Gewerbe:Automobilzulieferer kommt nach Allershausen

Lesezeit: 1 Min.

Eine neue Produktionshalle für die Thyssenkrupp Automotive Systems GmbH wird in Allershausen zwischen der Kreisstraße FS6 und der Autobahn entstehen. (Foto: Marco Einfeldt)

Thyssenkrupp Automotive Systems GmbH bezieht im Sommer 2025 eine neu errichtete Produktionshalle, es entstehen 200 Arbeitsplätze. Ausschlaggebend für die Standortwahl ist die gute Verkehrsanbindung.

Von Petra Schnirch, Allershausen

Das Gewerbegebiet in Allershausen wächst weiter. Im kommenden Jahr eröffnet die Thyssenkrupp Automotive Systems GmbH dort einen neuen Standort mit mehr als 200 Arbeitsplätzen und wird eine Halle mit einer Bruttogrundfläche von etwa 20 000 Quadratmetern beziehen. Gebaut und vermietet wird diese durch die Dibag, die Fertigstellung ist für Juli 2025 geplant.

Das Unternehmen wird dort nach Auskunft der Pressestelle Services und Montagedienstleistungen im Bereich Fahrwerk und Antrieb anbieten, inklusive Prototypen und Serienteilen. Außerdem sollen Logistikkonzepte umgesetzt werden. Die Nutzhöhe der Halle wird 12,30 Meter bis zur Unterkante des Dachbinders betragen. In Teilbereichen erfüllt sie eine Traglast von bis zu zehn Tonnen pro Quadratmeter, wie es in einer Mitteilung heißt. ESD-Böden sorgen nach Aussage der Dibag dafür, dass elektrostatische Entladungen kontrolliert abgeleitet werden. Für die Mitarbeitenden gibt es Parkplätze mit Ladestationen, das Gebäude wird mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ausgestattet.

Thyssenkrupp-Manager Timo Köhl bezeichnet die Gegebenheiten in Allershausen als ideal, was Grundstück, Lage und Anbindung betrifft. Mit der Dibag habe das Unternehmen bereits bei früheren Projekten gut zusammengearbeitet, so die Mitteilung weiter. „Der künftige Standort zwischen München und Ingolstadt bietet uns sehr gute Voraussetzungen für die Just-in-Sequence-Belieferungen unseres Kunden“, erklärt Köhl. Das Areal liegt direkt an der Autobahn, die Anschlussstelle der A9 ist nur gut 200 Meter entfernt.

In einem ersten Bauabschnitt ist auf dem nördlich davon gelegenen Grundstück bereits eine ebenfalls 20 000 Quadratmeter große Halle gebaut worden. Ende des vergangenen Jahres erhielt Automatisierungsspezialist Yaskawa offiziell die Schlüssel dafür. Weitere Flächen in der Produktionshalle Nord, die in einer Bauzeit von sechs Monaten errichtet wurde, hat sich Logistikdienstleister Dachser gesichert.

Goldzertifikat für die neue Halle

Dass eine schnelle Realisierung auch nachhaltig sein könne, habe die Dibag damit bewiesen, so die Mitteilung weiter. Die neue Lager-, Logistik- und Montagehalle mit integrierten Büroflächen sei von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) vor kurzem mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet worden.

Die Thyssenkrupp Automotive Systems ist eine Tochter des international aufgestellten Industrie- und Technologieunternehmens Thyssenkrupp. Sie ist derzeit an sieben Standorten weltweit tätig. Die Dibag Industriebau AG gehört zur Doblinger Unternehmensgruppe und ist eine deutschlandweit tätige Immobiliengesellschaft. Das Unternehmen plant und realisiert den Bau von Wohn-, Gewerbe- und Industrieprojekten sowie von Verwaltungsgebäuden.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusFreisinger Stadtmuseum im Asamgebäude
:Geschichte im 65-Millionen-Euro-Bau

Freising ist viel älter als München und erst seit 1803 bayerisch. Doch sieben Jahre lang war die Geschichte dieser Stadt, die so viel zu erzählen hat, nicht zugänglich. Einblicke vor der Neueröffnung.

Von Birgit Goormann-Prugger und Marco Einfeldt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: