Was ist los in Erding?
- Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter. Das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Malers und Bildhauers wurde liebevoll zu einem Gedenkort und einer Galerie umgestaltet. Öffnungszeiten: Fr, Sa, So, jeweils 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung 08122/15496. Atelier und Galerie Rudolf L. Reiter, Rückgebäude/Eingang am Mühlgraben, Am Rätschenbach 28.
- Ausstellung „Improvisation-Jetzt“. Malerei, Papierschnitte und Bildhauerei der Künstlergruppe „Wir sind…“, Wolfgang Fritz, Maria Kiess, Elisabeth Lex, Andrea Reiners, Martin Widl. Zu sehen bis 13. September. Frauenkircherl, Schrannenplatz 3.
- Ausstellung „Demenz hat viele Gesichter“. Künstler und Vereine aus der Region präsentieren ihre Werke rund um das Thema Demenz. Offener Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten aus der Pflege. Das „Netzwerk Pflege Erding“ veranstaltet die Ausstellung. Zu sehen von Samstag, 14., bis Sonntag 15. September, jeweils von 9 Uhr an bis 18 Uhr. Eintritt sowie Kaffee und Kuchen frei. Frauenkircherl, Schrannenplatz 3.
Medizin:Ein Gen, das Gehirnzellen zerstört
Das Klinikum Taufkirchen verfügt mit seinem Chorea-Huntington-Zentrum über eine zentrale Anlaufstelle für Betroffene in Süddeutschland. Jetzt findet dort auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Krankheit statt.
- Bauernhausmuseum. Das Bauernhausmuseum stellt in Form von 15 verlagerten Baudenkmälern aus dem Landkreis die historische bäuerliche Wirtschafts- und Lebensweise im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts dar. Geöffnet ist immer Samstag, Sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr. Führungen an Wochentagen sind nach Terminvereinbarung möglich. Bauernhausmuseum Erding, Taufkirchner Straße 24.
- Caritas Werkstatt Café. Ehrenamtliche Tüftler und Bastler beraten die Besitzer defekter Gegenstände, ob eine Reparatur möglich ist. Annahme bis 16.15 Uhr. Kontakt: 0152/53651766. Das Angebot ist kostenlos, Spenden für Materialkauf sind willkommen. Mädchenrealschule Hl. Blut Erding, Haupteingang, Heilig-Blut-Weg 1; Samstag, 14 bis 17 Uhr.
- Freibadsaison beendet. Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Freibadsaison am 12. September beendet. Das Hallenbad steht voraussichtlich ab Dienstag, 1. Oktober, um 8 Uhr zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Hallen- Freibad Erding.
- Landratsamt mit Außenstellen geschlossen am Freitag, 13. September, wegen Betriebsausflug. Das Jobcenter an der Otto-Hahn-Straße 21 und die Müllumladestation Isen haben geöffnet. Landratsamt mit Außenstellen, Alois-Schießl-Platz 2.
- Singen aus purer Freude im Frauenkircherl am 17. September, um 19.30 Uhr. Mit Samira und Hossein Amini (rhythmische Begleitung). Beitrag: 15 Euro. Anmeldung bis 14. September unter hallo@samiras-herzenslieder.de. Frauenkircherl, Schrannenplatz 3.
- Stadtführung. Mit Walter Schachtner. Dauer: etwa 75 Minuten. Preis: fünf Euro (nur Barzahlung). Kinder bis zwölf Jahre kostenlos. Keine Anmeldung nötig. Treffpunkt: Touristinfo am Schönen Turm, Landshuter Straße 12; Sonntag, 14 Uhr.
- Stadtführung „Magda Bittner-Simmet - Eine Erdingerin geht ihren Weg“. Doris Bauer und Renate Eßbaumer beleuchten am Samstag, 14. September, um 14 Uhr Leben und Werk der in Erding geborenen Künstlerin Magda Bittner-Simmet (1916 - 2008). Tickets kosten 27 Euro (inkl. Museumseintritt, Getränke und mehr) und sind online unter www.tuermerin-doris.de oder telefonisch unter 0171/3370065 erhältlich. Treffpunkt: Parkplatz Bäckerei Kreitmaier.
Kunst:Eine blitzgescheite, freche Frau
Die gebürtige Erdingerin Magda Bittner-Simmet feierte große Erfolge als Porträtistin mit eigenem Atelier in Schwabing. Sie war bestens vernetzt mit den Größen der Wirtschaft und Politik. Heute ist die Malerin wenig präsent in ihrer Geburtsstadt – eine Stadtführung will das jetzt ändern.
- Stadtturmführung. Maximal zehn Personen. Kostenlos und ohne Anmeldung. Treffpunkt: Eingang Stadtturm. Passage Stadtpfarrkirche St. Johannes / Sparkassengebäude am Schrannenplatz; Sonntag, 15.30 Uhr.
- Tag der offenen Tür bei den Maltesern. Mit buntem Programm: Vorstellung der ehren- und hauptamtlichen Dienste, Mitmachprogramm zur Ersten Hilfe, Hüpfburg und Angebote der Malteser Jugend für die Jüngsten und vieles mehr. Um 12 Uhr findet eine Einsatzübung der Schnelleinsatzgruppen Behandlung und Transport statt. Anschließend sorgen die Ehrenamtlichen für Verpflegung. Malteserhaus Erding, Landshuter Straße 55; Sonntag, 10 bis 16 Uhr.
- Telefonsprechstunde mit Gerhard Heilmaier. Erster Vorsitzender von „Erding jetzt“; 0171/8081438. Erding; Freitag, 9 bis 10 Uhr.
Tag des offenen Denkmals:Spaziergänge auf den Spuren von Benno Hauber
In Schaufenstern von Häusern in der Innenstadt sind bis 3. November Bilder, Repliken und Plakate angebracht, die an den 1994 verstorbenen Erdinger Künstler erinnern. Er hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern können.
Bockhorn
- Zierfisch- und Pflanzentauschbörse. Veranstalter: Aquaterra Erding. Anmeldung und Auskunft für Verkäufer bei Franz Brandhofer unter fischboerse@aquaterra-erding.de, 08122/8929225. Um 13 Uhr beginnt der Stammtisch. Gasthaus Bauer Kirchasch, Dorfstraße 13; Sonntag, 10 bis 12 Uhr.
Dorfen
- Abgesagt: Konzert mit dem Claudia Koreck Trio feat. Gunnar und Tim Graevert. Kalendersongs 2024 – Der Soundtrack des Jahres. Support: Paul Kowol. Tickets: www.muenchenticket.de. Forum Kultur der Barmherzigen Brüder, Algasing 1; Freitag, 19.30 Uhr.
- Abgesagt: Konzert mit Werner Schmidbauer. Programm: „Mia san oans!“. Oana unterwegs. Tickets: www.muenchenticket.de. Forum Kultur der Barmherzigen Brüder, Algasing 1; Samstag, 20 Uhr.
Jakobmayer Dorfen:Turbulenter Saisonauftakt
Die „Bavarian Immigrants“ eröffnen die neue Spielzeit im Jakobmayer.
Isen
- Heimatmuseum geöffnet. Am 2. Wochenende im Monat. Heimatmuseum Isen im Alten Rathaus, Am Marktplatz; Samstag, 14 bis 16 Uhr.
- Spendenannahme der Flüchtlingshilfe Erding. Jeden Samstag. Kontakt: 0173/7213817. Logistikzentrum, Erdinger Straße 2; Samstag, 11 bis 13 Uhr.
Pastetten
Hofflohmarkt. In den sozialen Medien und in der Ortsmitte ist ein Ortsplan mit allen Garagen, Hofeinfahrten und Stellplätzen zu finden. Mit über 40 Teilnehmern. Die beteiligten Garagen werden von den Teilnehmenden mit bunten Luftballons markiert. Bei sehr starkem Regen eine Woche später. Sonntag, 9 bis 16 Uhr.
Taufkirchen
- Obstpressen. Der Obst- und Gartenbauverein presst Äpfel, Birnen und auch Quitten. Vereinsheim Gebensbach; Samstag, 8 bis 11 Uhr.
- Urzeitmuseum. Zahlreiche Fossilien, naturgetreu nachgebildete Saurierfiguren sowie Juraraum und Meteoritensammlung. Geöffnet: Sa, 11 bis 17 Uhr; So- und Feiertag, 10 bis 17 Uhr, in bayerischen Schulferien täglich von 10 bis 17 Uhr. Informationen und Termine unter www.urzeitmuseum.de. Urzeitmuseum, Sammlung Kapustin, Attinger Weg 9.
Was ist los in Wartenberg?
- Ausstellung zu Leben und Werk des Malers Georg Klaus (1907-1966). Der Markt Wartenberg hat aus dem Nachlass des akademischen Malers von Peter Klaus einige Gemälde und Zeichnungen geschenkt bekommen, welche in die Sammlung aufgenommen wurden. Zu sehen bis 12. Oktober während der Öffnungszeiten. Eintritt frei. Medienzentrum Wartenberg, Marktplatz 10.
- Lesung mit Musik „Dornröschen ist längst aufgewacht“ mit Wolfgang F. Hofer & Gästen. Begleitet durch die Harfenistin Elisabeth Lohmaier-Wachinger und den Geschichtenerzähler Michael Fröhlich. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Alte Schule, Nikolaibergstraße 8; Samstag, 19.30 Uhr.
Kulturtipp:Geschichten und Gedichte
Der Kultur-Markt Wartenberg veranstaltet am Samstag, 14. September, um 19.30 Uhr einen vergnüglichen, literarischen und musikalischen Abend im Wittelsbacher Saal in der Alten Schule in Wartenberg. Es gastiert Wolfgang F. Hofers Panoptikum mit ...
- Sommerfest des CSU-Ortsverbands Wartenberg. Alle Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. Familie Pröbst, Strogenstraße 36; Sonntag, 17 Uhr.