Ausstellungen, Konzerte und Events:Was am Wochenende im Landkreis Erding geboten ist

Lesezeit: 4 Min.

Unter dem Titel "Blue Christmas" gibt die Chorgemeinschaft Altenerding am Samstag um 19 Uhr ein Konzert mit abwechslungsreichem Programm mit entsprechender Illumination in der Pfarrkirche Mariä Verkündigung. (Foto: Johannes Simon/Johannes Simon)

Am letzten Adventswochenende ist in und um Erding noch einiges los. Der Christkindlmarkt am Schrannenplatz kann noch bis Sonntag besucht werden, außerdem stehen im Landkreis viele Adventskonzerte auf dem Programm.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Erding?

  • Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter. Das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Malers und Bildhauers wurde liebevoll zu einem Gedenkort und einer Galerie umgestaltet. Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, jeweils 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung 08122/15496. Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter, Rückgebäude/Eingang am Mühlgraben, Am Rätschenbach 28.
  • Ausstellung „Schwingungen der Farben“. Bilderausstellung von Rosmarie Weigert. Zu sehen bis 31. Dezember. Kreismusikschule, Freisinger Straße 91.
  • Bairische Weihnacht. Mit dabei sind die Gruppen Reithofener Zwoagsang mit Brandl Wast und Gerhard Nußrainer, die Haindl Saitenfexa, das Lehrerquartett der Kreismusikschule sowie das Gitarrenduo Katharina Wille und Peter Hackel. Sprecher: Helmut Trinkberger. Der Eintritt ist frei, Platzreservierungen sind von Mo bis Fr zwischen 9 und 12 Uhr unter 08122/558980 möglich. Kreismusikschule, Konzertsaal, Freisinger Straße 91; Samstag, 17 Uhr.

Kreismusikschule Erding
:Weihnachtlicher Hoagarten

Die „Bairische Weihnacht“ ist seit weit mehr als 30 Jahren zu einer festen Traditionsveranstaltung für Volksmusik-Freunde geworden.

  • Bauernhausmuseum. Das Bauernhausmuseum stellt in Form von 15 verlagerten Baudenkmälern aus dem Landkreis die historische bäuerliche Wirtschafts- und Lebensweise im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts dar. Geöffnet ist immer Samstag, Sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr. Führungen an Wochentagen sind nach Terminvereinbarung möglich. Bauernhausmuseum Erding, Taufkirchner Straße 24.
  • Christkindlmarkt. Bis 22. Dezember. Geöffnet täglich von 11 bis 21.30 Uhr. Schrannenplatz.
  • Konzert „Blue Christmas“ der Chorgemeinschaft Altenerding. Melancholische, ruhige Klänge, aber auch freudig-frohe Nummern, musikalisch weit gestreut von Klassik bis Gospel und Pop, verspricht das Programm mit entsprechender Illumination. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Pfarrkirche Mariä Verkündigung Altenerding, Hofmarkplatz; Samstag, 19 Uhr.
  • Museum Erding. Sammlung von Kulturgütern aus Erding und der Region. Informationen und Führungen: 08122/408150. Freier Eintritt für Kinder bis sechs Jahre. Öffnungszeiten: Di bis So von 13 bis 17 Uhr. Nähere Informationen unter http://www.museum-erding.de/. Museum Erding, Prielmayerstraße 1.
  • Museum Franz Xaver Stahl. Biedermeierhaus mit dem künstlerischen Nachlass von Franz Xaver Stahl (1901-1977), einem der bedeutendsten Tiermaler Deutschlands. Außerdem kann die Gemäldesammlung des Chiemseemalers Georg Schlech besichtigt werden. Geöffnet jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt. Das Museum bietet auch individuelle Führungen zum Wunschtermin an. Anmeldung: 0171/8095120, E-Mail: Heike.kronseder@erding.de. Museum Franz Xaver Stahl Erding, Landshuter Straße 31.
  • Spendenannahme der Flüchtlingshilfe Erding. Jeden dritten Samstag im Monat. Mehr Informationen unter www.fluechtlingshilfe-erding.org oder unter 0173/7213817. Fliegerhorst Erding, Parkplatz in der Alten Römerstraße, gegenüber der Tankstelle, Landshuter Straße 70; Samstag, 10 bis 12 Uhr.
  • Telefonsprechstunde mit Gerhard Heilmaier. Erster Vorsitzender von „Erding jetzt“; 0171/8081438. Freitag, 9 bis 10 Uhr.
  • Trauercafé des Hospizvereins. Jeden dritten Samstag im Monat geöffnet. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können Trauernde miteinander ins Gespräch kommen. Anmeldung unter 08122/901683. Christophorus Hospizverein Erding, Münchener Straße 94; Samstag, 15 bis 16.30 Uhr.
  • Wintersonnwende am Kronthaler Weiher. Es werden die mystischen Rauhnächte eingeläutet. Ein Event für die ganze Familie. Kronthaler Weiher, Wasserwachthäuschen, In den Hacken 2; Samstag, 16 Uhr.

