Iranische Dokumentarfilme im Werkstattkino:Naher Osten, ganz nah

Frauen verkleiden sich als Männer, um im Fußballstadion dabei zu sein: „The Football Aficionado“ erzählt ihre Geschichte. (Foto: Iranisches Dokumentarfilmfestival München)

Im Werkstattkino findet zum zweiten Mal das iranische Dokumentarfilmfestival München statt.

Von Josef Grübl

Iran kommt nicht zur Ruhe, nach der Eskalation im Nahost-Konflikt, den Nachrichten über ein Nuklearprogramm und dem Tod von Präsident Raisi stehen schon bald Neuwahlen im scheinbar unberechenbaren Gottesstaat an. Wer etwas mehr über das Land erfahren will, das über die Nachrichten hinausgeht, sollte in den kommenden Tagen das Münchner Werkstattkino besuchen: Dort findet zum zweiten Mal das Iranische Dokumentarfilmfestival statt, an vier Tagen werden 16 Filme (darunter mehrere Kurzfilme in Programmblöcken) aus dem vorderasiatischen Staat aufgeführt.

Das thematische Spektrum ist breit, es geht um Familie, Gesellschaft, Geschichte oder die Islamische Revolution im Jahr 1979. Der in München lebende Dokumentarfilmer Daniel Asadi Faezi stellt seinen Film „Slowly Forgetting Your Faces – Langsam vergesse ich eure Gesichter“ vor, es geht darin um die Geschichte seiner Familie in Iran und Deutschland. „The Football Aficionado“ dreht sich um weibliche Fußball-Fans: Da Frauen Stadionverbot haben, verkleiden sie sich als Männer, um etwa bei den Spielen des FC Persepolis in Teheran live dabei sein zu können. „Destiny“ erzählt von einer jungen Frau, die die Mutter verloren hat und ihren eigenen Weg finden möchte. Und in „Eastwood“ geht ein Amateurfilmer auf die Suche nach einem Mann, der aussieht wie Clint Eastwood.

Iranisches Dokumentarfilmfestival München, Do., 30. Mai, bis So., 2. Juni, Werkstattkino, Fraunhoferstraße 9

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusArt Car soll in Afrika wohltätig wirken
:Der tiefere Sinn einer rasenden Leinwand

Die gebürtige Äthiopierin Julie Mehretu ist eine der am teuersten gehandelten Künstlerinnen. Für BMW hat sie in München einen Rennwagen gestaltet, der in Le Mans in wenigen Tagen zu Schrott gefahren werden könnte. Warum Jeff Koons wohl neidisch wäre.

Von Susanne Hermanski

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: