Es war durchaus keine einfache Zeit. Der Zweite Weltkrieg war nur drei Jahre davor zu Ende gegangen, die Nachfrage nach Bildung war allerdings da. 1948 wurde das Volksbildungswerk Freising gegründet: Männer und Frauen wurden separat unterrichtet, gesellschaftliche und hauswirtschaftliche Themen standen im Fokus. Aus der Einrichtung wurde dann die Volkshochschule (VHS). Sie ist nun 75 Jahre alt - aber noch lange nicht rentenreif. Oliver Dorn, 62, leitet sie seit 30 Jahren. Davor war er bei Bundeswehr, studierte dort Berufs- und Wirtschaftspädagogik, wurde Berufsoffizier und hatte eine steile Karriere vor sich. Den Wechsel in die Erwachsenenbildung hat er nicht bereut - obwohl er jetzt immer noch mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen hat.
Volkshochschulen:"Es herrschen Angst und Misstrauen, die Menschen tendieren dazu, sich zurückzuziehen."
Lesezeit: 3 min
Oliver Dorn leitet seit 30 Jahren die Volkshochschule Freising.
(Foto: Marco Einfeldt)Die VHS Freising feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Ein Gespräch mit dem Leiter Oliver Dorn über die erfolgreichsten Kurse, Geschenke zum Jubiläum und Erwachsenenbildung in einer Zeit der Dauerkrisen.
Von Francesca Polistina, Freising
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene