen und alten Bäumen eingegangen. Eine verbindliche Voranmeldung ist bis 15. Februar per E-Mail oder Post an den Gartenbauverein erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Bei schlechter Witterung findet der Kurs eine Woche später statt. Tünzhausen, Amperstraße 6.
Haag
Kabarett mit Sigi Zimmerschied. Programm: „Dopplerleben“. Einlass: 19 Uhr. Veranstalter: Kulturverein Haag. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mehrzweckhalle, Dorfplatz; Samstag, 20 Uhr.
Hallbergmoos
Leiterwagerlumzug. Mit Leiterwagerl, Kinderwagen, Rollstuhl oder Radl, mit oder ohne Anhänger - Hauptsache unmotorisiert, nicht rassistisch und nicht diskriminierend, geht es durch den Sportpark. Treffpunkt der Teilnehmer um 11 Uhr, Start 13 Uhr. Sport- und Freizeitpark, Am Söldnermoos 61; Sonntag, 13 Uhr.
Hohenkammer
Ausstellung „Ruhe und Unruhe“. Moderne Malerei der Karlsfelder Künstlerin Liz Schinzler. Zu sehen von 11. Januar bis 1. März täglich jeweils tagsüber. Schloss Hohenkammer, Schlossstraße 20.
Wirtshaussingen. Die Nachbarschaftshilfe Hohenkammer lädt dazu ein. Alles, was von den Sängerinnen und Sängern gewünscht wird, kommt ins Programm. Die Musikanten Martina Mottinger und Stefan Neumeier unterstützen mit Gitarre und Akkordeon und Brigitte Geisenhofer führt durchs Programm. Der Eintritt ist frei. Sportheim SV Hohenkammer, Pfarrer-Egger-Straße 17; Samstag, 19 Uhr.
Kranzberg
Bronzezeit Bayern Museum geöffnet. Jeden Donnerstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr. Kontakt: t 08166/68960 oder info@kranzberg.de. Bronzezeit Bayern Museum, Pantaleonstraße 18.
Langenbach
Gemeinsam das TV-Kanzler-Duell anschauen. Die SPD Langenbach lädt ein. Alle Interessierten sind willkommen. Gasthaus Alter Wirt, Freisinger Straße 8; Sonntag, 19.30 Uhr.
Marzling
Schafkopf-Abend der Grünen Marzling. der Spaß am Spielen und am Ratschen soll im Mittelpunkt stehen. Pizzeria Da Vito, Am Sportplatz 4; Freitag, 19 Uhr.
Moosburg
Andacht für Jugendliche. Thema: „Perfekt?“. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Band Khaos. Kirche St. Pius, Böhmerwaldstraße 22; Sonntag, 18 Uhr.
Infostand: Gesprächsmöglichkeit mit Johannes Becher, MdL. Moosburg, Wochenmarkt; Samstag, 10 bis 11.30 Uhr.
Konzert „Von Bach bis Begert“. Die Sopranistin Marie-Sophie Pollak wird von dem Dorfener Komponisten Andreas Begert auf dem Klavier begleitet. Es werden einige neue Werke von Begert welturaufgeführt und dabei den traditionellen Werken gegenübergestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich: buero@vhs-moosburg.de oder 08761/72250. VHS Moosburg, Am Stadtplatz 2; Sonntag, 17 Uhr.

Andreas Begert:Ein Traum von einer bayerischen Oper
Der 34-jährige Komponist hat schon zweimal mit Crowdfunding große Musikprojekte realisiert. Nun hofft er auf die Unterstützung seiner Fans, um „Ludwig und Aphrodite“ auf die Bühne bringen zu können.
Stalag-Neustadt-Museum geöffnet. Nähere Informationen: 08761/330718, E-Mail: martin.pschorr@gmx.de. Stalag-Neustadt-Museum, Hodschager Straße 2; Freitag, 17 bis 19 Uhr.
Neufahrn
Punsch und Politik mit Andreas Mehltretter, SPD-MdB. Alle Interessierten sind willkommen. Für heiße Getränke und das leibliche Wohl ist gesorgt. VHS, Bahnhofstraße 32; Freitag, 10 bis 13 Uhr.
Zolling
Informationsveranstaltung zur Turm- und Außenrenovierung der Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Die umfangreichen Maßnahmen werden vom Ingenieurbüro Ziegltrum aus Giggenhausen vorgestellt. Veranschlagt für die Sanierungsmaßnahmen sind etwa. 2 Millionen Euro. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen. Katholisches Pfarrheim, Pfarranger 6; Freitag, 19 Uhr.
Jägerball. Mit musikalischer Unterhaltung durch die Band „Zruck zu Dir“ und Tombola. Karten gibt es im Bankhaus Sperrer (Marienplatz) in Freising sowie bei Schreibwaren Koppe in Zolling oder an der Abendkasse. Bürgerhaus, Rathausplatz 2; Freitag, 19.30 Uhr.
Kunstpreis Ampertal. Ausstellungen in den Rathäusern Allershausen und Zolling. Mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Bayern zeigen ihre Werke. Zu sehen von 17. Januar bis 7. März während der Öffnungszeiten. Rathaus, Rathausplatz 1.