Bei der „Freisinger Nacht der Musik“ am Samstag, 3. Mai, haben Musikliebhaber die Gelegenheit, bis in die Nacht einem vielfältigen Musikprogramm zu lauschen. In zwanzig Freisinger Cafés, Bars und auf Open-Air-Bühnen werden über 25 Bands und DJs live auftreten und dem Publikum von Jazz, über Rock bis Elektronischer Musik zum Tanzen und Indie alle Genres bieten. Mit dabei sind sowohl altbekannte Künstler als auch Newcomer. Organisiert wird der Abend vom gemeinnützigen Kulturverein „Prima leben und stereo e.V. (PLUS)“.
Bereits von 15 Uhr an geht es vor der Chocolaterie von Andreas Muschler mit „chilligen und elektrisierenden Beats“ los. Von 18 Uhr an eröffnen Nachwuchskünstler dann den „musikalischen Pubcrawl“, gefolgt von den Main Acts ab 20 Uhr. Verschnaufpausen zwischen den Auftritten sind im PLUS-Biergarten am Marienplatz möglich, wo nach Angaben des Veranstalters an Imbiss-Ständen Stärkungen angeboten werden. Wer hingegen keine Pause braucht, sondern mehr Bewegung, der kann von 20 bis 22 Uhr beim Line-Dance-Tanzkurs von The Movement Freising in der AOK mitmachen.
Mit auf dem musikalischen Programm steht diesmal unter anderem Kobaya Beach, die von 20 bis 24 Uhr Chillout, Jazz und Worldmusic mit afrikanischen Rhythmen für ihr Publikum im Stadtgarten performen. Wer hingegen lieber Indie-Musik mag, der kann um 20 Uhr zum Outdoor-Konzert von June Calls am Marienplatz oder zu Clemens Ripp im Café Übrig gehen. Für Rock-Cover sorgen von 20 Uhr an Cross Tyres im Furnerbräu. Mit Rumblezumble und Die Vorstadt Bagage im Freisinger Augustiner wird Volksmusik geboten. Als Freisinger Original liefert Apollon's Smile im Augustiner Bierstüberl eine Vielfalt an Akustikmusik. Zu den Newcomern gehören in diesem Jahr Eine Containerband, Catcall, Abseits Ramblers und Eva tanzt. In der Wandelbar spielen von 20 bis 23 verschiedene DJs. Sie werden von House bis Techno alles dabeihaben.
Eintrittsbänder gibt es am Samstag, 3. Mai, von 14 Uhr an bei den Nachmittags- und Abendkassen am Marienplatz und an der Oberen Hauptstraße. Wer vorab ein digitales Ticket auf der Website kauft (www.freisinger-nacht-der-musik.de) kann dieses am Veranstaltungstag gegen ein Eintrittsband eintauschen. Das ist sowohl von Uhr an den genannten Kassen möglich, als auch von 18 Uhr an direkt an den Absperrungen im Bereich des Et Cetera oder der Amtsgerichtsgasse.
Ein Eintrittsband kostet 14 Euro
Die Kosten pro Band liegen bei 14 Euro, beziehungsweise 11 Euro bei Ermäßigung. Das Eintrittsband erlaubt den gesamten Abend über Zugang zu allen Konzert-Locations. Wer hingegen nur in der Wandelbar mitfeiern möchte, zahlt 5 Euro Eintritt. Die Veranstalter bitten darum, einen Ausweis sowie gegebenenfalls einen Ermäßigungsnachweis mitzubringen. Eintrittsbänder können nicht für andere Personen erworben werden.
Mehr Informationen zu den Eintrittsbändern, dem Programm und den Locations gibt es auf der Homepage: www.freisinger-nacht-der-musik.de, sowie auf Facebook FreisingerNachtDerMusik und Instagram @primalebenundstereo.
Freisinger Nacht der Musik, Samstag, 3.Mai, ab 15 Uhr. Eintrittsbänder am Samstag, 3. Mai, ab 14 Uhr erhältlich oder vorab online unter www.freisinger-nacht-der-musik.de, Eintritt 14 Euro bzw. 11 Euro ermäßigt.