Süddeutsche Zeitung

Kino:Leben und sterben in Dschibuti

Bei den Afrikanischen Filmtage im Gasteig HP8 werden sechs Filme an drei Tagen gezeigt.

Es muss jemand sterben, damit sie leben kann: Der dschibutische Totengräber Guled hofft auf einen Auftrag, um die lebensnotwendige Nierenoperation seiner Frau Nasra bezahlen zu können. Mit dem Spielfilm "Guled & Nasra - The Gravedigger's Wife" werden am Donnerstag, 20. Oktober, die Afrikanischen Filmtage im Gasteig HP8 eröffnet. Sechs Filme stehen auf dem Programm, darunter auch ein Dokumentar- und ein Musicalfilm, sie stellen eine kleine Auswahl aktueller Filme aus Ländern wie Marokko, Niger oder Tschad dar. Der kongolesisch-belgische Regisseur Nganji Mutiri kommt nach München, im Anschluss an die Vorstellung seines Films "Juwaa" ist ein Filmgespräch geplant.

Afrikanische Filmtage, Do., 20., bis Sa., 22. Okt., Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Str. 8, www.aft-munich.com

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen für 0,99 € zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5677190
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/grü
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.