Unter der Überschrift „Good COP, bad COP? Besseres Klima durch Klimakonferenzen? Das 1.5 Grad-Ziel wackelt!“ geht es am Samstag, 23. November, um 16 Uhr bei einer Veranstaltung im Alten Schulhaus in Mintraching um die derzeit stattfindende 29. Weltklimakonferenz (Conference of the Parties, COP) in Baku. Neufahrns Umwelt- und Energiereferent, Gemeinderat Frank Bandle, befasst sich seit Jahrzehnten intensiv mit der Klimaveränderung und ihren Auswirkungen und warnt: „Wir erleben auch bei uns in Neufahrn die ersten heftigen Klimafolgen: Starkregen, Überschwemmungen, Hitze, anhaltende Trockenheit – alles in der extremen Form.“ Dabei sei man nicht ansatzweise an dem Punkt, wo die Welt hinkomme, wenn nichts in Sachen Klimaschutz getan werde.
Bei der Veranstaltung in Mintraching will Bandle Fragen wie: Was erwarten wir, was war die vergangenen Jahre, wo geht’s hin? Wie funktionieren COPs eigentlich? Was bringt das? Was bedeutet das Ganze für uns in Neufahrn? Was können wir tun?, beantworten. Unterstützung erhält er von Co-Referentin Anna Weber, Physikerin an der LMU in München. Die gebürtige Mintrachingerin war sogar bei der letztjährigen COP28 in Dubai Beobachterin vor Ort.
Die beiden Referenten haben sich vorgenommen, das komplexe Thema unterhaltsam im Format eines informativen „Pub Quiz“ zusammen mit den Besuchern der Veranstaltung zu erschließen, um das sperrige Thema „Klimaveränderungen – Klimakonferenzen“ auf die Region herunterzubrechen. Für die Sieger gibt es unter anderem nachhaltig produzierte Schokolade.