Freising
Ausstellung „Freising, what's next?“. Blick auf die Stadtentwicklung der vergangenen zehn Jahre und die Suche nach Lösungen für die Zukunft. Infotafeln von Dirk Daniel Mann und Hermann Reichenwallner, initiiert vom Stadtplanungsamt Freising und dem Studio Rio aus München. Zu sehen bis 16. März täglich von 12 bis 18 Uhr. Lindenkeller, Oberhaus, Veitsmüllerweg 2.
Ausstellungseröffnung „Opulence“. Die Künstlergruppe Spektrum-5 zeigt gemeinsam mit Gastkünstlerinnen Werke unter dem Motto „Üppig, Reichlich, Aufwendig, Vorzüglich, Überflüssig, Prachtvoll“. Zu sehen bis 23. März: Fr, 15 bis 19 Uhr; Sa/So, 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Altes Gefängnis, Obere Domberggasse 16; Donnerstag, 19 Uhr.
Ausstellung „The Other Side“. Kunstwerke von Yan Stelle aus Sichuan, China, lebt zurzeit in Freising. Zu sehen bis 15. März zu den Öffnungszeiten. Stadtbibliothek, Weizengasse 3.
Jugendbandfestival „Indie-Go“. Mit dabei sind die Bands „Sasko“ aus Augsburg, „Quirinello“und „Sixelle“ aus München sowie „CORE“. Lindenkeller, Veitsmüllerweg 2; Freitag, 20 Uhr.
Schnuppernachmittag am Dom-Gymnasium. Das ganze Programm findet sich unter www.dom-gymnasium.de. Alle, die im nächsten Jahr in die fünfte Klasse des Gymnasiums wechseln möchten, und ihre Eltern sind eingeladen. Dom-Gymnasium, Domberg 3 - 5; Donnerstag, 14, 16 Uhr.
Trauernde in Bewegung. Spaziergang mit ausgebildeten Trauerbegleiterinnen im Wieswald. Jeden 2. Freitag im Monat. Anmeldung bei Erstteilnahme unter 08161/532525. Veranstaltet von der Hospizgruppe Freising. Treffpunkt: Wieskirche, Parkplatz, Wies 4; Freitag, 14 Uhr.
Vernissage „Beständige Verwandlung“ mit musikalischer Unterhaltung“. Malerei von Elke Dietz und Fotografie von Simon Schöffmann. Musikalische Unterhaltung von Bianca Sánchez. Eintritt: Der Spenden-Hut geht um. Mehr Infos: https://versus-friseur.de/events-termine/. Versus Friseur und die Krämerin, Sonnenstraße 29; Donnerstag, 19 Uhr.
Vortrag „Rente – Gut informiert aus erster Hand!“ Mit Informationen, welche Auswirkungen Kindererziehung, häusliche Pflege, Teilzeit- und Minijobs oder Arbeitslosigkeit auf die Rente haben können. Im Rahmen der Aktionswoche Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Kostenlos. Ohne Anmeldung. Mehr Infos unter www.arbeitsagentur.de. Agentur für Arbeit, Raum 152, 1. Stock, Seiteneingang links, Parkstraße 11; Donnerstag, 9.30 Uhr.
Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“. Zu sehen bis 13. März zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes. Landratsamt, Kreuzgang, Landshuter Straße 31.
Allershausen
Ausstellungseröffnung „Fancy cars“. Etwa 50 Kunstwerke zeigen Oldtimer, Sportwagen und legendären Fahrzeugen wie den Mercedes 300SL, den VW-Bulli oder den Trabi. Zu sehen bis 20. Juni. Veranstalter: Gemeinde Allershausen. Organisiert vom Kreativen Kreis Allershausen. Rathaus, Johannes-Boos-Platz 6; Donnerstag, 19 Uhr.
Offener Stammtisch der Grünen Allershausen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu unterhalten, zu diskutieren oder einfach in gemütlicher Runde zusammen zu sitzen. Hotel Huberhof, Freisinger Straße 18; Donnerstag, 19 Uhr.
Eching
Offener Spieleabend. Gemeindebücherei, Danziger Straße 5; Freitag, 18.30 bis 21.30 Uhr.
Hohenkammer
Ratschen, stricken, spielen. Die Nachbarschaftshilfe lädt alle Interessierten dazu ein. Sportgaststätte, Pfarrer-Egger-Straße 17; Donnerstag, 14 Uhr.
Kirchdorf
Theateraufführung für Senioren. Der Sozialkreis Kirchdorf lädt dazu ein. Kaffee und Kuchen gibt es ab 14.30 Uhr. Das Stück „Feurio – Aufruhr im Spritzenhaus“ beginnt um 16 Uhr. Landgasthof Schuhbauer, Tenne, Sternstraße 20; Freitag, 14.30 Uhr.
Marzling
Offener Stammtisch der Grünen Marzling. Themen sind die Ergebnisse der Bundestagswahl, Hochwasserschutz, Grundstücksverkauf der Gemeinde sowie weitere kommunale Themen. Alle Interessierten sind willkommen. Pizzeria Da Vito, Am Sportplatz 4; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Moosburg
Ausstellungseröffnung „Lehrerporträts“. Anlässlich der Feier des 50-jährigen Bestehens des Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasiums. Zehentstadel, Thalbacher Straße 7; Freitag, 18 Uhr.
Bilderbuchkino „Was ist ein Traum?, fragte Jonas“ von Hubert Schirneck. Geeignet für Kinder ab fünf Jahren. Anmeldung: stadtbuecherei@moosburg.de, 08761/63524. Eintritt frei. Stadtbücherei, Kirchengäßchen 2; Freitag, 15 bis 15.40 Uhr.
Infoabend zur Sperrung des Stadtplatzes und in der Thalbacher Straße. Die Stadt informiert über den weiteren Ablauf. Rathaus, Sitzungssaal, Stadtplatz 13; Donnerstag, 19 Uhr.
Online-Vortrag: „Überblick zur Altbausanierung – woran denken, wie planen, wie umsetzen?“. Referent: David Gärtner, beratender Ingenieur. Zoom-Zugangsdaten unter www.solarfreunde-moosburg.de. Die Solarfreunden Moosburg laden alle Interessierten ein. Moosburg; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Neufahrn
Offenes Trauercafé für verwaiste Eltern. Kostenfrei und überkonfessionell. Veranstalter: Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern Neufahrn. Vor der ersten Teilnahme wird um Anmeldung unter 08165/6474100 gebeten. Katholisches Pfarramt, Eingang Franziskuspfad; Freitag, 14 bis 16 Uhr.