Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft oft eine bedrückende Lücke. Das musste einst auch Franz Kafka in Hinblick auf München erfahren. Anfangs erschien ihm die Kunst- und Literaturstadt so attraktiv, dass er sie 1902 gar als zweiten Studienort wählen wollte. Doch das heimatliche Prag ließ ihn nicht los: "Dieses Mütterchen hat Krallen", klagte Kafka. Dass München ebenfalls scharfe Krallen ausfahren kann, musste er dann allerdings auch erkennen.
Literaturgeschichte:Warum Kafka in München oft schlechte Laune hatte
Lesezeit: 7 Min.

Zwischen "Wuth" und "Mißerfolg": Auch wenn der Schriftsteller Franz Kafka die Stadt München nur wenige Male besuchte, haben die Aufenthalte doch Spuren in seinem Leben und Werk hinterlassen. Eine verquere Geschichte in vier Kapiteln.
Von Antje Weber

"Fräulein Prolet": Münchner Geschichte als Roman:Die vergessenen Frauen der Revolution
Cornelia Naumanns Roman "Fräulein Prolet" erzählt von den bewegten Zeiten zwischen 1918 und dem Hitlerputsch 1923 in München - und erinnert an unbekannte Frauenrechtlerinnen und Politikerinnen, insbesondere vom Bund sozialistischer Frauen.
Lesen Sie mehr zum Thema