Walpertskirchen:Hörmann gewinnt klar

Lesezeit: 1 Min.

Im Walpertskirchener Gemeinderat sitzen sieben Neulinge

Bürgermeister Franz Hörmann (CSU) hat sich mit 62,86 Prozent gegen seinen Herausforderer Christian Büchlmann von der Freien Wählergemeinschaft (FW) Einigkeit durchgesetzt. Hörmann wird es nun aber mit einem Gemeinderat zu tun haben, der zur Hälfte neu besetzt ist. Sieben der 14 Mitglieder waren zuvor noch nicht in dem Gremium. Den größten Umbruch gibt es dabei in der CSU. Sie konnte ihre sechs Sitze verteidigen und macht mit vier Neuzugängen weiter: Josef Renner, Anton Renner, Fabian Fellermeier und Josef Heilmeier.

Die gemeinsame Liste Grüne/SPD hat einen Sitz dazugewonnen und stellt nun vier Gemeinderäte, zwei Frauen und zwei Männer; davon erhielt Beate Aust, SPD-Ortsvorsitzende und Gemeinderätin, mit 15,97 Prozent die meisten Stimmen. 11,99 Prozent gingen an Gemeinderätin Rita Reichwein, die männliche Verstärkung kommt von Seiten der Grünen mit Kreisrat Stephan Glaubitz und Sepp Rauch. Die FW Einigkeit hat einen Sitz verloren, unter den jetzt vier Räten heißt der Neuzugang Katharina Bublak. An seiner Wiederwahl habe er nicht gezweifelt, sagt Hörmann. Zur Erinnerung: 2014 war Büchlmann schon einmal gegen Hörmann angetreten, damals erreichte Hörmann 54,97 Prozent, Büchlmann 45,03. Das Ergebnis 2020 ist da schon deutlicher, 62,86 zu 37,14 Prozent: Von "dieser Größenordnung" sei er schon ausgegangen, erklärt Hörmann. So recht freuen konnte er sich angesichts der Corona-Krise aber nicht. Gerade müsse vieles abgeklärt werden, Kinderbetreuung und ob und wie Termine im Rathaus wahrgenommen werden können. Zudem werde sich zeigen, wie sich das Virus auf die Bauprojekte der Gemeinde auswirken werde. Vor kurzem war Spatenstich für zehn Wohneinheiten im Kommunalen Wohnungsbau, die Arbeiten für den neuen Bauhof stehen in den Startlöchern.

© SZ vom 20.03.2020 / regi - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: