Parteien:Prima Klima zwischen CSU und Grünen

Lesezeit: 2 Min.

Das Rathaus in Erding: Hier klappt es mit der Zusammenarbeit von Schwarz und Grün. 
Das Rathaus in Erding: Hier klappt es mit der Zusammenarbeit von Schwarz und Grün.  (Foto: Renate Schmidt)

In Berlin herrscht Zoff, in Erding klappt die Zusammenarbeit zwischen Schwarz und Grün geräuschlos - und Oberbürgermeister Max Gotz von der CSU ist wieder Ehrengast beim Frühjahrsempfang der Grünen.

Von Regina Bluhme, Erding

In Berlin herrscht gerade dicke Luft zwischen Schwarz und Grün, nicht zuletzt wegen der öffentlichen Attacken von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).  Aber es geht auch anders. In Erding zum Beispiel freuen sich die Grünen bei ihrem Frühjahrsempfang am 23. März auf die Rede von Ehrengast Oberbürgermeister Max Gotz (CSU). Das Motto der Veranstaltung: „Gemeinsam für Demokratie und Zusammenhalt.“

Es ist seit der Premiere 2023 das dritte Mal, dass Erdings OB Max Gotz beim Frühjahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen spricht. Weiterer Ehrengast ist Katharina Schulze, Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag. In Erding gebe es ein „sehr gutes, vertrauensvolles Verhältnis“, sagt Konrad Thees auf Nachfrage der SZ. Thees leitet zusammen mit Lisa Schießer den Grünen Kreisverband. OB Max Gotz sei „ein gestandener Demokrat“, der verstanden habe, dass die Zeiten ernst sind.

Er habe sich über die Einladung zum Frühjahrsempfang sehr gefreut, erklärt Oberbürgermeister Max Gotz am Telefon.  Aber was hält er davon, dass sein Parteifreund Söder so gegen die Grünen ausgeteilt hat? Gotz hält sich bedeckt, man müsse ja nicht immer einer Meinung sein innerhalb einer Partei. Grundsätzlich finde er es aber wichtig, dass man mit demokratisch gewählten und entsprechend engagierten Parteien „einen guten Umgang pflegt“. Dies sei ihm in seinem Amt als Oberbürgermeister ein persönliches Anliegen. Mit Katharina Schulze im Übrigen verstehe er sich gut, bei den vergangenen Treffen habe es immer „einen sehr fröhlichen Austausch“ gegeben.

Der Erdinger Oberbürgermeister Max Gotz (CSU) im September 2024 bei einer Veranstaltung in der VHS in Erding.
Der Erdinger Oberbürgermeister Max Gotz (CSU) im September 2024 bei einer Veranstaltung in der VHS in Erding. (Foto: Stephan Görlich)
Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen Grünen, im März 2025 im Bayerischen Landtag bei einer Plenarsitzung im Plenarsaal.
Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen Grünen, im März 2025 im Bayerischen Landtag bei einer Plenarsitzung im Plenarsaal. (Foto: Sven Hoppe/dpa)

Auch innerhalb des Erdinger Stadtrats würden die Kontakte „gut gepflegt“, fügt Gotz hinzu. Da ist auch mal eine kollektive Aktion drin. Im Mai 2022 zum Beispiel haben die Fraktionen von CSU und Grünen gemeinsam einen Wettbewerb für ein neues Kunstwerk am Schönen Turm beantragt.

Nun macht es schon einen Unterschied, ob man über Milliardenkredite für Verteidigung diskutiert (wie in Berlin) oder über ein neues Kunstwerk (wie in Erding) – doch auch ein „kleines“ Thema kann zuweilen in Kommunen für große Debatten sorgen. Dem guten Klima im Erdinger Stadtrat ist sicher zuträglich, dass nicht um jeden Cent gefeilscht werden muss. Die Große Kreisstadt steht finanziell gut da.

Der Frühjahrsempfang sei kein „Nockherberg“, bei dem kräftig ausgeteilt werde, aber es stehe dem CSU-Mitglied Gotz natürlich frei, auch eine andere politische Ansicht kund zu tun, betont Konrad Thees. Wichtig sei, miteinander im Gespräch zu bleiben. Im vergangenen Jahr hat Katharina Schulze den Dialog mit Demonstranten in Erding gesucht. Rund 60 Landwirte hatten sich vor dem Lokal des Frühjahrsempfangs zu einer Mahnwache versammelt, um gegen die Pläne von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir von den Grünen zu protestieren. Martin Bayerstorfer, Erdings CSU-Landrat, sprach damals draußen ein Grußwort zu den Demonstranten. Drinnen hielt Ehrengast Max Gotz ein Plädoyer für Demokratie und für eine klare Kante gegen einen Rechtsruck.

„Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre möchten wir auch in diesem Jahr mit unserem Empfang die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen für ihr wertvolles Engagement im vergangenen Jahr zu bedanken“, heißt es in einer Presseankündigung zum Frühjahresempfang. Neben den Redebeiträgen erwarte die Gäste ein abwechslungsreiches Programm „mit Livemusik und Köstlichkeiten sowie vielfältigen Gelegenheiten zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung“.

Frühjahrsempfang Kreisverband Bündnis90/Die Grünen, Sonntag, 23. März, 11 Uhr, Restaurant Blou, Am Weiher 16, Erding. Um Anmeldung wird gebeten über das entsprechende Formular auf der Website des Kreisverbands.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Immobilien
:Zweiter Anlauf ohne Wolkenkratzer

Eine Kombination von Wohnen und Arbeiten plant Jürgen Freiwald im Erdinger Gewerbegebiet Bergham. Der 18-stöckige Turm fiel vor zwei Jahren allerdings durch. Jetzt gibt es eine abgespeckte Variante und die kommt gut an.

Von Regina Bluhme

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: