Wenn nach der langen Pause am 26. und 27. Juli endlich wieder das Open-Air am Vöttinger Weiher stattfindet, dann haben sich die Veranstalter vom Kulturverein "Prima leben und stereo" (Plus) etwas Besonderes ausgedacht. Sie wollen nicht nur den Stars der deutschsprachigen Alternative Indie-, Hip-Hop- und Electro-Szene, sondern auch unbekannteren lokalen Bands ein Podium bieten. Für sie reservieren sie am 27. Juli einen Platz auf der Plus- Hauptbühne.
Bewerben kann man sich dafür bis zum 15. Juni. Und so geht's: Interessierte sollen ein Video drehen, in dem sie sich und ihre Musik vorstellen. Dieses Video schickt man dann per direct message in Instagram an www.instagram.com/primalebenundstereo. Es geht auch per E-Mail an marketing@primalebenundstereo.de. Die Abstimmung erfolgt über die Sozialen Medien. Der Gewinner oder die Gewinnerin kann dann die Plus-Bühne zum Auftakt an Tag zwei des Festivals rocken.
Das offizielle Line-Up kann sich auch sehen lassen: Am Freitag spielen etwa Granada, Salo, Raketenumschau und Telquist, am Samstag Ok Danke Tschüss, Mola, Keno und Tasheeno. Das Freisinger DJ-Team von der B-Seiten-Disco bespielt die Seebühne am Freitag und am Samstag steht das DJ-Duo Lieber Nina als Hagen an den Turntables, außerdem DJ Weird, einer der Wegbereiter für elektronische Musik in Freising.
Lange hatten die Fans dieses Festivals bis zur Neuauflage warten müssen. 2015 war Schluss am Vöttinger Weiher. Die Trasse der geplanten Westtangente kreuzte das Festivalgelände. Riesige Bagger rückten an, tonnenweise wurden Erdmassen bewegt und ein Tunnel gegraben. Für die Veranstalter war das kein geeigneter Ort mehr für die jährliche Zusammenkunft der Partygemeinde am Vöttinger Weiher, die mit Campingausrüstung, Dosenbierpaletten und viel guter Laune angereist war. Dort darf man auch weiterhin zur Abkühlung in den See springen.

Campen kann man aber diesmal nicht auf den angrenzenden Wiesen, so ist es unter den FAQs auf der Website der Veranstalter zu lesen: "Für unser zweitägiges Open-Air können wir dieses Jahr keinen Campingplatz ausweisen. In der direkten Umgebung des Open-Air-Geländes sind somit keine Übernachtungen möglich", heißt es da. Mit dem Auto kann man das Gelände auch nicht direkt anfahren, so wie das früher der Fall war. Nahegelegene und ausgewiesene Parkplätze würden aber zeitnah bekannt gegeben.
Für den Transfer zwischen dem Bahnhof Freising sowie den ausgewiesenen Parkplätzen und dem Open-Air-Gelände würden aber einige Shuttlebusse bereitgestellt. "Für die Anbindung aus angrenzenden Landkreisen sind wir gerade noch in Abstimmung", heißt es weiter.
Prima Leben und Stereo, Freitag & Samstag, 26. & 27. Juli, jeweils ab 15 Uhr, Freising, www.plus-openair.de .