Vor zwei Tagen hat Jakob Weber noch Ukrainer an der Frontlinie aus der roten Zone in Charkiw geschleust. Jetzt sitzt er auf einer Holzbank in Freising, mit Blick auf die Isar. Die Abendsonne scheint ihm in den Nacken, mit beiden Händen streicht er seine ockerfarbene Hose glatt. "Ich bin gestern Abend wieder gekommen", sagt er. Doch er ist nur auf Durchreise, in einer Woche will er wieder zurück.
Operation Christophorus:"Der erste Eindruck war ein einziges Chaos"
Lesezeit: 4 min
Jakob Weber hat sein Studium geschmissen und bringt nun im Namen der "Operation Christophorus" Geflüchtete aus der roten Zone zwischen den Frontlinien in der Nähe von Kharkiv.
(Foto: Marco Einfeldt)Jakob Weber aus Freising rettet an der ukrainischen Front bei Charkiw Zivilisten aus der roten Zone. Sein Studium hat er für diese Herzensangelegenheit geschmissen, seinen Job in der Gastronomie an den Nagel gehängt.
Von Charline Schreiber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Familie
Wenn nichts mehr hilft