Freising
ADFC-Wintertreffen. Austausch aktiver Radler. Gaststätte Wieland's im Asam, Marienplatz 7; Mittwoch, 19 Uhr.
Anmelden für den Girls’ und Boys’ Day bei der Landesanstalt für Landwirtschaft. Jugendlichen haben am 3. April die Möglichkeit, bei einem Tagespraktikum die vielfältige Arbeit der Landesanstalt für Landwirtschaft an ihren Standorten in Freising, Kempten, Starnberg und Triesdorf kennenzulernen. Ziel: Jugendliche erhalten einen Einblick in Berufe, die traditionell zu einem großen Teil vom anderen Geschlecht besetzt werden. Mehr Infos und Anmeldung unter www.girls-day.de und www.boys-day.de. Landesanstalt für Landwirtschaft, Lange Point 6.
Ausstellung „Freising, what's next?“. Blick auf die Stadtentwicklung der vergangenen zehn Jahre und die Suche nach Lösungen für die Zukunft. Infotafeln von Von Dirk Daniel Mann und Hermann Reichenwallner, initiert vom Stadtplanungsamt Freising und dem Studio Rio aus München. Zu sehen bis 16. März täglich von 12 bis 18 Uhr. Lindenkeller, Oberhaus, Veitsmüllerweg 2.
Ausstellung „The Other Side“. Kunstwerke von Yan Stelle aus Sichuan, China, lebt zurzeit in Freising. Zu sehen bis 15. März zu den Öffnungszeiten. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf:In den Studienalltag hineinschnuppern
Bei einem Studieninfotag stellt die HSWT ihre Bachelor- und Masterangebote in Weihenstephan vor und ermöglicht Interessierten mit Vorträgen sowie Führungen durch Labore und Werkstätte erste Einblicke.
Beratung für Eltern von hör- und sprachauffälligen Kindern am 13. März. Beratung für Eltern, die Antworten darauf suchen, ob die Sprach- und Hörentwicklung ihres Kindes altersgemäß ist oder ob sich Verzögerungen zeigen. Das Angebot umfasst ein Gespräch sowie einen kleinen Sprach- und Hörtest durch eine Fachberaterin. Für Kinder jeden Alters. Anmeldung erforderlich: 08161/600-84300, gesundheitsamt@kreis-fs.de. Gesundheitsamt, Johannisstraße 8.
Café Miteinander. Ein Angebot der Caritas zur Entlastung pflegender Angehöriger und zur Aktivierung von Menschen mit Demenz. Die Betreuungsgruppe wird von einer kompetenten Fachkraft geleitet. Die Kosten von 21 Euro können eventuell erstattet werden. Infos und Anmeldung unter 08161/53879-24 oder edith.wesel@caritasmuenchen.org. Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20; Dienstag, 10 bis 11.30 Uhr.
Gay-Stammtisch. Für Männer jeden Alters zum geselligen Austausch und zu gemeinsamen Unternehmungen. Interessierte Neuzugänge sind willkommen. Nähere Informationen: gaystammtisch-freising@gmx.de. Et Cetera, Obere Hauptstraße 54; Donnerstag, 18.30 Uhr.
Gemütliche Vorleserunde für die Kleinen. Für Kinder von drei bis vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei. Stadtbibliothek, Weizengasse 3; Dienstag, 15.30 bis 16 Uhr.
Informationsabend am Josef-Hofmiller-Gymnasium. Für die Eltern der künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. Informiert wird über die Ausbildungsrichtungen, die Mittagsbetreuung und zusätzliche Angebote der Schule. Mehr Informationen unter https://johogym-freising.de. Josef-Hofmiller-Gymnasium, Vimystraße 14; Mittwoch, 18 Uhr.
Philosophische Runde für Kinder am Mittwoch, 12. März, von 16 bis 17 Uhr. Nachdenken, reden, kreativ werden. Für Kinder von fünf bis acht Jahren. Veranstaltet von der Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit der Fachakademie für Sozialpädagogik. Kostenlos. Anmeldung: filosofa@web.de. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
Schnuppernachmittag am Dom-Gymnasium. Nach einem Kennenlernen des Schulhauses wartet ein buntes Programm zum Mitmachen auf die Gäste. Auch individuelle Fragen können besprochen werden. Das ganze Programm findet sich unter www.dom-gymnasium.de. Alle, die im nächsten Jahr in die 5. Klasse des Gymnasiums wechseln möchten, und ihre Eltern sind eingeladen. Dom-Gymnasium, Domberg 3 - 5; Donnerstag, 14, 16 Uhr.
Seniorennachmittag. Die Pfarrei St. Jakob lädt jeden zweiten Mittwoch dazu ein. Pfarrheim St. Jakob Vötting, Hohenbachernstraße 29; Mittwoch, 14 Uhr.
Studieninfotag: TUM Open Campus am Freitag, 14. März. Bei Campusführungen, Schnuppervorlesungen, Ausstellungen, Workshops und Demonstrationen oder der Beratung an Infoständen und im Gespräch mit Studierenden und Lehrenden können die Teilnehmenden das Studium und Campusleben an der TUM zwischen 13 und 18 Uhr kennenlernen. Anmeldung zu Einzelveranstaltungen vorab unter www.tum.de/opencampus. Restplätze am Infopoint. Auch Eltern und Lehrkräfte sind willkommen. Zentrales TUM-Hörsaalgebäude Weihenstephan, Maximus-von-Imhof-Forum 6.
Treffen der AD(H)S-Selbsthilfegruppe ZippelZappel. Interessierte sind willkommen. Jugendzentrum Vis-à-Vis, 1. Stock, Kölblstraße 2; Mittwoch, 20 Uhr.

Ziviler Ungehorsam:Aufbegehren gegen Missstände
Eine Initiative aus Freisinger Bürgerinnen und Bürgern veranstaltet im März zwei Abende zu zivilen Ungehorsam. Für die Podiumsdiskussion haben sie namhafte Gäste eingeladen.
Treffen der Selbsthilfegruppe Krebs. Gäste willkommen. Kontakt: Norbert Keil, 08161/934025. Pfarrheim St. Peter und Paul Neustift, Ignaz-Günther-Straße 7; Dienstag, 17 Uhr.
Vernissage „Beständige Verwandlung“ mit musikalischer Unterhaltung“. Malerei von Elke Dietz und Fotografie von Simon Schöffmann. Musikalische Unterhaltung von Bianca Sánchez. Eintritt: Der Spenden-Hut geht um. Mehr Infos: https://versus-friseur.de/events-termine/. Versus Friseur und die Krämerin, Sonnenstraße 29; Donnerstag, 19 Uhr.
Vortrag: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in der Kardiologie. Referent: Dr. Roland Brückl, Chefarzt der Kardiologie und Pneumologie des Klinikums Freising. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Klinikum Freising, Hörsaal U1, Alois-Steinecker-Straße 18; Dienstag, 19.30 Uhr.
Vortrag mit Diskussion „Anders und besser Wohnraum schaffen“. Referent: Daniel Fuhrhop, Wohnwendeökonom, berät Kommunen zur Mobilisierung versteckter Wohnraumreserven. Die Die Agenda21-Gruppe Bauen, Wohnen und Verkehr lädt alle Interessierte dazu ein. Der Eintritt ist frei. St. Georg Haus, Rindermarkt 3; Mittwoch, 19 Uhr.
Vortrag „Die Zukunft gehört dir!“ Es werden verschiedene Wege für den Berufseinstieg in Deutschland vorgestellt und Infos zur Anerkennung von ausländischen Schul- oder Berufsabschlüssen gegeben. Im Rahmen der Aktionswoche Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos unter www.arbeitsagentur.de. Agentur für Arbeit, Raum 152, 1. Stock, Seiteneingang links, Parkstraße 11; Dienstag, 9 Uhr.
Vortrag „Einstieg in die Welt der Kinderbetreuung“. Berufe in der Kinderpflege werden vorgestellt. Im Rahmen der Aktionswoche Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos unter www.arbeitsagentur.de. Agentur für Arbeit, Raum 152, 1. Stock, Seiteneingang links, Parkstraße 11; Mittwoch, 9 Uhr.
Vortrag „Rente – Gut informiert aus erster Hand!“ Mit Informationen, welche Auswirkungen Kindererziehung, häusliche Pflege, Teil?zeit- und Minijobs oder Arbeitslosigkeit auf die Rente haben können und worauf man für den späteren Rentenanspruch achten sollte. Im Rahmen der Aktionswoche Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos unter www.arbeitsagentur.de. Agentur für Arbeit, Raum 152, 1. Stock, Seiteneingang links, Parkstraße 11; Donnerstag, 9.30 Uhr.

Stadtmuseum Freising:Ein Leben mit Marionetten
In den Dreißigerjahren existierte in Freising eine Marionettenbühne. Zum Ensemble gehörte Kurt Sellier, der zeitlebens seine Leidenschaft für das Puppenspiel pflegte. Einige seiner Figuren werden im Depot des Stadtmuseums aufbewahrt, wo sie zu den besonderen Schätzen zählen.
Allershausen
Ausstellungseröffnung „Fancy cars“. Etwa 50 Kunstwerke zeigen Oldtimer, Sportwagen und legendären Fahrzeugen wie den Mercedes 300SL, den VW-Bulli oder den Trabi. Zu sehen bis 20. Juni. Veranstalter: Gemeinde Allershausen. Organisiert vom Kreativen Kreis Allershausen. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6; Donnerstag, 19 Uhr.
Offener Stammtisch der Grünen Allershausen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu unterhalten, zu diskutieren oder einfach in gemütlicher Runde zusammen zu sitzen. Hotel Huberhof, Freisinger Straße 18; Donnerstag, 19 Uhr.
Seniorentreff. „Osterkerzen selbst gestalten“ steht an diesem Nachmittag auf dem Programm. Die Nachbarschaftshilfe Allershausen lädt ein. Katholischer Pfarrsaal, Kirchstraße; Donnerstag, 14 Uhr.
Stammtisch: Parteifreie Wähler vor Ort. Bürgermeister Martin Vaas und die Gemeinderäte der PFW informieren über Themen der aktuellen Gemeindepolitik und stehen für Gespräche mit Interessierten zur Verfügung. Gasthaus Fuchswirt, Ampertalstraße 4; Mittwoch, 19 Uhr.
Attenkirchen
Informationsabend „Integration gelungen!? – 10 Jahre Afghanen bei uns“. Der Helferkreis Holledau lädt alle Interessierten dazu ein. Hamid und Scherzai, zwei Afghanen, gewähren einen persönlichen Einblick in ihre Geschichte, erzählen von ihrer Heimat, ihrer Flucht und ihren Erfahrungen in Deutschland. Eine ehemalige Soldatin berichtet von ihrem Auslandseinsatz in Afghanistan und auch die Polizei steht Rede und Antwort. Kleine kulinarische Leckereien unterstreichen den Abend und sollen Land und Leute einander näher bringen. Der Eintritt ist frei. Bürgersaal, Hauptstraße 5 a; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Au
Anmeldung zur Aktion „Saubere Landschaft“ an den Samstagen, 22. und 29. März. Müllsäcke und Teilnehmerlisten können im Rathaus im Vorzimmer des 1. Bürgermeisters, 1. OG, täglich am Vormittag zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Eine vorherige Anmeldung unter 08752/178-0 oder info@markt-au.de ist erforderlich. Jedem Teilnehmenden wird ein Entgelt in Höhe von 6 Euro ausbezahlt. Rathaus, Untere Hauptstraße 2
Einwohnermeldeamt am Dienstag nur vormittags geöffnet. Geöffnet ist nur von 8 bis 10 Uhr. Rathaus, Untere Hauptstraße 2
Eching
(Vor-)Lesetandems. Schüler der fünften bis siebten Klassen der Mittelschule Eching und Senioren bilden Lesetandems. Dies soll die Freude am Lesen fördern. Vom ASZ gehen die Teilnehmenden gemeinsam zur Gemeindebücherei. Interessierte Senioren können sich unter www.asz-eching.de oder 089/327142 -0 anmelden und informieren. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4; Mittwoch, 13.45 bis 15.30 Uhr.

Umstrittene Pläne:Event-Arena am Münchner Flughafen nimmt wichtige Hürde
Der Freisinger Planungsausschuss stimmt dem Vorentwurf mehrheitlich zu. Auch ein neuer Name für die kreisrunde Konzerthalle ist gefunden: Sie soll „Arena in the Meadow“ heißen – wegen ihrer Nähe zu den Isarauen. Vorgesehen sind zudem ein Hotel und ein Parkhaus.
Anmeldung zum Basar für Kinderkleidung. Verkauf am Samstag, 15. März, von 10 bis 12 Uhr; Annahme am Freitag, 14. März, von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr; Rückgabe am Samstag, 15. März, von 15.30 bis 16 Uhr. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online unter www.nbh-eching.de bis 11. März. Organisation: Nachbarschaftshilfe Eching. Bürgerhaus, Roßbergerstraße 6.
Der bequeme Ausflug am Donnerstag, 20. März, führt zum Bergbaumuseum Hall/ Museum Münze Hall und zu ‚Your Dome‘ Kino in Schwaz. Los geht's um 7.30 Uhr. Zurück in Eching ist man gegen 18.30 Uhr. Begleitung: Selina Pöllner. Anmeldung und Infos unter www.asz-eching.de oder 089/327142 -0. Treffpunkt: Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4
Vortrag über die Arbeit mit der Frauengruppe MUWOFA aus Uganda. Die Mughende Woman Farmers Association besteht aus 120 Frauen, die zusammen für rund 850 Kinder sorgen. Max Stadler arbeitete als Freiwilliger fünf Wochen in dieser Gruppe mit und berichtet darüber. Eintritt: 1,50 Euro. Anmeldung unter www.asz-eching.de oder t 089/327142 -0. Alten Service Zentrum/Mehrgenerationenhaus, Bahnhofstraße 4; Donnerstag, 14.30 Uhr.
Hohenkammer
Ratschen, stricken, spielen. Die Nachbarschaftshilfe lädt alle Interessierten dazu ein. Sportgaststätte, Pfarrer-Egger-Straße 17; Donnerstag, 14 Uhr.
Kirchdorf
Seniorengymnastik. Übungsleiterin: Helene Kirchbauer. Veranstalter: Sozialkreis Kirchdorf. Grundschule Kirchdorf, Turnhalle, Rathausplatz 2; Mittwoch, 14 Uhr.
Kranzberg
Reisendes Kino. Veranstaltet von Vhs Allershausen, dem Seniorenbeirat Allershausen und wechselnden Unterstützern vor Ort. Der Film ist gebührenfrei und richtet sich vorwiegend an Senioren. Seniorenheim Villa Kranich, Untere Dorfstraße 38; Dienstag, 18 Uhr.
Seniorennachmittag. Silke Zotter vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding referiert über „Ernährung für starke Knochen“. Fahrgelegenheiten organsiert Frau Schnitzler, 08166/1585. Pfarrstadl, Kirchbergstraße 12; Mittwoch, 13.30 Uhr.
Moosburg
Konzert mit dem Quintett „Maloom“. Die Band um die charismatische Sängerin Eva Ahoulou präsentiert eine Mischung aus Soul, Jazz und Modern Gospel. Einlass: 18 Uhr. Eintritt frei. Jazz Club Hirsch, Auf dem Gries 8; Mittwoch, 20.30 Uhr.

Maloom im Moosburger Jazzclub Hirsch:„Gotta be happy“
Die Band Maloom präsentiert am Mittwoch, 12. März, ihr aktuelles Programm im Moosburger Jazzclub Hirsch. Unter dem Titel „Gotta be happy“ gibt das Quintett seine eigenen musikalischen Geschichten in einer Mischung aus Soul, Jazz und Modern Gospel ...
Monatlicher Trauertreff. Kostenfrei und ohne Anmeldung. Veranstalter: Hospizgruppe Freising. Leitung: Erna Steinhoff und Bärbel Braun-Ditzen. Infos und Anmeldung bei der ersten Teilnahme unter 08161/532525. Bezirksstelle der Caritas, Kastulusplatz 2; Mittwoch, 17 bis 18.30 Uhr.prechstunde für pflegende Angehörige/ Demenzberatung. Nähere Informationen: 08761/668874 und unter dina.zutz@awo-obb.de. Sprechstunde immer dienstags zwischen 14 und 18 Uhr und nach Vereinbarung. AWO Seniorenwohnpark, Krankenhausweg 6; Dienstag, 14 bis 18 Uhr.
Neufahrn
ADFC-Frühjahrstreff mit Komoot-Kurs für Neulinge. Zielgruppe: ADFC-Mitglieder, die sich mit der Nutzung von Komoot vertraut machen möchten, um ihre Tourenplanung zu optimieren. Gasthaus Maisberger, Bahnhofstraße 54; Dienstag, 18.30 bis 22 Uhr.
Elterninformationsabend zum Übertritt ans Oskar-Maria-Graf-Gymnasium. Nähere Informationen: https://omg-neufahrn.de/uebertritt. Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, Keltenweg 5; Dienstag, 19 Uhr.
Wanderung im Bayerischen Wald. Die DAV-Ortsgruppe Eching-Neufahrn lädt am 15. März dazu ein. Anfahrt in Fahrgemeinschaften Richtung Mitterfels. Tourenbetreuung: Franz Höng, t 08165/3492. Treffpunkt: 8 Uhr am Bahnhof-Parkplatz Neufahrn. Voraussetzung: Eintrag ins Tourenbuch und Teilnahme an der Tourenbesprechung am Donnerstag, 13. März, um 19 Uhr im Gasthof Maisberger.