Was ist los in Erding?
- ADFC Fahrradservice. Auf Wunsch werden an Fahrrädern kleine Defekte repariert und Einstellungen vorgenommen. Schwerpunkt ist die Fahrradbeleuchtung. Quartierstreff, Friedrichstraße 14; Dienstag, 14 bis 16 Uhr.
- Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.
- Konzert mit der Schlagergang. Programm: „So schön war die Zeit“. Schlagerklassiker der 50er- bis 70er-Jahre. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1; Mittwoch, 20 Uhr.
- Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.
- Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.
- Vorlesen und Basteln zu Halloween. Die Teilnahme ist kostenlos, Kinder sollten mindestens fünf Jahre alt sein. Quartierstreff, Friedrichstraße 14; Mittwoch, 12 Uhr.

Erlöserkirche Erding:Zuversicht angesichts des Todes
Chor und Orchester der evangelischen Kantorei bringen Gabriel Faurés Requiem zur Aufführung.
- Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.
Dorfen
- Abend mit Widersacher aller Liedermacher. Bayrisches Storytelling mit groovy Musik. Programm: Jamei. Bayern 2 Heimatsound-Wettbewerb Siegerband 2021. Einlass: 19 Uhr. Jakobmayer, Saal, Unterer Marktplatz 34; Donnerstag, 20 Uhr.

Kulturtipp:„Die Widersacher“ im Jakobmayer
Im Dorfener Jakobmayer werden immer wieder auch junge Bands vorgestellt. Dieses Mal kommen am Donnerstag, 31. Oktober, um 20 Uhr Die Widersacher aller Liedermacher, die in Dorfen Station auf ihrer Ochsentour machen. Sie sind eine junge ...
- Bürgerversammlung für Eibach, Grüntegernbach, Wasentegernbach, Schwindkirchen, Schiltern. Gasthaus Mayer Eibach, Eibach 1; Dienstag, 19 Uhr.
- Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
- Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.

Jakobmayer:„Orlando“ in Dorfen
Opera Incognita zeigt ein Musiktheater nach Virginia Woolf und Georg Friedrich Händel.
Isen
- Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.
- Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.

Kulturtipp:Da Huawa und I in Isen
Da Huawa und I sind bekannt wie zwei bunte Hunde: Christian Maier (da Huawa) und Sepp Haslinger (I) tourten bayernweit durch die Lande als Mitglieder der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I. Da Huawa alias Christian Maier hat mit seinen ...
Pastetten
Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.
Taufkirchen
- Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Sprechzeiten nach Voranmeldung: dienstags, von 15 bis 17 Uhr und donnerstags, 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Information: Claudia Luther-Sirch 08084/2578-18. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.
- DAV Seniorentreff. Auch neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen. DAV Vereinsheim Taufkirchen (Vils), Am Waldbad; Donnerstag, 14 Uhr.

Kulturtipp:Chansons im Wasserschloss
Der Förderverein Schloss Taufkirchen/Vils ergänzt das kulturelle Angebot der Gemeinde Taufkirchendurch die Organisation von Veranstaltungen im Wasserschloss. Am Samstag, 9. November, findet diesmal um 19 Uhr im Wasserschloss ein Konzert mit der ...
- Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.
- Übungsabende zum Thema „Aus der Kraft der Stille – Achtsamkeit üben“. Die insgesamt fünf Treffen starten am Dienstag, 5. November, von 18.30 bis 19.45 Uhr. Um einen freiwilligen Unkostenbeitrag zur Raumnutzung wird gebeten. Nähere Informationen/ Anmeldung bei Martina Oefele, Klinikseelsorge: martina.oefele@kbo.de, 0151/44148493. Wasserschloss Taufkirchen.
Wartenberg
- Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.
- Patientenforum „Frauengesundheit - Inkontinenz der Frau – ein Tabuthema“. Referenten: Vukasin Radojicic, Oberarzt Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Landkreis Erding; Klaus Friedrich Becher, Chefarzt Allgemeine und Geriatrische Reha, Klinik Wartenberg. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Klinik Wartenberg, Badstraße 43; Dienstag, 17 bis 18.30 Uhr.
- Theater: Da Rauberpfaff. Präsentiert von der Theatergruppe VTV Wartenberg. Regie: Stefan Voglhuber. Einlass und Bewirtung 90 Minuten vor Beginn. Trachtenstadl, Thenner Straße 62; Donnerstag, 20 Uhr.