Es war in diesem einen Seminar an der Uni, nur Männer in der Gruppe. Und Alev Canoğlu. Sie kannte das schon. Sie war immer die Ausnahme, nie die Regel. Die meisten Männer programmierten seit Jahren, stellten im Vorlesungssaal Fragen, die sie nicht verstand, mit den Antworten ging es ihr nicht anders. Es brauchte lange, bis ihr klar war, dass auch sie das kann. Informatik.
Frauen in der Tech-Industrie:Zeit, die Welt zu verändern
Lesezeit: 5 min
Alev Canoğlu will den Sexismus in der Computerbranche nicht mehr hinnehmen.
(Foto: Robert Haas)Es gibt wenig Frauen, die programmieren - auch, weil sie der Sexismus nervt. Also gründete Alev Canoğlu die "Female Tech Leaders"-Initiative, um mehr Frauen in die Informatik und auf Chefposten zu bekommen.
Von Pia Ratzesberger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Liebeskummer
"Wir können unseren Herzschmerz abschwächen"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Radfahren und Gesundheit
"Es gibt tatsächlich eine sportliche Prägungsphase"