Was ist los in Erding?
- ADFC Reparaturkurs für Fahrräder am Samstag, 5. Oktober, von 14 bis 17 Uhr. Elektronische Teile von Pedelecs/E-Bike werden im Kurs nicht repariert. Möglichst eigenes Fahrrad und Bordwerkzeug sowie, falls nötig, passende Ersatzteile mitbringen. Anmeldung über die VHS. VHS Erding, Saal B, Lethnerstraße 13.
- ADFC-Tagestour. Tour über 50 bis 70 Kilometer durch das Erdinger Umland. Ohne Anmeldung. Gäste sind willkommen. Treffpunkt: Grüner Markt; Dienstag, 10 Uhr.
- Ausstellung „Stühle, Stühle“. Der Kunstverein Erding lädt zu seiner Herbstausstellung ein. Gezeigt werden nur Objekte, die etwas mit einem Stuhl oder einer Sitzgelegenheit zu tun haben, zweidimensionale Werke auf Leinwand werden nicht ausgestellt. Während der Ausstellung liegen Stimmzettel für die Besucher aus. Das Objekt mit den meisten Stimmen erhält am 6. Oktober den Publikumspreis des Kunstvereins. Zu sehen bis 6. Oktober täglich von 13 bis 19 Uhr. Eintritt frei. Frauenkircherl, Schrannenplatz 3.
- Informationsabend für werdende Eltern. Referenten: ärztliche und pflegerische Vertreter der Geburtshilfe sowie der Hebammen des Klinikums; im Anschluss Besichtigungsrunde. Jeden ersten Mittwoch im Monat. Kontakt: 08122/59-5770 oder sekretariat.gynaekologie@klinikum-erding.de. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Klinikum Erding, Lehrsaal 4 (UG), Bajuwarenstraße 5; Mittwoch, 17 bis 18 Uhr.
- Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.
- Konzert mit dem Trio Modern. Es spielen der Flötist Manfred Ludwig, Julia Ruge an der Viola und Barbara Pöschl-Edrich an der Harfe. Sektempfang und Einlass jeweils eine halbe Stunde vor Beginn, die Konzerte dauern eine Stunde Museum Erding, Prielmayerstraße 1; Donnerstag, 17, 20 Uhr.

Verein Kammerkonzerte Erding:Selten betretene musikalische Räume
Das „Trio Modern“ spielt am Tag der Deutschen Einheit im Museum Erding zeitgenössische, klassische Musik.
- Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.
- Sprechtag der Aktivsenioren Bayern. Beratung durch erfahrene Fachleute zur Existenzgründung oder Existenzerhaltung. Findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 08122/581254. Landratsamt, Besprechungsraum 3. Stock, Alois-Schießl-Platz 2; Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.
- Straßennamen-Spaziergang „Starke Frauen für eine starke – Welt Frauen bewegen“. Indem Straßen Frauennamen erhalten, werden Frauen sichtbar, ihre Verdienste werden gewürdigt und ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Auf einem Spaziergang durch die Erdinger Innenstadt informieren Katharina Hintermaier und Jutta Harrer vom „Arbeitskreis Erding bewegt“ über Leben und Wirken der starken Frauen. Bei jedem Wetter, Teilnahme kostenlos. Treffpunkt: Grüner Markt; Mittwoch, 16 bis 17.30 Uhr.
- Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.
- Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.
- Vortrag „Abwehrkräfte aus der Natur“ am 8. Oktober von 18.30 bis 20 Uhr auf dem Gelände des Bauernhausmuseums. Kräuterpädagogin Claudia Bauer stellt die wichtigsten Wildfrüchte wie zum Beispiel Hagebutte, Holunder, Sanddorn und Schlehen vor und gibt Tipps und Tricks. Bei schlechtem Wetter wird der Vortrag in den Innenräumen des Bauernhausmuseums gehalten. Anmeldung: bauernhausmuseum@LRA-ed.de, 08122/58-1259 oder 08122/58-1238. Treffpunkt: Bauernhausmuseum Erding, neues Eingangsgebäude, Taufkirchner Straße 24.

Jugend- und Kulturhaus Sonic:14 Jahre Avantgarde
Hans Limo Lechner hat eine Ausstellung über den längst legendären Hirschwirt in den Jahren 1979 bis 1993 zusammengestellt.
Dorfen
- Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
- Demenzstammtisch für Angehörige. Städtisches Alten- und Pflegeheim Marienstift, Ruprechtsberg 18; Mittwoch, 19 bis 20.30 Uhr.
- Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.
- Konzert mit der Band Dreiviertelblut. Jakobmayer, Unterer Marktplatz 34; Mittwoch, 20 Uhr.

Jakobmayer Dorfen:Dreiviertelblut bittet zum Tanz
Die Band um Sebastian Horn und Gerd Baumann kommt zum bereits sechsten Mal nach Dorfen und präsentiert ihr aktuelles Album „Plié“.
- Offener Singkreis. Eine Anmeldung unter 08081/9570950 ist nötig. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr.
- Senioren-Mittagstisch am Dienstag, 8. Oktober, um 12 Uhr. Eine Anmeldung ist bis Freitag unter 08081/9577260 nötig. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16.
- Überraschungsfilm des Seniorenreferats. Online-Reservierung unter https://www.skino-dorfen.de/reihe/Sonderprogramm. s'Kino im Jakobmayer, Unterer Marktplatz 34; Mittwoch, 15 Uhr.
- Vortrag „Selbstverteidigung mit Kugelschreiber und Regenschirm“. Am Donnerstag, 10. Oktober, um 14 Uhr. Referent: Peter Felber, Hauptkommissar a.D. Anmeldung bis 4. Oktober unter 08081/411121. Treffpunkt: Jakobmayer, Saal, Unterer Marktplatz 34.
Lengdorf
- Seniorenstammtisch. Die Nachbarschaftshilfe lädt ein. Gasthaus Menzinger Lengdorf, Hauptstraße 2; Mittwoch, 14 Uhr.
Taufkirchen
- Ausstellung „Zum Fressen gern“. Kunstwerke mit Porträts von Kühen, Schweinen, Schafen und Ziegen – Gemälde in Öl und Aquarell sowie Zeichnungen in Bleistift, Kohle und Pastellkreide von Bodo Gsell. Zusätzlich gibt es neben jedem Kunstwerk Infos, etwa über Viehzucht oder Konsum tierischer Erzeugnisse. Zu sehen bis 31. Januar zu den Öffnungszeiten. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1.

Rathaus Taufkirchen:Zum Fressen gern
Bodo Gsedl ist ein Tiermaler der anderen Art. Mit seinen Nutztier-Porträts will er die Betrachter zum Nachdenken anregen. Im Rathaus Taufkirchen werden in einer großen Ausstellung 30 Werke gezeigt.
- Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Sprechzeiten nach Voranmeldung: dienstags, von 15 bis 17 Uhr und donnerstags, 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Information: Claudia Luther-Sirch 08084/2578-18. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.
- Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.
Walpertskirchen
Vortrag „Wohnungsanpassung bei Demenz“. Im Rahmen der bayerischen Demenzwoche. Die Teilnehmenden erfahren, welche Möglichkeiten und Grenzen die Wohnungsanpassung bei Demenzkranken hat. Referentin: Beate Barz, zertifizierte Wohnraumberaterin. Im Auftrag des Landratsamtes Erding. Grundschule, Mehrzweckraum, Kirchenplatz 9; Mittwoch, 15 Uhr.
Wartenberg
Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.
Wörth
Seniorenberatung. Jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Ansprechpartner: Gerhard Frühe. Terminvereinbarung unter: 08122/9759-11. Rathaus Hörlkofen, Erdinger Straße 8 a.

Gemeindebücherei Wörth:Wolfgang F. Hofer stellt sein „Panoptikum“ vor
Ein Jahr nach seinem letzten Buch „Dornröschen ist längst aufgewacht“ hat der gebürtige Erdinger Autor Wolfgang F. Hofer sein Projekt „Panoptikum“ fertiggestellt. Das neue Buch mit CD wird am Samstag, 5. Oktober, von 19.30 Uhr an in Ausschnitten in ...