Biodiversität:"Insekten sind der Grundstein der Ökologie"

Lesezeit: 4 min

Biodiversität: Julia Schmack ist Spezialistin im Bereich Insektenforschung, ihr Forschungsschwerpunkt ist die Wespenökologie.

Julia Schmack ist Spezialistin im Bereich Insektenforschung, ihr Forschungsschwerpunkt ist die Wespenökologie.

(Foto: Marco Einfeldt)

Immer mehr Insektenarten sterben aus. Dass nicht nur Bienen betroffen sind und wie Gartenbesitzer einen Beitrag zum Artenschutz leisten können, erklärt Ökologin Julia Schmack.

Von Ella Rendtorff, Freising

Weltweit sind mehr als vierzig Prozent der Insektenarten vom Aussterben bedroht. Durch die industrielle Landwirtschaft und den Klimawandel verlieren immer mehr Insekten ihren Lebensraum. Die Ökologin Julia Schmack ist Spezialistin im Bereich Insektenforschung. Auf wissenschaftlichen Expeditionen bestimmte sie tage- und nächtelang Käfer, Wespen und andere Insektenarten. Seit ihrer Promotion in Neuseeland forscht sie an der TUM in Weihenstephan. Ihr Schwerpunkt ist die Wespenökologie.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite