Veranstaltungen und Events:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Erding geboten ist

Lesezeit: 3 Min.

Der Christkindlmarkt am Schrannenplatz ist täglich von 11 bis 21.30 Uhr geöffnet. (Foto: Renate Schmidt/Renate Schmidt)

Der traditionelle Christkindlmarkt in Erding, Lesungen und eine Führung durch die Ausstellung „Zum Fressen gern“: Von 10. bis 12. Dezember finden in und um Erding einige Veranstaltungen statt.

Von SZ-Autorinnen- und Autoren

Was ist los in Erding?

  • Christkindlmarkt. Bis 22. Dezember. Geöffnet täglich von 11 bis 21.30 Uhr. Schrannenplatz.
  • Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.
  • Lesung „7 Küah, 8 Kinder, 40 Knödel und 1 Kanapee“. Werner Meier schldert seine Kindheit als Bauernbub. Reservierung: 08122/408140, stadtbuecherei@erding.de. Stadtbücherei, Aeferleinweg 1; Dienstag, 19.30 Uhr.
  • Lesung mit Musik „Up and down“. Maria Jankowsky, die seit mehr als zwanzig Jahren im KMS-Gitarrenensemble mitspielt, erzählt aus ihrem Leben mit Bipolarer Störung und kann anderen Betroffenen Mut machen. Dazu erklingt eine bunte Auswahl von Stücken aus verschiedenen Ländern. Eintritt frei. Kreismusikschule, Konzertsaal, Freisinger Straße 91; Donnerstag, 19 Uhr.
  • Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.

Kreismusikschule Erding
:Weihnachtlicher Hoagarten

Die „Bairische Weihnacht“ ist seit weit mehr als 30 Jahren zu einer festen Traditionsveranstaltung für Volksmusik-Freunde geworden.

  • Patientenforum „Urologie – Fragen und Antworten im Dialog“. Im Mittelpunkt stehen häufige urologische Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen, Harnsteine, Prostatabeschwerden, Harninkontinenz und urologische Tumore. Referent: Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt der Urologie am Klinikum Landkreis Erding. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9; Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr.
  • Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.
  • Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

NS-Geschichte
:Verdrängter Nazi-Bürgermeister

Giulio Salvati spricht über Emil Breitenstein, eine Schlüsselfigur der Stadt und des Landkreises Erding in der NS-Zeit.

  • Zeit für mich. Heike Guist erklärt 14 Körperübungen aus Qi Gong und Yoga sowie Atem-, Dankbarkeits- und Wahrnehmungsübungen oder kurze Meditationen. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich auch an Menschen ohne Sporterfahrung. Quartierstreff, Friedrichstraße 14; Mittwoch, 16.30 bis 17.15 Uhr.

Buch

Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Dorfen

  • Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
  • Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Adventsmarkt in Dorfen
:Festliche Stadt in der Stadt

Ausgerichtet vom Rotary Club, ist der Christkindlmarkt in Dorfen als kleine „Stadt in der Stadt“ auch in diesem Jahr wieder einen Ausflug wert, auch wenn das Wetter am vergangenen Wochenende noch keine richtige Weihnachtsstimmung aufkommen lassen ...

  • Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.
  • Offener Handarbeitskreis für Senioren. Stricken, häkeln und sich unterhalten. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

Isen

  • Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.

Moosinning

Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Pastetten

  • Englisch-Stammtisch. Konversation in gemütlicher Runde. Nähere Informationen bei Claudia Nolf unter 08124/7551. Kramerwirt Harthofen; Mittwoch, 20 bis 21.30 Uhr.
  • Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.

Sankt Wolfgang

Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.

Taufkirchen

  • Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Offene Beratungsstunden: Di, 14 bis 16 Uhr und Do, 9 bis 11 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Kontakt: Sonja.daimer@caritasmuenchen.org. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.
  • Führung durch die Kunstausstellung „Zum Fressen gern“. Der Künstler Bodo Gsedl führt durch seine Ausstellung mit 30 farbenfrohen Tierporträts. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 17 Uhr.

Ausstellung im Rathaus Taufkirchen
:Porträts von Persönlichkeiten

Bodo Gsedl zeigt unter dem ironisch-mehrdeutigen Titel „Zum Fressen gern“ Bilder von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen. Zugleich vermittelt die Ausstellung viel Wissens- und Nachdenkenswertes über Nutztiere.

Von Florian Tempel
  • In Via Migrationsberatung. Immer donnerstags. Beratungs-Eck. Anmeldung unter 0159/04583899. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1; Donnerstag, 16 bis 18 Uhr.
  • Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.
  • Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung. Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung statt. Kontakt: Martin Lohner 08122/958090. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Wartenberg

  • Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.
  • Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.

München-Flughafen

Weihnachts- und Wintermarkt. Bis 31. Dezember. Geöffnet: täglich von 11 bis 21 Uhr; Heiligabend, 11 bis 16 Uhr. Nähere Informationen: www.munich-airport.de. MAC-Forum am Flughafen München, Terminalstraße West.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Weihnachten 2024
:Der „Christmas Hill“ von Ottenhofen

Seit 21 Jahren verwandeln Anna und Peter Huber Haus und Garten in eine weihnachtliche Glitzerwelt, dieses Jahr zum letzten Mal. Zwischen Schneemännern und Rentieren gibt es gratis Glühwein, zugleich werden Spenden für einen guten Zweck gesammelt.

Von Regina Bluhme

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: