Schule und PolitikExen sind in ein Auslaufmodell

Lesezeit: 4 Min.

Ist es positiver Druck, wenn man nicht weiß, dass eine Prüfung ansteht? Oder ist solcher Stress unnütze?
Ist es positiver Druck, wenn man nicht weiß, dass eine Prüfung ansteht? Oder ist solcher Stress unnütze? (Foto: Stephan Rumpf)

Das Machtwort von Ministerpräsident Söder, nicht angekündigte Prüfungen müssten Bestandteil des Schullebens bleiben, täuscht über die Realität in den Kreisen Freising und Erding hinweg. Immer mehr Schulen und Lehrkräfte entscheiden sich gegen Stegreifaufgaben.

Von Florian Tempel

Das Machtwort von Ministerpräsident Markus Söder (CSU), unangekündigten Stegreifaufgaben müssten in Bayern bleiben, vermittelt den Eindruck, dass die von vielen ungeliebten Exen eine unverbrüchliche Realität im Schülerleben seien. Tatsächlich gibt es jedoch Schulen, die sie bereits ganz oder für bestimmte Jahrgänge abgeschafft haben. Das steht den Schulen frei, das Kollegium kann es in der jährlichen Lehrerkonferenz mit einfacher Mehrheit beschließen. In den meisten Schulen gibt es zwar nach wie vor Stegreifaufgaben – Pflicht sind sie aber nirgends. Es liegt ganz im Ermessen der Lehrkraft, jeden Test anzusagen oder nach altem Brauch die Klasse ab und an zu überraschen. Immer weniger entscheidend sich für Letzteres.

Zur SZ-Startseite

SZ-Serie zum Sport an Schulen
:Jeder Cent ist gut investiert

Städte und Landkreise stecken viel Geld in den Unterhalt von Schulsporthallen in den Landkreisen Freising und Erding. Sportunterricht ist uneingeschränkt möglich. Bis 2030 sollen neue Turnhallen entstehen.

SZ PlusVon Peter Becker

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: