Angebot der Agentur für Arbeit:Digitale Elternabende

Die Agentur für Arbeit stellt sich auch selbst als Arbeitgeberin vor. (Foto: Marco Einfeldt)

Branchen und Unternehmen stellen sich mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in einer kompakten Stunde für alle Interessierten vor.

Von Sofia Wildgruber, Freising

Digitale Elternabende finden vom 10. Februar bis zum 20. Februar in der Bundesagentur für Arbeit statt. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können jeweils in einer Stunde Branchen und Großunternehmen mit ihren jeweiligen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenlernen.

So sollen Einblick in verschiedene Wirtschaftszweige, Rahmenbedingungen der Ausbildungen oder des dualen Studiums vermittelt werden, heißt es in der Ankündigung. Die Teilnehmer können sich zudem über Unternehmenskultur und Möglichkeiten für Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Ausbildung informieren. Azubis und dual Studierende berichten zudem aus der Praxis.

Der Beginn dieser Elternabende ist in der Regel um 17 Uhr. An den ersten beiden Tagen, 10. und 11. Februar, präsentieren sich verschiedene Institutionen und Verbände. An den restlichen Tagen stehen diverse Unternehmen im Vordergrund. Auch die Agentur für Arbeit wird sich am 20. Februar auch selbst als Arbeitgeberin vorstellen.

Interessierte können sich beim jeweiligen Termin über einen Einwahl-Link einwählen. Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind unter www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende zu finden.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: