Daniela Nuber-Fischer berät Frauen, die ihr Baby in der Schwangerschaft verloren haben, in der Sternenkindersprechstunde München im Haus der Familie. Sie selbst hat vor zehn Jahren ihre Tochter Paula in der 21. Schwangerschaftswoche bei einer stillen Geburt zur Welt gebracht. Mit sieben Frauen hat sie vor kurzem den Verein für feministische Innenpolitik gegründet - und wartet nun auf einen Termin im bayerischen Gesundheitsministerium, um ihre Forderungen zu besprechen.
Fehlgeburten:"Wenn das Baby da ist, dann kommt die Liebe wieder"
Lesezeit: 5 min
Am Münchner Waldfriedhof gibt es einen Bereich für Sternenkinder. Eltern dürfen ihre still geborenen Babys dort bestatten.
(Foto: Catherina Hess)Nicht selten endet eine Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt. Doch das Thema ist immer noch ein Tabu. Hier erzählt eine Frau, wie sie die stille Geburt erlebte und warum sie nun selbst Frauen Hilfe anbietet.
Interview von Kathrin Aldenhoff
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch