Tickets, Parken, Sicherheit:Alles zur Echinger „Brass Wiesn“

Lesezeit: 4 Min.

Die Aufbauarbeiten waren schweißtreibend. Am Donnerstag sollte dann alles fertig sein. (Foto: Marco Einfeldt)

Vom 1. bis zum 4. August trifft sich am Echinger See wieder die Fangemeinde der Blasmusik. Wie kommt man hin, was darf man auf den Campingplatz mitnehmen, gibt es noch Karten und wie bezahlt man sein Bier? Antworten zu den wichtigsten Fragen im Überblick.

Von Birgit Goormann-Prugger, Eching

Vom 1. bis zum 4. August werden am Echinger See auf dem großen Freizeitgelände wieder mehr als 80 Bands auf zwei Hauptbühnen und in mehreren Zelten und Almhütten Blasmusik in allen denkbaren Ausprägungen spielen. Dazu gibt’s jede Menge bayerische Gaudi mit Maßkrug-Stemmen, Goaßlschnalzer-Workshop, Übernachtungen in urigen Almhütten, Maibaum und Heuschober-Romantik. Der Dresscode, wenn auch nicht bierernst gemeint? Dirndl und Lederhose. Die Stimmung? „Bayerisch-gmiadlich“. Das muss man mögen. Tausenden gefällt das seit Jahren jedes Jahr aufs Neue. Auch dieses Jahr werden wieder 13 000 Besucher und Besucherinnen erwartet. Was man wissen sollte:

Gibt es noch Tickets?

Der Kartenvorverkauf für die Echinger Brass Wiesn 2024 hat schon nach der Echinger Brass Wiesn 2023 begonnen. Schon kurz danach wurden die vergünstigten Frühbucher-Karten angeboten. Wer am 1. August spontan anreisen möchte, kann es aber noch an der Tageskasse versuchen, die es laut Veranstalter gibt. Die Gästekasse stehe an allen Festivaltagen bereit. Den Link zum Ticketshop findet man hier https://brasswiesn.de/tickets-2024/

Wie kommt man hin?

Am besten wohl mit der S-Bahn. Anreisen kann man frühestens am Donnerstag, 1. August. Vorher ist das Gelände gesperrt. Der Shuttle-Bus zwischen S-Bahn Eching und dem Freizeitgelände verkehrt von 9 bis 22 Uhr. Der Parkplatz öffnet um sieben Uhr. Die weiteren Fahrtzeiten vom Shuttle: Freitag, 2. August, 9 bis 2 Uhr, Samstag, 3. August, 9 bis 2 Uhr, Sonntag, 4. August, 8 bis 14 Uhr. Hier gibts noch den Lageplan zum Download https://brasswiesn.de/wp-content/uploads/2024/07/BWF_Anreise_DINA4_2024-07-22.pdf

Wo kann man parken?

Wer es dennoch mit dem Auto versuchen will: Es gibt genügend Besucherparkplätze am Gelände, wie die Veranstalter versichern. Diese sind ausgeschildert. Am besten hält man sich an die Einweiser vor Ort. Das Parken wird digital über das Angebot von Easypark abgewickelt, hier der Link zur App. Die genaue Navi-Adresse: Freizeitgelände Eching, Brass Wiesn, Festivalgelände, 85386 Eching.

Wann spielt die erste Band?

Um 18 Uhr startet die Echinger Brass Wiesn im Hage-Baumarkt Bierzelt mit der Band Uferlos, die „griabigste Boyband aus dem Rupertigau“. Seit 2014 und spielen sie sich mit Ziach, Saxofon, Bass, Gitarren und Schlagzeug durch die Kulturlandschaft des Bavarian Cross-over. Um 20 Uhr betreten die Hip-Hopper von Fättes Blech die Bühne und um 22.25 Uhr die Saustoimusi. Was hat die zu bieten? Energiegeladenen, barfüßigen Tubapop im Zusammenspiel mit Bläsersätzen, E-Gitarre und Quetschn. 2022 feierten die Jungs mit den Songs „Naus“ und „Klischee“ ihr Single-Debüt, im Frühjahr 2023 folgte mit „Sepp & Marie“ die nächste eigene Nummer. Um was geht es bei den Songs und Shows der Saustoimusi? Die Liebe, Party und das bayerische Lebensgefühl. Wo passt das besser, als bei der Echinger Brass Wiesn.

Eching
:Mit diesem Programm feiert die „Brass Wiesn“ ihren zehnten Geburtstag

Beim größten Blasmusik-Festival Süddeutschlands vor den Toren Münchens sind „La Brass Banda“, „Django 3000“ und das österreichische Kult-Duo „Seiler & Speer“ die Headliner. Dennoch kommen wohl nicht so viele Besucher wie erwartet.

Von Birgit Goormann-Prugger

Alles zum Thema Campen

Wer einen Campingplatz gebucht hat, da ist das Angebot weitgehend ausgebucht, sollte vorab wissen, was er mitnehmen darf und was nicht. Auf den Campingplatz dürfen: Standgrills, Esbit-Kocher, kleine Gaskocher, Trockenbrennstoff, Stromaggregate, die aber nur für Wohnmobile. Auf den Campingplatz dürfen nicht: Waffen, Messer, Pyrotechnik, Laserpointer, Tiere aller Art, offenes Feuer, Benzin-Kocher, Autobatterien, Glasbehälter aller Art, Trockeneis. Grillen darf man, sofern man einen Standgrill (Holzkohle) benutzt. Dosenbier oder Getränke in Plastikflaschen darf man auch mitnehmen. Lediglich Glasflaschen sind hier nicht erlaubt. Der Einlass zu den Campingbereichen ist am Donnerstag von 7 Uhr an möglich.

