Ausstellungen, Konzerte und Events:Was am Wochenende im Landkreis Erding geboten ist

Lesezeit: 4 Min.

Das Heimatmuseum in Dorfen ist zum Lichtmessmarkt am Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet.
Das Heimatmuseum in Dorfen ist zum Lichtmessmarkt am Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. (Foto: Picasa; privat)

Die Ausstellung der Fotoklicke Dorfen, ein Konzert mit Werner Schmidbauer und eine Autorenlesung mit Alexandra Wagner: am Wochenende ist in und um Erding einiges los.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Erding?

  • Änderung Öffnungszeiten Stadtwerke Erding Arena. Am Sonntag, 26. Januar, findet der öffentliche Eislauf wegen einer Veranstaltung verkürzt von 14.30 bis 16.15 Uhr statt. Stadtwerke Erding Arena, Am Stadion 14; Sonntag, 14.30 Uhr.
  • Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter. Das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Malers und Bildhauers wurde liebevoll zu einem Gedenkort und einer Galerie umgestaltet. Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, jeweils 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung 08122/15496. Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter, Rückgebäude/Eingang am Mühlgraben, Am Rätschenbach 28.
  • Ausstellung „Die Fotoklicke Dorfen stellt sich vor“. Kunst- und Fotografiebegeisterte können die Lieblingswerke der Fotoklicke Dorfen bis 28. Februar sehen. VHS Erding, Lethnerstraße 13.
  • Bauernhausmuseum. Das Bauernhausmuseum stellt in Form von 15 verlagerten Baudenkmälern aus dem Landkreis die historische bäuerliche Wirtschafts- und Lebensweise im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts dar. Geöffnet ist immer Samstag, Sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr. Führungen an Wochentagen sind nach Terminvereinbarung möglich. Bauernhausmuseum Erding, Taufkirchner Straße 24.

Stadthalle Erding
:Ein ganz anderer Opernabend

Die „Opern auf Bayrisch“ mit den bekannten Schauspielern Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg sind seit Jahren ein Erfolgsformat. Am Samstag, 25. Januar, kommen sie damit in die Erdinger Stadthalle. Beginn ist um 20 Uhr. Autor Paul ...

  • Festgottesdienst zum Abschluss des Sebastiani-Triduums. Das Triduum, eine drei Tage dauernde kirchliche Feier zu Ehren des Heiligen Sebastian, wird in der Pfarrei St. Martin seit dem Jahr 1704 gefeiert. Der Kirchenchor Langengeisling singt die Luthermesse von Thomas Nüdling. Kirche St. Martin Langengeisling, Ecke Alte Römer-/Pfarrer-Kerer-Straße; Sonntag, 10.30 Uhr.
  • Jugend musiziert NachKlang-Konzert. Junge Erdinger Talente stellen ihr Wettbewerbsprogramm vor. Kreismusikschule, Freisinger Straße 91; Sonntag, 18 Uhr.
  • Konzert: The Johnny Cash Show. Präsentiert von The Cashbags. Programm: A Tour Called Love 2024/25. Einlass. 19 Uhr. Mehr Informationen unter https://www.stadthalle-erding.de/. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1; Freitag, 20 Uhr.
  • Kurs für den Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens der Kategorien Bronze, Silber und Gold. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bietet den Kurs für alle Erwachsenen und Jugendlichen, die sich im Rettungsschwimmen und damit auch in der Herz-Lungen-Wiederbelebung ausbilden lassen wollen, an. Beginn ist am 27. Januar mit Treffpunkt um 19.30 Uhr an der Kasse des Hallenbades. Nähere Informationen: https://wartenberg.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/anmeldung/. Hier kann man sich mit dem Code 20012025 auch anmelden. Hallenbad Erding, Am Stadion 6.
  • Museum Erding. Sammlung von Kulturgütern aus Erding und der Region. Informationen und Führungen: 08122/408150. Freier Eintritt für Kinder bis sechs Jahre. Öffnungszeiten: Di bis So von 13 bis 17 Uhr. Nähere Informationen unter http://www.museum-erding.de/. Museum Erding, Prielmayerstraße 1.
  • Planspiel: Parolen Paroli bieten - Umgang mit Rechtsextremismus in Kirche und Gesellschaft. Am 3. Februar. Beginn: 18 Uhr. Wie begegnen wir Rechtsextremismus in Pfarrgemeinderäten, Kirchenvorständen, Vereinen, Schulen und im Alltag? Am Beispiel „Migration und Flüchtlinge“ wird in einer fiktiven Pfarrgemeinderatssitzung der Umgang mit extremen politischen Äußerungen geübt. Eingeladen sind alle Menschen ab 16, die sich als Christen vom Rechtsextremismus herausgefordert fühlen. Kostenfrei. Anmeldung bis zum 27. Januar unter https://www.kbw-erding.de/startseite/details/25862_parolen. Pfarrheim St. Johannes, Kirchgasse 5.
  • Seminar „Diskutieren mit Rechtsextremen. Tipps für den Alltag“ am 29. Januar, um 19 Uhr. Ein Seminar der Linken in Kooperation mit Aufstehen gegen Rassismus. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: agr2025@gmx.de. Weißbräu Erding, Lange Zeile 1 - 3.
  • Stammtisch des Erdinger Netzwerks „Erding der Zukunft“. Eingeladen sind neben allen am Thema Nachhaltigkeit Interessierten auch Menschen, die sich gerne aktiv einbringen wollen. Besprochen werden Überlegungen zu den Themen Upcycling, Haushalt, Kochen und einem Tauschschrank. Um Anmeldung über info@erding-der-zukunft.de wird gebeten. Quartierstreff, Friedrichstraße 14; Samstag, 15 bis 17 Uhr.
  • Tag der offenen Tür in der Montessori Schule. Nähere Informationen zum Ablauf und zum Programm: www.montessori-erding.de. Montessori Schule Aufkirchen, Pfarrer-Mittermair-Straße 75; Samstag, 9.30 bis 14 Uhr.

