Führungen, Vorträge und Events:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Erding geboten ist

Lesezeit: 3 Min.

Die Ausstellung über Benno Hauber ist noch bis 3. November im Frauenkircherl zu sehen. (Foto: Stephan Goerlich/Stephan Goerlich)

In und um Erding ist von 22. bis 24. Oktober einiges los. Speziell für Eltern mit Babys findet eine Führung durch die Ausstellung über Benno Hauber statt, in Dorfen können Kleider getauscht werden.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Erding?

  • Känguruführung mit Baby – durch die Ausstellung „Benno Hauber 100“. Simone Lachmann vom Museum Erding, Kunsthistorikerin und selbst Mama, begleitet durch die Ausstellung und erzählt aus dem Leben und Schaffen Benno Haubers. Ohne Anmeldung. Frauenkircherl, Schrannenplatz 3; Mittwoch, 10 Uhr.
  • Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.

Kunstseminar im Korbinian-Aigner-Gymnasium
:Krähen auf Leinwand

Die Schülerin des Korbinian-Aigner-Gymnasiums Lucy Tolan malt und skizziert während ihres W-Seminars Krähen in Erding. Jetzt werden ihre Werke im Museum Franz Xaver Stahl ausgestellt.

Von Ronja Bartel
  • Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.
  • Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.
  • Vortrag zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Referentin: Christine Unangst. In Kooperation mit dem Christophorus Hospizverein. Eintritt frei. Stadtbücherei, Aeferleinweg 1; Mittwoch, 19.30 Uhr.
  • Workshop: Kinder bemalen T-Shirts im Quartierstreff am Montag, 28. Oktober, von 10 bis 14 Uhr. Für Kinder von sieben bis zehn Jahren. Farben und Shirts werden gratis zur Verfügung gestellt, auch mitgebrachte Pullis oder Stofftaschen können bemalt werden. Veranstalter: Quartiersmanagement Klettham-Nord. Anmeldung: Klettham.kommt.zusammen@gmail.com. Quartierstreff, Friedrichstraße 14.

Veranstaltungstipp
:Lesung für Kinder und Jugendliche im „Sonic“

Der bekannte Comic-Autor Christopher Tauber liest am Samstag, 26. Oktober, um 16 Uhr im Jugend- und Kulturhaus „Sonic“ in Erding aus seinem ersten Roman „Bammel – Keine Angst vor bösen Geistern“. Die Gruselgeschichte wird für alle Kinder ...

Buch

Sprechstunde des Bürgermeisters. Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Was ist los in Dorfen?

  • Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
  • Dorfener Kleidertauschparty. Aktion der Agenda-21-Gruppe. Keine Kinderkleidung. Männer sind ausdrücklich erwünscht. Jakobmayer, Saal, Unterer Marktplatz 34; Dienstag, 19 bis 22 Uhr.
  • Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.
  • Offener Singkreis. Eine Anmeldung unter 08081/9570950 ist nötig. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr.
  • Schafkopfen mit Gisela Sengl. Die Grünen Dorfen laden zu der Veranstaltung mit der Landesvorsitzenden der bayerischen Grünen und Biobäuerin dazu ein. Dabei möchte sie mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Gasthaus Zum Stoaberger Schwindkirchen, Steinberg 1; Donnerstag, 19 Uhr.
  • Seniorennachmittag. Thema: Heitere bayerische G´schichtn. Katholisches Pfarrheim, Ruprechtsberg 6; Dienstag, 14 Uhr.

Jakobmayer Dorfen
:Verwegene Satire-Fusion

Der Franke Matthias Egersdörfer und der Österreicher Martin Puntigam wollen sich in aller Form entschuldigen.

Isen

  • Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.

Kulturtipp
:Da Huawa und I in Isen

Da Huawa und I sind bekannt wie zwei bunte Hunde: Christian Maier (da Huawa) und Sepp Haslinger (I) tourten bayernweit durch die Lande als Mitglieder der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I. Da Huawa alias Christian Maier hat mit seinen ...

Moosinning

Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Sankt Wolfgang

Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.

Taufkirchen

  • Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Erding. Anmeldungen werden per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@lra-ed.de oder telefonisch unter 08122/58-1800 entgegengenommen. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
  • Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Sprechzeiten nach Voranmeldung: dienstags, von 15 bis 17 Uhr und donnerstags, 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Information: Claudia Luther-Sirch 08084/2578-18. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.
  • Kabarett mit Stefan Otto. Programm: So schee scho. Einlass: 18.30 Uhr Gasthaus Zuhr Moosen, Hauptstraße 7; Donnerstag, 20 Uhr.
  • Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.
  • Übungsabende zum Thema „Aus der Kraft der Stille – Achtsamkeit üben“. Die insgesamt fünf Treffen starten am Dienstag, 5. November, von 18.30 bis 19.45 Uhr. Um einen freiwilligen Unkostenbeitrag zur Raumnutzung wird gebeten. Nähere Informationen und Anmeldung bei Martina Oefele, Klinikseelsorge: martina.oefele@kbo.de, 0151/44148493. Wasserschloss Taufkirchen.

Walpertskirchen

Bürgerversammlung. Mehrzweckhalle Walpertskirchen, Kirchenplatz 9, hinter dem Schulgebäude; Donnerstag, 19 Uhr.

Wartenberg

  • Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.
  • Bürgerversammlung für Auerbach. Gasthaus Klug, Auerbach 18; Mittwoch, 19 Uhr.
  • Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.
  • Jazz-Konzert am Sonntag, 27. Oktober, um 15.30 Uhr. Programm: Gershwin & More mit Jazz der 30er und 40er Jahre. Der Freundeskreis Klinik Wartenberg lädt ein. Anmeldung bis 25. Oktober am Empfang der Klinik: 08762/91-0. Klinik Wartenberg, Vortragssaal, Badstraße 43.
  • Vortrag „Signale des Babys verstehen“ am 24. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr. Leitung: Solveig Münzberg, Sozialpädagogin, Familien- und Kinderkrankenschwester. Kostenfrei. Anmeldung bei der KoKi, Landratsamt Erding: 08122/58-1219 oder E-Mail: koki@lra-ed.de. Wittelsbacher Saal, Nikolaibergstraße 8.
© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Volksspielgruppe Altenerding
:Mehr gegenseitigen Respekt eingefordert

Nach einem turbulenten Jahr startet die Volksspielgruppe Altenerding in die neue Saison. Die erfahrene Manuela Schieder übernimmt die Position der ersten Spielleiterin von Renate Eßbaumer, die eine Pause einlegen will.

Von Philipp Schmitt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: