Das älteste Open-Air-Kino Münchens ist gar nicht so alt, zumindest wenn man es mit dem zweitältesten Open-Air-Kino vergleicht: Im Sommer 1995 konnte man im Westpark erstmals Filme unter freiem Himmel sehen – und nur wenige Wochen später am Königsplatz. „Gleich am ersten Abend gab es einen unerwarteten Schauer, die Hälfte der Gäste war patschnass“, erinnert sich Peter Mopils an den 1. Juli 1995 im Westpark. Der Stimmung habe das keinen Abbruch getan, sagt der Gründer und Veranstalter von „Kino, Mond und Sterne“. Es seien viele Anwohner dagewesen, die kurz nach Hause gingen, sich umzogen und danach wiederkamen.
Ältestes Open-Air-Kino Münchens:Die Sonne geht unter, der Projektor geht an
Lesezeit: 4 Min.

Im Münchner Westpark werden seit Mitte der Neunzigerjahre Filme unter freiem Himmel aufgeführt. Der Gründer und Veranstalter von „Kino, Mond und Sterne“ blickt zum 30-Jährigen zurück – und nach vorn.
Von Josef Grübl

Der Kultur-Supersommer 2024:Lass Vegas sein in München
Von A wie Adele und B wie Bergson bis S wie Swift und W wie Winslet - selten war die kulturelle Strahlkraft Münchens so groß wie im Sommer 2024. Ist das alles überhaupt zu fassen?
Lesen Sie mehr zum Thema