Wie geht das mit dem Bezahlen?

Wer vier Tage lang feiert, muss auch essen und trinken. Auch dieses Jahr können alle Einkäufe auf dem Brass Wiesn Festival nur noch cashless, das heißt mit einem kleinen Chip auf dem Eintrittsband bezahlt werden. Um mit Eintrittsband bezahlen zu können, muss zuerst das Guthaben auf dem Chip aufgeladen werden. Das Eintrittsband erhält man bei Ankunft auf der Brass Wiesn. Eine Aufladung ist auch im Eventportal möglich: //brasswiesn.de/cashless-pay/. Man kann sein Guthaben auch direkt vor Ort aufladen, an der Kasse direkt nach dem Bändertausch, am Eingang des Standard-Campings, im Bereich der Hauptbühne und am Bierzelt direkt neben dem Merchandise-Verkauf.

Das Zahlen mit dem Chip am Festivalbändchen gilt als schneller, hygienischer und sicherer. Es vereinfache die Abrechnung der Gastronomie und verkürze die Warteschlangen, sagen die Veranstalter. Wer sein Eintrittsband verliert: Kein Problem, wenn man registriert ist. Einfach mit Ausweis und der Kaufbestätigung des Tickets zum nächsten Infostand gehen, deaktivieren lassen, neues Bändchen bekommen.

Echinger „Brass Wiesn“
:Erhöhte Ticketpreise zeigen offenbar Wirkung

Für 19 500 Besucher war die „Brass Wiesn“ in diesem Jahr ausgelegt. Jetzt kommen wohl doch nicht so viele Blasmusikfans, wie vom Veranstalter erwartet. Das Konzept wird darum für nur noch 13 000 Feiernde erstellt.

Von Klaus Bachhuber

Sicherheit und Awareness

Die Veranstalter möchten dafür sorgen, dass sich jeder sicher und wohl fühlt. Daher haben sie ein spezielles Sicherheitskonzept entwickelt, um Menschen in Notlagen schnell und unauffällig zu helfen. Wer sich in einer unangenehmen oder gefährlichen Situation befindet oder bemerkt, dass es jemand anderem nicht gut geht, kann den Code-Satz „Wo geht’s hier nach Panama?“ oder „Ist Luisa da?” verwenden. Das gesamte Personal an den Bars, aber auch die Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst wissen dann Bescheid. Nach den tragischen Unglücksfällen von 2022 bei der Echinger Brass Wiesn 2o22, ein 25-Jähriger war nach dem Besuch des Festivals im See ertrunken, ein weiterer Festivalbesucher war von einem Autofahrer angefahren und schwer verletzt worden, wurde das Sicherheitskonzept hochgefahren. Es herrscht ein nächtliches Badeverbot von 21 Uhr bis zur Morgendämmerung, das von einem eigens von der Gemeinde angeheuertem Sicherheitsdienst überwacht wird.

Wie lang darf man mit Musik feiern?

Kleine Musikanlagen, Autoradio oder Smartphone dürfen nur auf den Camping- und Wohnmobilplätzen in „Zimmerlautstärke“ betrieben werden: Eine Störung oder Belästigung der Anlieger, insbesondere während der Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr sollte tunlichst vermieden werden. Wer es trotzdem zu bunt treibt, dem droht ein Verweis von den Camping- und Wohnmobilplätzen.

Suchen und finden

Es kann schon mal sein, dass einem bei der ganzen Feierei etwas abhandenkommt. Die Veranstalter werden alle gefundenen Gegenstände in der Woche nach dem Festival im Fundbüro der Gemeinde Eching abgeben. Dort kann man unter der Telefonnummer 0 89/3 19 0000 anrufen und erfragen, ob seine Sachen dabei sind.

Wohin mit dem Müll?

Die Festivalbesucher bekommen beim Einlass einen leeren Müllsack inklusive Müllchip überreicht. Der Müllpfand über zehn Euro wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe des Müllsacks wieder zurückgegeben. Abfall im üblichen und zu erwartenden Umfang ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen und entsprechend gekennzeichneten Behältnissen zu entsorgen. Soweit vorgesehen, ist dabei die Mülltrennung zu beachten. Und zum Abschluss eine große Bitte der Veranstalter: „Grundsätzlich sind alle Bereiche mindestens im gleichen Zustand zu hinterlassen, wie sie vorgefunden wurden.“

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Rechtspopulistische Narrative
:Stadt versus Land: gefährliche Spaltungsversuche mit Nazi-Tradition

Der angebliche Gegensatz von Stadt und Land wird von populistischen und rechten Politikerinnen und Politikern immer schärfer und zugespitzter als Kampfansage benutzt. Doch wer das tut, folgt einem alten rechtsextremen Narrativ – erklärt die Politikwissenschaftlerin Marlene Schönberger.

Von Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: