Was ist los in Erding?
- ADFC-Tagestour. Tour über 50 bis 70 Kilometer durch das Erdinger Umland. Ohne Anmeldung. Gäste sind willkommen. Treffpunkt: Grüner Markt; Dienstag, 10 Uhr.
- Ausstellungseröffnung „Hauber 100“. Die Ausstellung ist bis 3. November zu sehen. Frauenkircherl, Schrannenplatz 3; Mittwoch, 19 Uhr.
- Bürgerversammlung Langengeisling. Für die Stadtteile Langengeisling, Altham und Eichenkofen. Einlass: 18.30 Uhr. Mehr Informationen unter www.erding.de. Bar & Restaurant Blou, Am Weiher 16; Dienstag, 19.30 Uhr.
- Grüner Markt an anderem Ort. Der Grüne Markt bezieht sein Ausweichquartier und findet von Donnerstag, 17. Oktober, an wieder jede Woche am Grünen Markt statt.
- Kinderkino „Mullewapp – Eine schöne Schweinerei“. Für Kinder ab sechs Jahren. Initiiert vom Landratsamt Erding, kommunale Jugendarbeit. Bauernhausmuseum Erding, Taufkirchner Straße 24; Dienstag, 15 Uhr.
- Konzert mit Georg Rothenaicher und Clara Büsel. Rothenaicher (Orgel) und Büsel (Violine) präsentieren unter anderem Georg Philip Telemanns Fantasie Nr. 9 in b-moll und Otto Olsons Romanze für Violine und Orgel. Im Rahmen der Internationalen Orgelwoche Erding. Stadtpfarrkirche St. Johannes, Kirchgasse 9; Donnerstag, 20 Uhr.
- Konzert mit Loreto Aramendi. Die internationale Hauptorganistin an der Cavaillé-Coll-Orgel der Basilika von Santa María del Coro in San Sébastian spielt unter anderem Werke spanischer Komponisten. Im Rahmen der Internationalen Orgelwoche Erding. Stadtpfarrkirche St. Johannes, Kirchgasse 9; Dienstag, 20 Uhr.

58. Internationale Orgelwoche in Erding:Ausschließlich Höhepunkte
Die Orgelwoche beginnt mit einer Bruckner-Messe. Loreto Aramendi spielt spanische Komponisten und Camille Saint-Saëns, Martin Riccabona spielt Johann Sebastian Bach und zeitgenössische Werke.
- Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.
- Patientenforum „Basisschulung Reanimation – Theorie und Praxis“. Anlässlich des Internationalen Tages der Wiederbelebung am 16. Oktober haben Interessierte die Möglichkeit, eigene Kenntnisse zum Thema Reanimation zu erlangen, aufzufrischen oder neu zu lernen. Referent: Michael Kern, Berufspädagoge für Gesundheit und Pflege am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Erding. Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung. Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9; Donnerstag, 18 bis 19.30 Uhr.

Volkshochschule Erding:Von Digitalisierung bis Solarenergie
Zum Start des neuen Semesters nimmt die VHS ihre Kursreihe zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz wieder auf. Angeboten werden fünf kostenlose Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten.
- Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.
- Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.
- Vortrag „Betrug kann jeden treffen“. Kriminalhauptmeister Falk wird als Referent über diverse Situationen berichten und Möglichkeiten aufzeigen, wie man im Fall der Fälle damit umgehen kann. Gerne mit Anmeldung per Mail unter ov-erding-stadt@awo-erding.de oder 0151/58266641, ist aber keine Pflicht. AWO-Haus, Geislinger Änger 4; Mittwoch, 14 Uhr.
- Vortrag „Landschaft im Wandel – Bienen und Natur“. Anton Euringer senior spricht über die Veränderungen der Landschaft im Wandel der letzten Jahrzehnte, die Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und Gärten und was Hoffnung macht. Ortsverschönerungs- und Gartenbauverein Langengeisling lädt dazu ein. Pfarrstadl Langengeisling, Pfarrer-Kerer-Straße 1; Donnerstag, 19.30 Uhr.
- „Herzwärts 2.0“ - Geschichten und Songs im Loft. Mit Anja Koch (Erzählerin) und Samira Binder (SongPoetin). Neues Programm unter dem bewährten Motto „Herzwärts“. Reservierung: hallo@samiras-herzenslieder.de. Einlass: 19 Uhr. Samiras Loft, Taufkirchener Straße 16; Donnerstag, 19.30 bis 21 Uhr.

Verkaufsoffener Sonntag:Kirtamarkt in Erding
Die Stadt Erding und das Ardeo Netzwerk Erding laden ein zum beliebten Kirta mit verkaufsoffenem Sonntag am 20. Oktober. Ganztags findet ein bunter Markt mit Anbietern verschiedenster Waren statt. Von 13 Uhr bis 18 Uhr haben außerdem die Geschäfte ...
Buch
- Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.
Was ist los in Dorfen?
- Bürgerversammlung für Dorfen, Hausmehring, Zeilhofen, Watzling. Jakobmayer, Saal, Unterer Marktplatz 34; Donnerstag, 19 Uhr.
- Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
- Offener Handarbeitskreis für Senioren. Stricken, häkeln und sich unterhalten. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.
- Offener Singkreis. Eine Anmeldung unter 08081/9570950 ist nötig. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr.
- Offener Stammtisch für Senioren. Ratschen und genießen in gemütlicher Runde. Kostas Tagescafé, Unterer Marktplatz 16; Donnerstag, 14 Uhr.
- Senioren musizieren für Senioren. Musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Dienstag, 14 bis 16 Uhr.
- Sprechtag „Geldleistungen für Familien“ im Landkreis. Experten geben Auskunft zu Kindergeld, Bildungs- und Teilhabeleistungen, Wohngeld und mehr und helfen bei der Antragstellung. Ohne Anmeldung. Organisiert vom Landkreis, dem Jobcenter und der Familienkasse Bayern Süd. Kinder- und Jugendhaus Dorfen, Familienstützpunkt, Rinninger Weg 17; Mittwoch, 8 bis 11.15 Uhr.
Finsing
Kinderkino „Mullewapp – Eine schöne Schweinerei“. Für Kinder ab sechs Jahren. Initiiert vom Landratsamt Erding, kommunale Jugendarbeit. Grund- und Mittelschule Finsing, Neufinsinger Straße 35; Donnerstag, 15.30 Uhr.
Forstern
Kinderkino „Mullewapp – Eine schöne Schweinerei“. Für Kinder ab sechs Jahren. Initiiert vom Landratsamt Erding, kommunale Jugendarbeit. Grund- und Mittelschule Forstern, Schulstraße 2; Mittwoch, 15 Uhr.
Inning
Bürgersprechstunde. Schulhaus Inning am Holz, Hauptstraße 27; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.
Moosinning
Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Sankt Wolfgang
Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.
Taufkirchen
- Energieberatung. Energieberater Andreas Weichselgartner gibt in Einzelgesprächen kostenlos Auskunft zu energetischen Sanierungen, Wärmedämmung, Photovoltaik, Energiesparen im Haushalt sowie Fördermitteln. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern. Anmeldung bei Anna Engelschall unter 08084/3786 oder per Email an engelschall@taufkirchen.de. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 15 bis 18.45 Uhr.
- Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.
Wartenberg
Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.

Veranstaltungstipp:Schnappschüsse der Fotofreunde Wartenberg
Die Fotofreunde Wartenberg präsentieren wieder ihre besten Schnappschüsse im Medienzentrum Wartenberg. Die Vernissage findet am Freitag, 18. Oktober, um 19 Uhr statt. In den vergangenen Monaten wurden viele Impressionen und Kompositionen ...