Man muss ziemlich strampeln für ein bisschen Energie. Wer zehn Stunden Fahrrad fährt, erzeugt dabei gerade genug, um zum Beispiel drei Minuten warm zu duschen. Eine Solaranlage auf vier Quadratmetern Fläche bräuchte für dieselbe Energiemenge im Schnitt einen ganzen Tag. Wie viel verbrauchen wir, und wie können wir das realistisch nachhaltig erzeugen? Die Ingenieure und Naturwissenschaftler Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch und Florian Lesch beantworten diese Fragen jetzt in ihrem Buch "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden". Ein Gespräch mit dem Münchner Physiker Christian Holler und dem Astrophysiker Harald Lesch über Missverständnisse und unsinnige Ideen - und darüber, warum über die eigentlich größte Herausforderung kaum einer spricht.
Erneuerbare Energien:"Die Gesellschaft hat verlernt zu rechnen"
Lesezeit: 4 Min.

Über Energie und das, was es für eine Energiewende braucht, wird viel Unsinn geredet, sagen die beiden Wissenschaftler Harald Lesch und Christian Holler. Ein Gespräch über Missverständnisse und das, was wirklich auf uns zukommt.
Interview von Jakob Wetzel

Umwelt:Wie das Artensterben den Menschen trifft
Eine Million Tiere und Pflanzen sind weltweit vom Aussterben bedroht. Die Folgen für das Leben auf dem Planeten könnten ähnlich drastisch sein wie die des Klimawandels.
Lesen Sie mehr zum Thema