Erding
ADFC Thementour: Vom Acker zur Artenvielfalt. Gaby Lindinger, Naturgartenexpertin und Kräuterpädagogin, führt die Teilnehmenden durch ihr kleines Naturgartenreich in Wörth. Auf der Rückfahrt Einkehr in Oberneuching. Die Rückkehr ist nach etwa 30 Kilometern gegen 15 Uhr. Grüner Markt; Samstag, 9 Uhr.
Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter. Das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Malers und Bildhauers wurde liebevoll zu einem Gedenkort und einer Galerie umgestaltet. Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, jeweils 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung 08122/15496. Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter, Rückgebäude/Eingang am Mühlgraben, Am Rätschenbach 28.

Mitten in Erding:Ikarus über dem Stadtstrand
Der Urban-Art-Künstler Mr. Woodland bemalt die Wand der VR-Bank gegenüber vom Schrannenplatz.
Bauernhausmuseum. Das Bauernhausmuseum stellt in Form von 15 verlagerten Baudenkmälern aus dem Landkreis die historische bäuerliche Wirtschafts- und Lebensweise im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts dar. Geöffnet ist immer Samstag, Sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr. Führungen an Wochentagen sind nach Terminvereinbarung möglich. Bauernhausmuseum Erding, Taufkirchner Straße 24.
Bürgertreff „Klettzam“: Spanisch-deutsches Sprachtandem. Alle, die in ungezwungener Atmosphäre deutsch und spanisch sprechen möchten, sind eingeladen. Geleitet wird die Aktion von Vertretern des spanischen Kulturzentrums El Hogar. Veranstalter: Quartiersmanagement Klettham-Nord. Quartierstreff, Friedrichstraße 14; Freitag, 17.30 Uhr.
Frühlingsfest. Bis 1. Juni. Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 14 bis 23 Uhr; Sa/Sonn- und Feiertag, 11 bis 23. Uhr. Nähere Informationen zum Programm: www.fruehlingsfest-erding.de. Volksfestplatz, Am Stadion.
Kunstaktion. Die Künstler widmen sich dem Element Erde. Rosmarie Weigert und Ana Zechmeister lassen sich mit weiteren Kollegen vom Kunstverein Erding von Klangimprovisationen inspirieren, die KMS-Lehrer Matthias Schultheiß zusammen mit weiteren Mitwirkenden entstehen lassen wird. Auch dabei ist der indische Rangoli-Künstler Chirag Mulia mit einem Sandbild. Zuschauer und Zuhörer sind willkommen. Zum Stundenwechsel ist es auch möglich, aktiv an der Klangimprovisation teilzunehmen. Die entstandenen Werke werden im Herbst in der KMS ausgestellt. Kreismusikschule, Konzertsaal, Freisinger Straße 91; Sonntag, 14 bis 18.30 Uhr.

Kreismusikschule Erding:Violinissimo gibt ein Benefizkonzert
Das preisgekrönte Jugendorchester spielt nach Auftritten in Paris und in der Wieskirche am 7. Juni in Erding vor heimischen Publikum und für einen guten Zweck.
Marktschranne. Um 10 Uhr gibt der Seemannschor ein Standkonzert. Schrannenplatz; Samstag, 9 bis 13 Uhr.
Museum Erding. Sammlung von Kulturgütern aus Erding und der Region. Informationen und Führungen: 08122/408150. Eintritt frei. Öffnungszeiten: Di bis So von 13 bis 17 Uhr. Nähere Informationen unter http://www.museum-erding.de/. Museum Erding, Prielmayerstraße 1.
Museumssonntag. Biedermeierhaus mit dem künstlerischen Nachlass von Franz Xaver Stahl (1901-1977). Besucher können mit einem Audioguide durch die Museumsräume gehen und dabei spielerisch das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Tiermalers kennenlernen. Außerdem kann die Gemäldesammlung des Chiemseemalers Johann Georg Schlech besichtigt werden. Hausgeschichte, Künstlergeschichte und Kunstgeschichte werden an den Museumssonntagen in kurzen Führungen erklärt. Auch der Luftschutzkeller ist an diesem Tag wieder geöffnet. Jeden ersten Sonntag im Monat ist von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Museum Franz Xaver Stahl Erding, Landshuter Straße 31; Sonntag, 14 bis 17 Uhr.
Telefonsprechstunde mit Gerhard Heilmaier. Erster Vorsitzender von „Erding jetzt“; 0171/8081438. Erding; Freitag, 9 bis 10 Uhr.
Vorführung der Bienen-AG der Grundschule Klettham. Die jungen Imkerinnen und Imker zeigen, wie sie die Bienenstöcke öffnen und verkaufen Honig, Kerzen oder Lippenbalsam. Gemeinschaftsgarten „Eden für jeden“, Flurstraße; Samstag, 14 Uhr.
Dorfen
75 Jahre BRK Wasserwacht Dorfen. Feier mit Schwimmwettbewerben, Live-Vorführung der Wasserwacht, Aktionen für Kinder und Familien und Ausstellung von Rettungsmitteln. Freier Eintritt. Von 20 Uhr an Rockabend im E3-Eiskeller mit Live-Musik. Städtisches Freibad Dorfen; Samstag, 11 bis 18 Uhr.
Ausstellung „Vielfalt“. Die Künstlerin Rosmarie Weigert präsentiert Werke aus den letzten Jahren. Zu sehen bis 30. Mai während der Öffnungszeiten. Rathaus Dorfen, Rathausplatz 2.
Busfahrt nach Regensburg mit Führung durch die Landesausstellung über König Ludwig I. von Bayern am Samstag, 28. Juni. Der Historische Kreis Dorfen lädt dazu ein. Mittägliche Einkehr in Kelheim, anschließend ist ein Besuch des dortigen sehenswerten Archäologischen Museums geplant. Kosten: 45 Euro. Abfahrt ist um 8 Uhr am Volksfestplatz in Dorfen, Rückkehr gegen 19 Uhr. Anmeldung im Zeitschriftenladen Streibl am Rathausplatz 9 (08081/1263, info@zeitschriften-streibl.de) bis 10. Juni.