NS-Geschichte
:So banal wie gefährlich

Emil Breitenstein war als NSDAP-Kreisleiter und Bürgermeister von Erding der höchste Nazi-Funktionär in diesem Landkreis. Der Historiker Giulio Salvati beschreibt ihn als eine nur scheinbar „paradoxe Figur“. Das Porträt eines Mannes, den Zeitzeugen als „brutal, machtvoll und gefürchtet, aber auch als gemäßigt“ beschreiben.

SZ PlusVon Florian Tempel
  • Tanzprobe für alle Aktiven und Kinder des Trachtenvereins Edelweiß-Stamm Erding. Beginn ist für die Kinder ist um 18 Uhr, die Aktiven proben anschließend ab 19.30 Uhr. Dazu sind auch Interessierte eingeladen. Zum Lindenwirt, Am Lindenhain 40; Freitag, 18 Uhr.
  • Telefonsprechstunde mit Gerhard Heilmaier. Erster Vorsitzender von „Erding jetzt“; 0171/8081438. Freitag, 9 bis 10 Uhr.
  • Trauerwanderung Winter am Samstag, 25. Januar, um 11 Uhr durch die Geislinger Änger. Zu jeder Jahreszeit lädt der Christophorus Hospizverein Erding Menschen, die einen Verlust durch den Tod eines Angehörigen, einer Freundin oder eines Freundes erlitten haben, zu einer Wanderung ein. Die Teilnehmenden sollten sich dem Wetter entsprechend kleiden und ein Getränk und eine kleine Brotzeit mitbringen. Anmeldung: 08122/901683. Treffpunkt: Sinnflut Arena (Eissporthalle), rückwärtiger Parkplatz, Am Stadion 14.

Was ist los in Dorfen?

  • Heimatmuseum zum Lichtmessmarkt geöffnet. Heimatmuseum Dorfen, Herzoggraben 10/Eingang Rosenaustraße; Sonntag, 14 bis 16 Uhr.
  • Konzert mit Werner Schmidbauer. Programm: „Mia san oans!“. Oana unterwegs. Forum Kultur der Barmherzigen Brüder, Algasing 1; Samstag, 20 Uhr.

Werner Schmidbauer in Algasing
:Der Mutmacher

„Mia san oans“ heißt das aktuelle Album von Werner Schmidbauer, das er am Samstag, 25. Januar, im Forum der Barmherzigen Brüder in Algasing vorstellt. Beginn ist um 20 Uhr. Seine neuen Songs sind nur so aus ihm herausgesprudelt. Was den Musiker ...

  • Lichtmessmarkt mit Flohmarkt. Der Flohmarkt findet bereits ab 7 Uhr für private Anbieter statt. Ohne Anmeldung. Kinder sind gebührenfrei. Unterer Marktplatz; Sonntag, 8 bis 17 Uhr.
  • Ökumenisches Friedensgebet. Marktkirche St. Veit, Unterer Marktplatz 43; Sonntag, 18 Uhr.
  • Winterwanderung des Radfahrervereins Esterndorf. Gewandert wird nach Lengdorf mit Mittagseinkehr im Lokal am Sportplatz. Anschließend geht es ins Museum in Lengdorf. Nichtmitglieder sind willkommen. Esterndorf; Sonntag, 11 Uhr.

6. Saitenfestival Dorfen
:Stars, Entdeckungen und Local Heroes

Zur sechsten Auflage des internationalen Festivals für Saiteninstrumente kommen im Mai 2025 der Gitarrist Richard Thompson, das Manuel Randi Trio, die Geigerin Martina Eisenreich und ihr Quintett, die Cellistin Ana Carla Maza und der Gitarrist Daniel Marx in den Jakobmayer.

Von Florian Tempel

Taufkirchen

  • Ausstellung „Zum Fressen gern“. Kunstwerke mit Porträts von Kühen, Schweinen, Schafen und Ziegen – Gemälde in Öl und Aquarell sowie Zeichnungen in Bleistift, Kohle und Pastellkreide von Bodo Gsedl. Zusätzlich gibt es neben jedem Kunstwerk Informationen, etwa über Viehzucht oder Konsum tierischer Erzeugnisse. Zu sehen bis 31. Januar zu den Öffnungszeiten. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1.
  • Urzeitmuseum. Zahlreiche Fossilien, naturgetreu nachgebildete Saurierfiguren sowie Juraraum und Meteoritensammlung. Geöffnet: Sa, 11 bis 17 Uhr; So- und Feiertag, 10 bis 17 Uhr, in bayerischen Schulferien täglich von 10 bis 17 Uhr. Informationen und Termine unter www.urzeitmuseum.de. Urzeitmuseum, Sammlung Kapustin, Attinger Weg 9.

Wartenberg

Lesung mit Alexandra Wagner. Die Autorin liest aus ihrem neuen Buch „Der Sumpfmumpf und die Hoffnung“. Medienzentrum Wartenberg, Marktplatz 10; Samstag, 14 Uhr.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Auszeichnung
:Bürgermedaille für Franz Streibl

Die Stadt verleiht dem 85-jährigen Heimatforscher ihre höchste Auszeichnung. Die Kultur-, Umwelt- und Sozialpreise des Jahres 2024 gehen an die Fotoklicke Dorfen, die Ortsgruppe der Wasserwacht und das Team des Repair-Cafés.

Von Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: