Freising
Asam tanzt. Schwungvoller Tanztee-Nachmittag für die Generation 60 plus. Eintritt frei. Asamgebäude, Foyer des Asamsaals, Marienplatz 7; Mittwoch, 15 bis 17 Uhr.
Café Miteinander. Ein Angebot der Caritas zur Entlastung pflegender Angehöriger und zur Aktivierung von Menschen mit Demenz. Die Betreuungsgruppe wird von einer kompetenten Fachkraft geleitet. Die Kosten von 21 Euro können eventuell erstattet werden. Infos und Anmeldung unter 08161/53879-24 oder edith.wesel@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 10 bis 11.30 Uhr.
Einsteigerwoche beim TanzSportZentrum Freising. Die Woche startet am Sonntag, 16. März, für HipHop, Jazz Dance, Salsa, Tango Argentino und Standard-Latein. In allen anderen Gruppen kann man jederzeit kostenlos hinein schnuppern. Neu sind die Kurse HipHop für Jugendliche ab 14 Jahren und Jazzdance für Erwachsene „Ü30“. Die Woche endet am 21. März. Mehr Infos unter www.tsz-freising.de. Tanzsportzentrum Freising, Schulstraße 10.
Familienberatung Ismaning. Außensprechtag in Freising nach Vereinbarung. Möglich sind Partner-, Familien-, Sexual- und Lebensberatungen. Auch während der Ferien. Terminvereinbarung unter t 089/6931493-40 und -41. Mehr Informationen unter https://www.familienberatung-ismaning.de/. Freising
Freisinger Zukunftsdialog der Freisinger Bank. Thema „Vorsorge – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“. Referentin: Beate Wiedmann, Koordinatorin der Hospizgruppe Freising, Sozialpädagogin und Palliative Care Fachkraft. Kostenlos. Anmeldung unter www.fs-bank.de Freisinger Bank, 3. Stock, Galerie, Münchner Straße 2; Donnerstag, 19 Uhr.
Führung durch das Stadtmuseum Freising für Mitglieder der Senioren-Union am Dienstag, 25. März, um 14 Uhr. Interessierte melden sich beim Vorsitzenden Franz Donauer unter 08167/8470. Anschließend gemütliches Zusammensein.
Geselliger Singkreis für Senioren: „Musik liegt in der Luft“. Gesungen werden Volkslieder, Wanderlieder und alles, was Spaß macht. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat. Caritas-Zentrum, Gruppenraum Erdgeschoss, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

Max von Milland in Freising:Folkige Traditionen und moderne Klangstrukturen
Max von Milland begeisterte in Freising bereits vor Jahren mit seiner geraden, authentischen Art und seinen eigenen, im Südtiroler Dialekt gesungenen Liedern. Am Samstag, 22. März, ist der Singer-Songwriter mit seiner „HOI“-Live-Tour erneut im ...
Infoveranstaltung „Wie geht Kommunalpolitik?“. Die Fraktion der Grünen im Freisinger Stadtrat lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer offenen Infoveranstaltung über Kommunalpolitik ein. Die Stadträtinnen und Stadträte geben einen Einblick in die politische Arbeit vor Ort und informieren darüber, wie man sich aktiv einbringen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tagungshaus Viva Vita, Gartenstraße 57; Mittwoch, 19 Uhr.
K.u.S.S. – Kleinkinder- und Säuglings-Sprechzeit. Ein Angebot der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Unterstützung und Begleitung in der sensiblen ersten Phase. Vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Kontakt: 0170/7075312. Mehr Infos unter https://www.caritas-freising.de/de.
Konzert mit Dis M. Programm: „Live&Tüchtig“. Mundart, Pop, Gitarre, Beat. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Donnerstag, 20 Uhr.
Lesung mit dem Freisinger Dichter Christian Knopf. Das Programm „Über alles oder nichts“ wird musikalisch umrahmt, das Café Camerloher sorgt für Snacks und Getränke. Der Eintritt ist frei, um Spenden für ein Schulprojekt wird gebeten. Camerloher-Gymnasium, Mehrzweckraum, Wippenhauser Straße 51; Donnerstag, 19 Uhr.
Offene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern. Jeden Donnerstag. Individuelle Terminvereinbarung für Termine außerhalb der Sprechzeit: 089/2198-21065, E-Mail: beratung-fs@bezirk-oberbayern.de. Die Beratung ist kostenlos. Nähere Informationen: www.bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Freising, Münchner Straße 4; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.
Pop-up Chor. Offenes Chorsingen mit Mimi Neumair und Lukas Mario Maier. Keine Vorerfahrung nötig. Eintritt: „Zahle so viel du willst“, Richtwert: 15 Euro. Lindenkeller, Oberhaus, Veitsmüllerweg 2; Mittwoch, 19.30 Uhr.
Prop Kontakt- und Begegnungsstätte. Hilfe zur besseren Tagesstrukturierung für suchtkranke oder suchtgefährdete Personen. Geöffnet immer von Mo bis Do von 8 bis 15 Uhr und Fr, von 8 bis 13 Uhr. Kontakt- und Begegnungsstätte KoB im Prop, Heiliggeistgasse 1.
Schnuppernachmittag am Josef-Hofmiller-Gymnasium. Informationsveranstaltungen für Eltern und Kinder zum Übertritt. Schüler der zehnten Jahrgangsstufe führen durch die Schule. Josef-Hofmiller-Gymnasium, Vimystraße 14; Mittwoch, 14, 16 Uhr.
Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes. Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail unter 08161/600843–24, -38, -40 sowie unter schwangerenberatung@kreis-fs.de. Weitere Informationen unter www.schwanger-fs.de. Freising
Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Jeden Mittwoch und nach Vereinbarung. Information und Anmeldung: 08161/5387924, FachstellePA-Freising@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Mittwoch, 9 bis 13 Uhr.
Treffpunkt Ehrenamt am Donnerstag geschlossen. Grund ist eine Fortbildung. Haus der Vereine, Major-Braun-Weg 12.

Fastenzeit:„Abnehmen ist nur ein schöner Nebeneffekt“
Passionszeit, Ramadan, gerade dreht sich einiges um das Thema Fasten. Sabine Lies aus Langenbach ist Fastenleiterin und verzichtet regelmäßig selbst auf feste Nahrung. Warum tut sie sich das an? Ein Gespräch über die positiven Effekte des Fastens und die Frage, warum es so populär geworden ist.
Vortrag von Andreas Aschaber. Der österreichische Bergsteiger berichtet über seinen Traum, einmal auf dem höchsten Punkt eines jeden Landes der Erde gestanden zu haben. 128 dieser Berge hat er bereits bestiegen. Eintritt frei. DAV Freising, Ottosaal, Seilerbrücklstraße 3; Mittwoch, 19 Uhr.
Weißer Ring. Hilfe für Kriminalitätsopfer, t 08761/2885; Internet: www.weisser-ring.de. Außenstelle Freising
Allershausen
Vortrag: Zwischen Verstrickung und Resistenz – Protestantismus und Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung von Oberbayern. Referent: Kirchenrat Björn Mensing. Anlässlich des 80. Todestages des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Evangelisches Gemeindehaus Oberallershausen, Johannes-Dannheimer-Straße 2; Mittwoch, 19 Uhr.
Au
Anmeldung zur Aktion „Saubere Landschaft“ an den Samstagen, 22. und 29. März. Müllsäcke und Teilnehmerlisten können im Rathaus im Vorzimmer des 1. Bürgermeisters, 1. OG, täglich am Vormittag zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Eine vorherige Anmeldung unter 08752/178-0 oder info@markt-au.de ist erforderlich. Jedem Teilnehmenden wird ein Entgelt in Höhe von 6 Euro ausbezahlt. Rathaus, Untere Hauptstraße 2.
Tag der offenen Tür an der Abenstal Realschule. Neben Schulhausführungen gibt es Informationen zu den Bildungsangeboten, Wahlfächern sowie besonderen Förderangeboten. Lehrkräfte, die Schulleitung und die Schülervertretung sowie der Elternbeirat stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Anschluss lädt die Schulleitung um 18 Uhr zu einem Informationselternabend ein, bei dem noch offene Fragen zum Übertritt an die Realschule beantwortet werden. Abenstal Realschule, Hochfeldstraße 32; Donnerstag, 16 bis 18 Uhr.
Vorlesestunde der Auer Bücherwürmer. Maria Sansoni erzählt von Klara, den Mäusen und dem Frühling. Anschließend dürfen die Kinder basteln. Für Kinder ab dem Vorschulalter. Jüngere Kinder bitte mit Begleitung. Gemeindebücherei, Obere Hauptstraße 42; Dienstag, 15 Uhr.
Eching
Echinger kochen für Echinger. Es kochen am Dienstag, 25. März, Frau Wucherpfennig und Frau Noack. Gegessen wird in geselliger Runde um 12 Uhr. Kosten: 10,50 Euro. Anmeldung und mehr Infos unter 089/ 327142-0 und www.asz-eching.de. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4
Kinderkino. Gezeigt wird der Film „Charlie und die Schokoladenfabrik“. Im Eintrittspreis von fünf Euro sind Popcorn und ein Getränk enthalten. Anmeldung unter www.asz-eching.de oder 089/327142 -0. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, ASZ-Saal, Bahnhofstraße 4; Dienstag, 15.45 Uhr.

Eching:Notunterkunft in der Kleingartenanlage
Das Obdachlosenheim im alten Postgebäude wird aufgelöst. Auf der Erweiterungsfläche einer Kleingartenanlage werden Wohncontainer mit Platz für bis zu 50 Menschen errichtet.
Musikalischer Reisebericht von Richie Arndt. German Blues, eine Reise nach Tennessee und Alabama. Bürgerhaus, Roßbergerstraße 6; Donnerstag, 20 Uhr.
Wintertreffen des ADFC Eching/Neufahrn. Alle Interessierten sind willkommen. Gasthaus Echinger Hof, Günzenhausener Straße 2; Dienstag, 19 Uhr.
Hallbergmoos
Soziale Beratung der Caritas. Einmal monatlich. Mit Hannah Pauer von der Caritas Freising. Angeboten wird Hilfe bei Problemen, Unklarheiten bei Sozialleistungen und Behördenangelegenheiten. Einfach vorbeikommen oder mit Anmeldung unter 0811/982655. Nachbarschaftshilfe, Hauptstraße 56; Donnerstag, 9 bis 11 Uhr.
Kirchdorf
Vortrag: Sterben daheim und in Sicherheit. Referent Dr. Sven Michels, ärztlicher Leiter des ambulanten Palliativteams Freising informiert über ambulante Palliativ-Versorgung, gibt Einblicke in den Alltag und zeigt die Möglichkeiten auf, die diese Versorgung bietet. Veranstalter: Pfarrgemeinderat Kirchdorf und das KBW Freising. Kostenlos und ohne Anmeldung. Pfarrkirche St. Martin, Obere Hauptstraße 7; Dienstag, 19 Uhr.
Marzling
Sprechstunde des Bürgermeisters. Rathaus, kleines Besprechungszimmer, Freisinger Straße 11; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.
Sprechzeiten des Hospizbüros. Hospizbüro, Am Bäckeranger 6; Dienstag-Donnerstag, 9 bis 12 Uhr.
Moosburg
Konzert von Gitane Akkrobat feat. Lea Heib. Am Samstag, 22. März, um 20 Uhr. Die Moosburger Band spielt Gypsy-Swing, brasilianischen Forro und Milongas genauso wie Tangos aus Argentinien, Jazz und gewagte Rockcovers. Einlass: 19.30 Uhr. Verbindliche Reservierung unbedingt erforderlich: Per Mail an buero@vhs-moosburg.de oder 08761/72250. VHS Moosburg, Aula, Am Stadtplatz 2.
Schüler helfen Senioren mit Handy, Tablet und PC. Kostenlose Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien durch Schülerinnen und Schüler der Kastulus-Realschule. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Kastulus-Realschule, Breitenbergstraße 22; Dienstag, 13.45 bis 15.15 Uhr.

Umfrage zum öffentlichen Nahverkehr:Das Deutschlandticket soll bleiben
Freisinger Passanten wünschen sich bei einer Greenpeace-Umfrage pünktliche Busse und Züge sowie bessere Verbindungen, etwa in den Nachbarlandkreis Erding. Wichtig ist ihnen zudem der Erhalt des günstigen Monatstickets, das Politiker immer wieder infrage stellen.
Seniorenvorstellung des Theaterstücks „TOC TOC“. Die Bühne Moosburg präsentiert ihr neues Stück. Regie: Ryan A. Klein. Rentner, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderung haben freien Eintritt. Mehr Infos unter https://www.buehne-moosburg.de/. Schäfflerhalle am Viehmarktplatz, Landshuter Straße 23; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Sprechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.
Stationäre Energieberatung durch die Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale Bayern jeden dritten Dienstag im Monat. Terminvereinbarung: 08761/684-54. Volkshochschule, Stadtplatz 2; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.