Gastronomie in Dorfen:Das Gasthaus Lebzelter öffnet wieder
Nach zwei Jahren Leerstand und fünf Monaten Umbauzeit öffnet das letzte Wirtshaus mit bayerischer Küche in Dorfen wieder seine Pforten. Tobias Maier und Matthias Baumann, zwei junge Wirte, wagen den gastronomischen Neustart.
Lampion-Fest der Feuerwehr Dorfen. Mit Bewirtung, Live-Musik, Kinderprogramm und Fuhrparkausstellung der Feuerwehr. Feuerwehrhaus Dorfen, Gewerbering 5 B; Samstag, 12 bis 23 Uhr.
Ökumenisches Friedensgebet. Musikalische Gestaltung: Dorfener Friedensband. Evangelische Versöhnungskirche, Rathausplatz 16; Sonntag, 18 Uhr.
Fraunberg
Verschoben: Konzert mit Lesung mit dem Chor Taktvoll. Wegen Krankheitsfällen verschoben auf 29. Juni, um 18 Uhr. Programm „Bon Voyage!“ Leitung: Ute Auf dem Hövel. Wie bei Taktvoll-Konzerten üblich, werden die Lieder im Wechsel mit passenden Texten vorgetragen. Eintritt frei, Spenden willkommen. Gemeindezentrum, Rathausplatz 1; Sonntag, 18 Uhr.
Isen
Spendenannahme des Vereins Tatendrang. Vormals Flüchtlingshilfe Erding. Jeden Samstag. Nähere Informationen unter www.tatendrang.help. Logistikzentrum, Erdinger Straße 2; Samstag, 11 bis 13 Uhr.
Lengdorf
Rathaus geschlossen am Freitag, 30. Mai. Der standesamtliche Notdienst (insbesondere bei Sterbefällen) ist von 9.30 Uhr bis 11 Uhr unter 08083/5320-12 zu erreichen. Rathaus Lengdorf, Bischof-Arn-Platz 1.
Taufkirchen
Gemeindearchiv geöffnet. Jeden ersten Sonntag im Monat. Für Gruppen kann auf Anfrage auch ein Termin vereinbart werden. Mehr Informationen unter gemeindearchiv@tfk-aussenstelle.de. Gemeindearchiv Taufkirchen (Vils), Reckenbacher Straße 25; Sonntag, 14 bis 17 Uhr.
Urzeitmuseum. Zahlreiche Fossilien, naturgetreu nachgebildete Saurierfiguren sowie Juraraum und Meteoritensammlung. Geöffnet: Sa, 11 bis 17 Uhr; So- und Feiertag, 10 bis 17 Uhr, in bayerischen Schulferien täglich von 10 bis 17 Uhr. Informationen und Termine unter www.urzeitmuseum.de. Urzeitmuseum, Sammlung Kapustin, Attinger Weg 9.
Wartenberg
Ausstellung der Künstlergruppe farbSprache 4. Angelika Stout, Rula Diem, Monica Baumann und Brigitta Matejka zeigen ihre Werke. Ein Schwerpunkt der Gruppe ist das reduzierte Aquarell - so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Zu sehen während der Öffnungszeiten. Medienzentrum Wartenberg, Marktplatz 10.
Open-Air-Fotoausstellung „Farben der Natur“. 27 großformatige Naturmotive. Zu sehen bis 13. Juni täglich von 9 bis 19 Uhr. Klinik Wartenberg, Park, Badstraße 43.