Ausstellungen, Veranstaltungen und Events.:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Erding geboten ist

Lesezeit: 5 Min.

Sein Buch Panoptikum stellt Wolfgang F. Hofer am Mittwoch um 19 Uhr in der Buchhandlung Leseglück vor. (Foto: privat)

Ein Konzert mit der Gruppe„ Stimmen der Berge“, die Konzertreihe „Musik und Pizza“ und ein Demokratie-Stammtisch: von 4. bis 6. Februar ist in und um Erding einiges los.

von SZ-Autorinnen und -Autoren

Erding

Ausstellung „Die Fotoklicke Dorfen stellt sich vor“. Kunst- und Fotografiebegeisterte können die Lieblingswerke der Fotoklicke Dorfen bis 28. Februar sehen. VHS Erding, Lethnerstraße 13.

BRK-Pflegekrisendienst des Landkreises Erding. Kümmert sich um Notfälle in der Pflege. Täglich von 9 bis 20 Uhr unter 08122/5538782 zu erreichen.

Informationsabend für werdende Eltern. Referenten: ärztliche und pflegerische Vertreter der Geburtshilfe sowie der Hebammen des Klinikums; im Anschluss Besichtigungsrunde. Jeden ersten Mittwoch im Monat. Kontakt: 08122/59-5770 oder sekretariat.gynaekologie@klinikum-erding.de. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Klinikum Erding, Lehrsaal 4 (UG), Bajuwarenstraße 5; Mittwoch, 17 bis 18 Uhr.

Museum Erding
:Frauen und ihre Lieder von 1960 bis heute

Am 16. Februar findet auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Erding, Sabine Trettenbacher, im Museum Erding die Veranstaltung „Respect - Frauen und ihre Lieder von 1960 bis heute“ statt. Die musikalische Reise beleuchtet die ...

Jugendhilfe und Jugendberatung. Näheres unter: 08122/84038 oder kontakt@bruecke-erding.de sowie www.bruecke-erding.de. Beratungsstelle Brücke Erding, Roßmayrgasse 9 1/2.

Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.

Kleinkunst-Großfamilie: All Well. Unter anderem treten die Well-Brüder, die Wellküren und die NouWell Cousines auf. Mehr Infos unter www.stadthalle-erding.de. Einlass: 19 Uhr. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1; Mittwoch, 20 Uhr.

Stadthalle Erding
:Kleinkunst-Großfamilie

Ein Abend mit den Well-Brüdern, den Wellküren, den NouWell Cousines und weiteren Familienmitgliedern.

Konzert mit der Gruppe „Stimmen der Berge“. Benjamin Grund (Tenor), Thomas A. Gruber (Tenor und Bariton), Stephan Schlögl (Tenor) und Daniel Hinterberger (Bariton und Bass) singen einen Mix aus Schlagern und modernen Songs. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1; Dienstag, 20 Uhr.

Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.

Parkinson-Treffen. Kontakt: 08124/527052 oder 08122/957012. Zum Lindenwirt, Am Lindenhain 40; Donnerstag, 14 Uhr.

Patientenforum „Prostatavergrößerung und Prostatakrebs - Ursachen, Diagnostik und Therapie“. Referent: Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt der Abteilung für Urologie am Klinikum Landkreis Erding. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9; Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr.

Sprechtag der Aktivsenioren Bayern. Beratung durch erfahrene Fachleute zur Existenzgründung oder Existenzerhaltung. Findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 08122/581254. Landratsamt, Besprechungsraum 3. Stock , Alois-Schießl-Platz 2; Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

Kulturtipp
:Harry G. in der Stadthalle

Harry G. kommt mit seinem aktuellen Programm „Hoamstorys“ am 24. und 25. Februar um 20 Uhr in die Stadthalle Erding. In gewohnter Manier – grantig, sarkastisch und humorvoll – knöpft sich Harry G. aktuelle Themen vor, die er auf der Bühne zerlegt ...

Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

Veranstaltung „Hat Kirche eine Zukunft und welche Rolle spielt dabei die Ökumene?“. Das Ökumenische Gesprächsforum in der ACK Erding lädt Interessierte zu der Diskussionsveranstaltung ein. Johanneshaus Erding, Kirchgasse 5; Dienstag, 19 Uhr.

Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

Vortrag „Die Macht der Konzerne: Warum Medikamente fehlen!“. Der Apotheker und ÖDP-Kreisrat Wolfgang Reiter aus Erding beschreibt, wie es in den letzten 15 Jahren unter Mitwirkung nahezu aller Bundestagsparteien zu dem jetzigen dramatischen Notstand bei Arzneimitteln kommen konnte. Hotel Henry Erding, Dachauer Straße 1; Mittwoch, 19.30 Uhr.

Wolfgang F. Hofer’s Panoptikum. Der Autor stellt gemeinsam mit Liedermacher Albert Zimmerer, Harfenistin Lisa Lohmaier-Wachinger und Geschichtenerzähler Michael Fröhlich sein neues Buch „Panoptikum“ vor. Die Veranstaltung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Buchhandlung LeseGlück, Heilig-Geist-Hof 3; Mittwoch, 19 Uhr.

Buch

Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Dorfen

Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Episches Kabarett
:Jochen Malmsheimer in Dorfen

Der Kabarettist Jochen Malmsheimer kommt mit seinem Programm „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt…..“Am Freitag, 7. Februar, um 20 Uhr in den Jakobmayer nach Dorfen. Seit 2000 tritt Malmsheimer überwiegend als ...

Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.

Inning

Bürgersprechstunde. Schulhaus Inning a. Holz, Hauptstraße 27; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Isen

Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.

Kulturtipp
:Chansons und Jazz im Gasthof Klement

Die Münchner Sängerin Mira Cardui kommt mit ihrem Programm „Leben!“, Pop, Chansons und Jazz, am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr in den Gasthof Klement nach Isen. Ihre Finger finden wie von selbst die richtigen Begleittöne auf ihrer Stevens Gitarre ...

Konzertreihe: Musik und Pizza. Jeden ersten Mittwoch im Monat ist Pizzatag mit wechselnder Livemusik. Der Eintritt ist frei, es kreist der Hut. Reservierung: 08083/9083318, www.cafeeins.de. Café Eins., Marktplatz 6; Mittwoch, 19 bis 21.30 Uhr.

Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.

Lengdorf

Seniorenstammtisch. Die Nachbarschaftshilfe lädt ein. Gasthaus Menzinger Lengdorf, Hauptstraße 2; Mittwoch, 14 Uhr.

Moosinning

Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Ottenhofen

Demokratie-Stammtisch. Das offene Bündnis „Ottenhofen bleibt bunt“ trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat zu einem ungezwungenen Austausch über Demokratie. Interessierte sind willkommen. Gaststätte Camillo Ottenhofen, Erdinger Straße 8; Dienstag, 20 Uhr.

Pastetten

Ausstellung „GranulArt“. Fotografie und Mixed Art von Norbert Haberkorn. Zu sehen bis März. Anmeldung erforderlich: 0171/1290969, www.hofkitchen.de. Hofkitchen, Harrain 1.

Kunst in Harrain/Pastetten
:Werke aus drei Jahrzehnten

In seiner Ausstellung „GranulArt" in der Hofkitchen präsentiert Norbert Haberkorn Ölbilder und Fotoarbeiten. Grundlage für seine „SZ Kon-texturen“ sind echte Zeitungsseiten aus den Jahren 2003/2004.

Von Michaela Pelz

Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.

Sankt Wolfgang

Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.

Taufkirchen

Allgemeine soziale Beratung der Caritas. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Terminvereinbarung: 08122/95594-20. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Ausstellung „Zum Fressen gern“. Kunstwerke mit Porträts von Kühen, Schweinen, Schafen und Ziegen – Gemälde in Öl und Aquarell sowie Zeichnungen in Bleistift, Kohle und Pastellkreide von Bodo Gsedl. Zusätzlich gibt es neben jedem Kunstwerk Infos, etwa über Viehzucht oder Konsum tierischer Erzeugnisse. Zu sehen bis 14. Februar zu den Öffnungszeiten. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1.

Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Offene Beratungsstunden: Di, 14 bis 16 Uhr und Do, 9 bis 11 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Kontakt: Sonja.daimer@caritasmuenchen.org. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

In Via Migrationsberatung. Immer donnerstags. Beratungs-Eck. Anmeldung unter 0159/04583899. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1; Donnerstag, 16 bis 18 Uhr.

Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.

Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung. Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung statt. Kontakt: Martin Lohner 08122/958090. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Senioren-Mittagstisch. Freitags gemeinsam statt einsam zu Mittag essen. Bei Interesse kann anschließend noch Karten gespielt werden. Beginn: 11.30 Uhr. Unkostenbeitrag: fünf Euro. Anmeldung bis Donnerstag unter 08084/25780. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Erding. Jeweils am 1. Donnerstag im Monat. Geschäftsführer Thomas Bajar gibt Auskunft zum Renten-, Sozial- und Schwerbehindertenrecht. Plus Möglichkeit der Rentenantragstellung. Für Mitglieder des Taufkirchener Ortsverbandes aber auch der Nachbargemeinden. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Kreisverbandes Erding unbedingt erforderlich, 08122/ 892552. Mehrgenerationenhaus Caritas, Beratungseck, Pfarrweg 1.

Wartenberg

Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.

Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.

Wörth

Seniorenberatung. Jeden ersten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Ansprechpartner: Gerhard Frühe. Terminvereinbarung unter: 08122/9759-11. Rathaus Hörlkofen, Erdinger Straße 8 a.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Andreas Begert
:Ein Traum von einer bayerischen Oper

Der 34-jährige Komponist hat schon zweimal mit Crowdfunding große Musikprojekte realisiert. Nun hofft er auf die Unterstützung seiner Fans, um „Ludwig und Aphrodite“ auf die Bühne bringen zu können.

Von Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: