Die Parkplätze an den beiden Echinger Badeseen werden künftig mit einer elektronischen Kennzeichenerfassung überwacht. Vorbei sind die Zeiten der Plastiktischchen an den Zufahrten, an denen Mitglieder örtlicher Vereine Parktickets verkauften. Schon im Badebetrieb dieses Sommers soll es losgehen.
Vorbei ist dann auch die Zahlung mit Bargeld. Das Rathaus will keine Automaten installieren, die das eingeworfene Geld horten und völlig außer Sichtweite geradezu zum Diebstahl einladen. Stattdessen ist ausschließlich Kartenzahlung möglich.
Die Gemeinde hat für die Neuerung einen Kontrakt mit einer privaten Parkplatz-Überwachung geschlossen, die sich nach Angaben aus dem Rathaus ausschließlich über die Verfolgung säumiger Zahlung finanziert. Die regulären Einnahmen aus den Park-Tickets sollen weiterhin an die Gemeinde gehen.
Parken am Echinger See war lange Jahre gratis. Mit der Erschließung des Hollerner Sees wurde dort Parkraumüberwachung eingeführt und dann auch auf den Echinger See ausgedehnt. Die Überwachung wurde an Echinger Vereine vergeben, die sich damit ein Zubrot verdienten.
Insbesondere der TSV nahm diese Gelegenheit gern wahr, konnte zuletzt aber das nötige Personal dafür nicht mehr aufbringen. Mit der Kamera-Überwachung will die Gemeinde nun von Personal unabhängig werden.
Die Stromanschlüsse sollen unverzüglich verlegt werden
Die nötige Infrastruktur für die Parkraumüberwachung wird vom Betreiber gestellt. Das Rathaus muss lediglich Stromanschlüsse bereitstellen. Die sollen jetzt unverzüglich verlegt werden, damit möglichst der Badebetrieb 2025 abgedeckt werden kann.
„Gut lesbare Beschilderungen“ sollen Parkplatzbesucher auf die neuen Regelungen hinweisen. Vor allem beim Ausfahren aus dem Parkplatz soll mit übergroßen Schildern daran erinnert werden, die Parkgebühr zu bezahlen.
Im Rathaus wird nun die Benutzerordnung überarbeitet, mit der die Gebühren je nach Gefährt und Jahreszeit definiert sind. Zudem wird festgelegt, wer Codes erhält, um die Parkplätze kostenlos nutzen zu können, wie etwa Landwirte auf der Durchfahrt oder Fischer der örtlichen Vereine.