Was ist los in Erding?
- Ausstellungseröffnung „Die Fotoklicke Dorfen stellt sich vor“. Kunst- und Fotografie Begeisterte können die Lieblingswerke der Fotoklicke Dorfen sehen. VHS Erding, Lethnerstraße 13; Donnerstag, 19 Uhr.
- Blut spenden. Terminreservierung: www.blutspendedienst.com/erding. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1; Dienstag, 15 bis 20 Uhr.
- Informationsveranstaltung der Beruflichen Oberschule, Fachoberschule und Berufsoberschule Erding. Für zukünftige Schülerinnen und Schüler und Eltern. Anschließend stehen Lehrkräfte zur Klärung offener Fragen zur Verfügung und Hausrundgänge sind möglich. Berufliche Oberschule mit Fachober- und Berufsoberschule Erding, Siglfinger Straße 50; Dienstag, 16, 19 Uhr.
- Jahreshauptversammlung des Bund Naturschutz Erding mit Forschungsvortrag. Referentin Eleonora Franceschi, M.Sc., vom Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung (ZSK) der Technischen Universität München spricht zum Thema „Wie Stadtbäume den Weg zur Klimaanpassung unterstützen können - Erkenntnisse aus den Projekten des Zentrums Stadtnatur und Klimaanpassung“. Alle Mitglieder und Interessenten sind willkommen. Hotel Henry Erding, Saal „Medici“, Dachauer Straße 1; Mittwoch, 18 Uhr.

Stadthalle Erding:Ein ganz anderer Opernabend
Die „Opern auf Bayrisch“ mit den bekannten Schauspielern Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg sind seit Jahren ein Erfolgsformat. Am Samstag, 25. Januar, kommen sie damit in die Erdinger Stadthalle. Beginn ist um 20 Uhr. Autor Paul ...
- Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.
- Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1
- Patientenforum „Harninkontinenz - Ursachen, Diagnostik und Therapie“. Referent: Dr. Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt der Abteilung für Urologie am Klinikum Landkreis Erding. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9; Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr.
- Seminar „Diskutieren mit Rechtsextremen. Tipps für den Alltag“ am 29. Januar, um 19 Uhr. Ein Seminar der Linken in Kooperation mit Aufstehen gegen Rassismus. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: agr2025@gmx.de. Weißbräu Erding, Lange Zeile 1 - 3.

Kulturtipp:Brandner Kaspar als Musical
Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Brandner Kaspar nach der Erzählung von Franz von Kobell? Nun steht der Brandner Kaspar auch auf der Musicalbühne. Komponist Christian Auer und Autor und Librettist Karl-Heinz Hummel haben die Geschichte neu ...
- Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.
- Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.
Buch
Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.
Dorfen
- Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
- Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Kulturtipp:Rudi Zapf im Jakobmayer
Rudi Zapf & Freunde kommen zu einem schwung- und stimmungsvollen Neujahrskonzert am Sonntag, 19. Januar, um 18 Uhr in den Jakobmayer-Saal in Dorfen. Das Programm steckt voller Überraschungen und ist musikalisch grenzenlos. Es spielen Rudi Zapf ...
- Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.
- Veranstaltung der Grünen Dorfen „Flucht, Migration und Integration – ein Faktencheck“. Auf dem Podium stehen Rede und Antwort: Gülseren Demirel, Sprecherin für Integration der Fraktion Grüne/ Bündnis ´90 im Bayerischen Landtag, Stephan Dünnwald vom Bayerischen Flüchtlingsrat und Franz Leutner vom Vorstand der Flüchtlingshilfe Dorfen. Moderation: Winfried Eckardt, Vorstandsmitglied der Grünen Dorfen. Einlass und kleine Speisen gibt es bereits ab 18.30 Uhr. Bluespunkt Oberdorfen; Dienstag, 19 Uhr.

Bundestagswahl 2025:Grüne diskutieren über Migration
Die Landtagsabgeordnete Gülseren Demirel, Stephan Dünnwald vom Bayerischen Flüchtlingsrat und Franz Leutner von der Flüchtlingshilfe Dorfen sprechen im Bluespunkt Oberdorfen.
Isen
- Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.
- Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.
Moosinning
Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Pastetten
Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.
Sankt Wolfgang
Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.
Taufkirchen
- Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Erding. Anmeldungen werden per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@lra-ed.de oder telefonisch unter 08122/58-1800 entgegengenommen. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
- Ausstellung „Zum Fressen gern“. Kunstwerke mit Porträts von Kühen, Schweinen, Schafen und Ziegen – Gemälde in Öl und Aquarell sowie Zeichnungen in Bleistift, Kohle und Pastellkreide von Bodo Gsedl. Zusätzlich gibt es neben jedem Kunstwerk Informationen, etwa über Viehzucht oder Konsum tierischer Erzeugnisse. Zu sehen von bis 31. Januar zu den Öffnungszeiten. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1.

Rathaus Taufkirchen:Zum Fressen gern
Bodo Gsedl ist ein Tiermaler der anderen Art. Mit seinen Nutztier-Porträts will er die Betrachter zum Nachdenken anregen. Im Rathaus Taufkirchen werden in einer großen Ausstellung 30 Werke gezeigt.
- Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Offene Beratungsstunden: Di, 14 bis 16 Uhr und Do, 9 bis 11 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Kontakt: Sonja.daimer@caritasmuenchen.org. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.
- Energieberatung. Energieberater Andreas Weichselgartner gibt in Einzelgesprächen kostenlos Auskunft zu energetischen Sanierungen, Wärmedämmung, Photovoltaik, Energiesparen im Haushalt sowie Fördermitteln. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern. Anmeldung bei Anna Engelschall unter 08084/3786 oder per Email an engelschall@taufkirchen.de. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 15 bis 18.45 Uhr.
- Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.
Wartenberg
- Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.
- Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.
- Konzert mit dem Trio Appassionato am 19. Januar um 15.30 Uhr. Zu hören sind Werke von Joseph Haydn (das „Zigeuner“-Trio in G-Dur), Sergej Rachmaninov (das Trio Élégiaque Nr. 1 g-Moll) und Wolfgang Amadeus Mozart (das Klaviertrio Nr. 5, C-dur, KV 548). Anmeldung bis 17. Januar: 08762/91-0. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Freundeskreises sind erwünscht. Klinik Wartenberg, Badstraße 43.