Auf den ersten Blick könnte man meinen, die diesjährige Bayerische Landesausstellung im Freisinger Diözesanmuseum ist den Protagonisten eines Abenteuerromans gewidmet. Da ist der Herzog Tassilo III., ein bayerischer Herrscher mit Schwert und Zepter, der mächtig werden will und von dem noch mächtigeren Cousin Karl dem Großen in ein Kloster verbannt wird.
Bayerische Geschichte:Zurück zu grandiosen Zeiten
Lesezeit: 3 Min.

Die Landesausstellung findet 2024 in Freising statt und widmet sich der bayerischen Geschichte des frühen Mittelalters. Im Mittelpunkt steht die Figur des überaus ambitionierten Herzogs Tassilo - und mit dem Tassilokelch ist ein einzigartiges Weltkunstwerk zu sehen.
Von Francesca Polistina, Freising

Gebrüder Asam:Moderne Kunst-Stars ihrer Zeit
Cosmas Damian und Egid Quirin Asam erarbeiteten sich auch mit dem Freisinger Mariendom den Ruf als bedeutende Vertreter des Spätbarock und wurden fürstlich bezahlt. Egid baute sich gar seine ganz persönliche Kirche mitten in München mit Privatblick auf den Altar: die Asamkirche in der Sendlinger Straße.
Lesen Sie mehr zum Thema