Domberg-Advent in Freising an allen Adventswochenenden
An allen vier Adventswochenenden werden die Besucherinnen und Besucher auf dem Freisinger Domberg mit seiner 1300-jährigen Geschichte in eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit entführt. Im Angebot sind kunsthandwerkliche Kostbarkeiten, Schönes und Nützliches, wobei Regionalität und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Ansonsten gibt es einen Krippenweg, nostalgische Fahrgeschäfte für Kinder und ein reichhaltiges, musikalisches Kulturprogramm. Geöffnet ist der vom Diözesanmuseum (Dimu) mit organisierte Markt auf dem neu gestalteten Domplatz jeweils Freitag bis Sonntag von 11 bis 21 Uhr.
Krippenausstellung im Diözesanmuseum
Zu sehen auf dem Domberg ist auch die traditionelle Krippenausstellung im Diözesanmuseum, die auch in diesem Jahr durch einige besondere Neuerwerbungen frische Akzente erhält. Präsentiert werden mittelalterliche Skulpturen, Gemälde, barocke Jesuskinder und Klosterarbeiten aus Bayern, Böhmen, Tirol, dem Erzgebirge und Italien. Die Krippenausstellung im Dimu ist bis einschließlich Mariä Lichtmess am 2. Februar 2025 zu sehen.
Caritativer Christkindlmarkt am dritten Adventswochenende
Bereits zum 46. Mal findet am dritten Adventswochenende, 14. und 15. Dezember, der caritative „Christkindlmarkt mit Herz“ auf dem Freisinger Marienplatz statt. Die 44 Stände und Hütten werden wie immer unkommerziell von Vereinen aus dem Landkreis bewirtschaftet. Die Erlöse gehen an verschiedene caritative Einrichtungen. Für die festliche Stimmung sorgt Live-Musik von verschiedenen Ensembles der Musikschule Freising sowie der Stadtkapelle. Abends sind außerdem die Freisinger Turmbläser zu hören. Als besonderes Spektakel präsentiert der Rottaler Staatszirkus am Samstag um 16.30 Uhr eine Feuershow.
Christkindlmarkt in Moosburg am zweiten und dritten Adventswochenende
Der traditionelle Moosburger Christkindlmarkt am Zehentstadel wird dieses Jahr wieder am zweiten und dritten Adventswochenende (6. bis 8. und 13. bis 15. Dezember) stattfinden. Neben den beliebten gastronomischen Angeboten locken weihnachtliche Waren von Holzschnitzereien oder Christbaumdekoration über hochwertigen Schmuck und Keramik bis hin zu gestrickten und gefilzten Artikeln. Der Besuch lohnt sich an beiden Wochenenden, denn ein Teil der Aussteller wechselt. Geöffnet ist der Christkindlmarkt freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 13 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr.
Winterzauber am Hollerner See in Eching an allen Wochenenden
Der kleine Winterzauber am Hollerner See in Eching hat schon aufgrund seiner Lage eine besondere Atmosphäre. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf Eisstockschießen sowie auf süße und herzhafte Leckereien freuen. Auch ein Verkauf von regionalen Christbäumen ist dabei. Ein besonderes Highlight für die kleinen Gäste ist das Stockbrot-Grillen. Der Winterzauber ist bis zum 22. Dezember jeweils Freitag bis Sonntag geöffnet. Freitags geht es um 15 Uhr los, am Wochenende schon um 12 Uhr.
Lichterglanz am Flughafen
Der Wintermarkt am Münchner Flughafen lockt wie immer mit einem bunten Programm und zahlreichen Ständen. Als Herzstück kündigt die Flughafen München Gesellschaft wie jedes Jahr die über 600 Quadratmeter große Eislauffläche mit Eisstockbahn an. Auch der Nikolaus schaut vorbei: am 6. Dezember (von 13 bis 15.30 Uhr und ab 17 Uhr) verteilt er Süßigkeiten und Geschenke, am 14. Dezember (von 16 bis 19 Uhr) erzählt er Weihnachtsgeschichten im „Haus vom Nikolaus“. Geöffnet ist der Markt bis zum 31. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr, an Heiligabend schließt er um 16 Uhr.
Adventsmärkte im Norden am zweiten Adventswochenende
In Norden des Landkreises hat man am zweiten Adventswochenende die Qual der Wahl. In Nandlstadt findet der Christkindlmarkt von 6. bis 8. Dezember statt, mit dabei sind 40 Aussteller, die die Besucher mit einem bunten Warenangebot und Leckereien überraschen. Außerdem wird auch wieder ein Märchenzelt für die Kinder aufgebaut. In Attenkirchen steht der Adventsmarkt mit großen Kinderprogramm am 7. Dezember auf dem Kalender, Haag und Rudelzhausen sind am 8. Dezember dran.