Tausende Landwirte blockierten am vergangenen Montag mit ihren Traktoren im gesamten Bundesgebiet Autobahn- und Straßenzufahrten, in vielen Städten bildeten sich lange Traktorenkolonnen. In München zählte die Polizei etwa 8000 Teilnehmende bei einer Kundgebung gegen eine "Orgie von Einschnitten in zwei Jahren Ampel", bei der aber nicht nur Bauern protestierten - auch andere Gewerbe waren dabei, Spediteure, Metzger und Wirte beispielsweise. Schon am frühen Morgen waren auch Landwirte aus dem Landkreis Freising mit Bulldogs und Schleppern in die Landeshauptstadt gerollt, um gegen die geplanten Subventionskürzungen zu demonstrieren. Mit dabei war der Marzlinger Stefan Grandl vom Grandlhof in der Riegerau, den er gemeinsam mit seiner Frau Michaela in dritter Generation leitet.
Bauernproteste:"Es reicht einfach"
Lesezeit: 3 Min.

Die Landwirte protestieren bei einer Aktionswoche gegen die geplanten Subventionskürzungen. Der Marzlinger Stefan Grandl vom Grandlhof war bei der großen Demo in München dabei. Er erzählt, warum.
Von Gudrun Regelein, Freising

Jahresrückblick Freising:Der Traum des Krisen-Kämmerers
Johannes Hutter leitet seit Anfang des Jahres das Finanzreferat der Stadt Freising und braucht seither gute Nerven: 2023 sind die Etatprobleme in ungeahntem Maß eskaliert. Warum es dafür nicht wirklich einen Schuldigen gibt und was er sich vom Landkreis wünschen würde, hat Hutter im Gespräch mit der SZ erklärt.
Lesen Sie mehr zum Thema