Kommunalwahl 2026Mehr Mut für das Amt zeigen

Lesezeit: 4 Min.

Das Venussymbol auf dem Arm steht für das weibliche Geschlecht und Frauenrechte. Am ersten Frauentag kämpften damals die Frauen für ihr Wahlrecht. Heute steht das Thema Gleichberechtigung im Fokus.
Das Venussymbol auf dem Arm steht für das weibliche Geschlecht und Frauenrechte. Am ersten Frauentag kämpften damals die Frauen für ihr Wahlrecht. Heute steht das Thema Gleichberechtigung im Fokus. (Foto: Elisa Schu/dpa)

Kommunalpolitikerinnen ermutigen Frauen für die Kommunalwahl 2026 anzutreten, denn bisher sind sie im Landkreis Erding und im Landkreis Freising unterrepräsentiert. Sich zwei Wochen vor der Wahl hinzustellen und um mehr Frauen zu ringen, reiche nicht, mahnt Helga Stieglmeier von den Grünen sie: „Wir fangen jetzt an!“

Von Antonia Grabowski, Erding/Freising

Am 8. März 2026 ist wieder internationaler Weltfrauentag – und dieses Mal findet zugleich die Kommunalwahl in Bayern statt. Genau ein Jahr vorher hat Helga Stieglmeier von den Erdinger Grünen bereits damit begonnen, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Denn Gremien sind männerdominiert. Sich zwei Wochen vor der Wahl hinzustellen und um mehr Frauen zu ringen, reiche nicht, mahnt sie. „Wir fangen jetzt an!“

Zur SZ-Startseite

1300 Jahre Korbinian
:Ein Jubiläum für laute Männer und leise Frauen

Im Freisinger Jubiläumsjahr ging es ziemlich oft um Macht und Männer. Kulturreferentin Susanne Günther wurde da laut und musste gehen. Wie es dazu kommen konnte - und was sonst noch geschah.

SZ PlusEin Essay von Birgit Goormann-Prugger

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: