Die Gärtnerinnen und Gärtner des Vereins „Interkultureller Garten Freising“ veranstalten an diesem Samstag, 21. Juni, einen Tag der offenen Tür auf ihrem Gartengelände beim Freisinger Schafhof. Von 11 bis 17 Uhr stellt sich das Integrationsprojekt vor, bei dem derzeit Familien aus zwölf Nationen gemeinsam gärtnern – aktuell sind das Namibia, Indien, Algerien, Rumänien, Deutschland, Türkei, Persien, Togo, Vietnam, Italien, China, Bolivien und Haiti.
Von 11 Uhr an gibt es Fingerfood aus aller Welt zum Probieren. Die Künstler Pepito Anumu und Tangeni Sem Haikali laden zum gemeinsamen Malen und Trommeln ein und die Gärtnerinnen und Gärtner zeigen gerne, was in ihren Beeten wächst.
Die Idee des interkulturellen Gartens als Begegnungsort in Städten wurde 1996 in Göttingen zum ersten Mal umgesetzt. 2007 wurde auch in Freising ein Ort im Grünen gefunden, der seither von dem Verein „Interkultureller Garten Freising“ getragen wird. Die Initiative dazu ging von der damaligen Frauenbeauftragten Gisela Landesberger und der Integrationsbeauftragten Meral Meindl aus. Das rund 2000 Quadratmeter große Gelände liegt am Südhang des Schafhofs, unterhalb des Europäischen Künstlerhauses.