Beginn der Raunächte
:Wintersonnenwende am Kronthaler Weiher

Mit einer Feier zur Wintersonnenwende enden die Veranstaltungen des Erdinger Adventskalenders. Am Samstag, 21. Dezember, werden am Wasserwachthaus am Kronthaler Weiher von 16 Uhr an die mystischen Raunächte eingeläutet. Aromatische Wohlgerüche von ...

Buch

Weihnachtskonzert „Bereite dich, Zion“. Mit Bärbel Mayrhofer (Alt) und Olga Mendelova (Klavier). Sie präsentieren Altarien und Choräle aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Klaviermusik von Domenico Scarlatti, romantische Weihnachtslieder von Edvard Grieg und Engelbert Humperdinck. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gemeindesaal Buch am Buchrain; Samstag, 17 Uhr.

Gemeindesaal Buch am Buchrain
:Adventlicher Liederabend

Bärbel Mayrhofer und Olga Mendelova präsentieren Werke von Bach, Humperdinck, Grieg und Scarlatti.

Dorfen

Weihnachtliche Kammermusik. Programm: Ein Kind geborn zu Bethlehem. Es musizieren Sabine Waritschlager (Blockflöte) und Bernhard Waritschlager (Barockvioline). Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Evangelische Versöhnungskirche, Rathausplatz 16; Sonntag, 16 Uhr.

Finsing

Weihnachtssingen mit den FinSingers. Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Nachbarschaftshilfe Finsing und die „Münchener Elternstiftung – Lichtblicke für schwer kranke und krebskranke Kinder“ wird gebeten. Pfarrkirche St. Georg Finsing; Sonntag, 17 Uhr.

In St. Georg Finsing
:Besinnlich und aufbauend

Das Adventskonzert der „FinSingers“ ist eine Benefizaktion für die Nachbarschaftshilfe und die Münchner Elternstiftung für schwerkranke Kinder.

Forstern

Uraufführung: Weihnachtsmusical „Hänsel und Gretel voll verhext“. Musical für Kinder und Erwachsene von Jonas Lehmann. Spielen und singen wird der Musicalchor mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Singkreises Forstern. Kartenreservierungen: 08124/7733 oder unter konrad.huber.musik@t-online.de. Grund- und Mittelschule Forstern, kleine Mehrzweckhalle, Schulstraße 2; Samstag, 19 Uhr; Sonntag, 15 Uhr.

Weihnachtsmusical in Forstern
:Hänsel und Gretel voll verhext

Der Musicalchor mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen des Singkreis Forstern präsentiert die Uraufführung des Märchenmusicals „Hänsel und Gretel voll verhext“ von Jonas Lehmann. Der Chor wird Rosie Hemingway und Joachim Steinbach (beide ...

Fraunberg

Konzert des Chors Taktvoll „Lieder und Texte zum Advent“. Auf dem Programm stehen internationale Weihnachtslieder, die im Wechsel mit besinnlichen Texten zum Advent vorgetragen werden. Sprecher der Texte ist Bürgermeister Hans Wiesmaier, begleitet wird der Chor von Angela Gruber. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Glühwein, Punsch und Weihnachtsgebäck. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Gemeindezentrum, Rathausplatz 1; Sonntag, 18 Uhr.

Fraunberger Chor „Taktvoll“
:Lieder und Texte zum Advent

Der gemischte Chor Taktvoll lädt zu seinem traditionellen Adventskonzert im modernen Gemeindezentrum Fraunberg ein. Auf dem Programm stehen an diesem Sonntag, 22. Dezember, 18 Uhr, wieder internationale Weihnachtslieder, die im Wechsel mit ...

Isen

Spendenannahme der Flüchtlingshilfe Erding. Jeden Samstag. Kontakt: 0173/7213817. Logistikzentrum, Erdinger Straße 2; Samstag, 11 bis 13 Uhr.

Oberding

Weihnachtslegende „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma. Eintritt frei, Spenden zugunsten krebskranker Kinder sind willkommen. Kirche St. Georg Oberding; Sonntag, 18 bis 19.30 Uhr.

Ottenhofen

Christmas Hill. Weihnachtliche Glitzerwelt mit Glühwein- und Kinderpunschausschank: Freitag, Samstag und Sonntag sowie Montag, 23. Dezember, jeweils ab 17 Uhr. Anna und Peter Huber, Eichenweg 8.

Weihnachten 2024
:Der „Christmas Hill“ von Ottenhofen

Seit 21 Jahren verwandeln Anna und Peter Huber Haus und Garten in eine weihnachtliche Glitzerwelt, dieses Jahr zum letzten Mal. Zwischen Schneemännern und Rentieren gibt es gratis Glühwein, zugleich werden Spenden für einen guten Zweck gesammelt.

Von Regina Bluhme

Sankt Wolfgang

Ausstellung „Fotos von hier und andernorts“. Fotos von Jens Lützen aus St. Wolfgang. Zu sehen bis Jahresende zu den Öffnungszeiten. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9.

Taufkirchen

  • Advent im Schloss. Der Christkindlmarkt findet an den Adventswochenenden freitags und samstags von 17 bis 20 Uhr und sonntags von 15 bis 20 Uhr statt. Wasserschloss Taufkirchen.
  • Ausstellung „Historische Ansichtskarten: So war’s früher bei uns“. Präsentiert werden 250 Ansichtskarten, teilweise vergrößert. Sie zeigen den Ort Taufkirchen (Vils), aber auch umliegende Dörfer. Geöffnet an den Adventswochenenden jeweils Fr/Sa, von 17 bis 20 Uhr sowie So, 15 bis 20 Uhr. Wasserschloss Taufkirchen, Ostflügel, 1. Stock.
  • Ausstellung „Zum Fressen gern“. Kunstwerke mit Porträts von Kühen, Schweinen, Schafen und Ziegen – Gemälde in Öl und Aquarell sowie Zeichnungen in Bleistift, Kohle und Pastellkreide von Bodo Gsell. Zusätzlich gibt es neben jedem Kunstwerk Informationen, etwa über Viehzucht oder Konsum tierischer Erzeugnisse. Zu sehen bis 31. Januar zu den Öffnungszeiten. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1.
  • Bayerische Weihnachtskantate von und mit Andreas Begert. Das moderierte Konzert mit bayerischem Erzähler feiert Weihnachten als Rückkehr zu den Wurzeln, Familie und Freunden. Der aus Erding stammende Musiker Andreas Begert präsentiert mit seinem Werk „Vom Himme hoch“ eine weihnachtliche Komposition in bayerischer Sprache. Wasserschloss Taufkirchen; Samstag, 18 Uhr.

Im Wasserschloss Taufkirchen
:Bayerische Weihnachtskantate

Im vergangenen Jahr wurde die bayerische Weihnachtskantate „Vom Himme hoch“ des Dorfener Komponisten Andreas Begert in Algasing uraufgeführt. An diesem Samstag, 21. Dezember, wird sie um 18 Uhr im Wasserschloss Taufkirchen wieder zur Aufführung ...

  • Krippenausstellung im Wasserschloss. Motto: Vertraut und fremd. Mit Krippenkunst aus dem Alpenland und aus Afrika. Mehr als 100 Krippen aus der Sammlung von Ryszard Sedlacek sind zu sehen. Geöffnet ist am Fr/Sa, 17 bis 20 Uhr und So, 15 bis 20 Uhr. Wasserschloss Taufkirchen, Westflügel im 1. Stock.
  • Urzeitmuseum. Zahlreiche Fossilien, naturgetreu nachgebildete Saurierfiguren sowie Juraraum und Meteoritensammlung. Geöffnet: Sa, 11 bis 17 Uhr; So- und Feiertag, 10 bis 17 Uhr, in bayerischen Schulferien täglich von 10 bis 17 Uhr. Informationen und Termine unter www.urzeitmuseum.de. Urzeitmuseum, Sammlung Kapustin, Attinger Weg 9.
  • Vorweihnachtskonzert der Perfect Fellows. Boveda Club&Bar Taufkirchen/Vils, Bräuhausstraße 3; Freitag, 20 Uhr.
  • Werkstattcafé. Reparieren, Nähen, Tüfteln. In der Werkstatt und in Mensa 1 im Untergeschoss. Kontakt: 08084/257822. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1; Samstag, 14 bis 17 Uhr.

München-Flughafen

Weihnachts- und Wintermarkt. Bis 31. Dezember. Geöffnet: täglich von 11 bis 21 Uhr; Heiligabend, 11 bis 16 Uhr. Nähere Informationen: www.munich-airport.de. MAC-Forum am Flughafen München, Terminalstraße West.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

6. Saitenfestival Dorfen
:Stars, Entdeckungen und Local Heroes

Zur sechsten Auflage des internationalen Festivals für Saiteninstrumente kommen im Mai 2025 der Gitarrist Richard Thompson, das Manuel Randi Trio, die Geigerin Martina Eisenreich und ihr Quintett, die Cellistin Ana Carla Maza und der Gitarrist Daniel Marx in den Jakobmayer.

Von Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: