Schülerprojekt in Freising:"Was wir hier lernen, ist, den Menschen zu imitieren"

Lesezeit: 3 min

Schülerprojekt in Freising: An dem KI-Kurs in Freising nehmen 15 Schülerinnen und Schülern von sieben Gymnasien aus den Landkreisen Freising und Erding sowie dem nördlichen Münchner Umland teil.

An dem KI-Kurs in Freising nehmen 15 Schülerinnen und Schülern von sieben Gymnasien aus den Landkreisen Freising und Erding sowie dem nördlichen Münchner Umland teil.

(Foto: Marco Einfeldt)

Komplexität, Logik und Wissen steckt hinter Künstlicher Intelligenz - die immer wichtiger wird im Alltagsleben. In Freising forschen Schülerinnen und Schüler dazu.

Von Ella Rendtorff, Freising

"Herzlich willkommen in Annas Fünf-Sterne-Restaurant. Wie kann ich Ihnen helfen?", tönt eine elektronische Stimme aus dem Laptop des Neufahrner Gymnasiasten Christoph Scherbel. Der 15-Jährige ist einer von zwölf Schülerinnen und Schülern, die an diesem Freitagnachmittag im Physiksaal des Freisinger Dom-Gymnasiums zusammensitzen. Während die meisten seiner Freunde schon ins Wochenende entflohen sind, fliegen Christoph Scherbels Finger über die Tastatur seines Rechners. Alle Augen im Raum sind auf ihn gerichtet, als er dem Sprachassistenten auf dem Bildschirm zu verstehen gibt: "Ich würde gerne eine Pizza bestellen."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Altwerden, Susanne Schneider
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zur SZ-Startseite