Ausstellungen, Veranstaltungen und Events:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Erding geboten ist

Lesezeit: 4 Min.

Eine Führung über die Geschichte der Glockengießer in Erding und die Herstellung einer Glocke findet am Mittwoch um 19 Uhr im Museum Erding statt. (Foto: Foto: oh)

Eine Lesung mit dem Bestsellerautor Oliver Pötzsch, ein Multimediavortrag über die Côte d´Azur und Faschingstanz: Von 18. bis 20. Februar finden in und um Erding interessante Veranstaltungen statt.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Erding?

Ausstellung „Die Fotoklicke Dorfen stellt sich vor“. Kunst- und Fotografiebegeisterte können die Lieblingswerke der Fotoklicke Dorfen bis 28. Februar sehen. VHS Erding, Lethnerstraße 13.

Freie Plätze im Babymusikgarten/Musikgarten. Halbjahreskurse. Babymusikgarten 2 für Babys von zwölf bis 18 Monaten, Dienstag um 10.15 Uhr und Donnerstag um 9.30 Uhr. Musikgarten für Kinder ab 18 Monaten, Donnerstag um 10 Uhr. Die Kurse starten nach den Faschingsferien. Nähere Informationen und Anmeldung: 08122/55898-0, service@kms-erding.de, www.kms-erding.de. Kreismusikschule, Freisinger Straße 91.

Konzert
:Musikalische Einstimmung auf den Fasching

Zu einem Konzert unter dem Motto „Karneval der Tiere“ laden die Singmäuse der Kreismusikschule unter der Leitung von Ira Maria Scholz in den Konzertsaal der Kreismusikschule Erding ein. Am Donnerstag, 27. Februar, heißt es um 17 Uhr: „Ohren auf ...

Führung „Jetzt schlägt's 13“. Informationen über die Geschichte der Glockengießer in Erding und die Herstellung einer Glocke. Mit Beispielen zur Glockenakustik. Leitung: Doris Bauer. Eintritt mit Führung: vier Euro. Museum Erding, Prielmayerstraße 1; Mittwoch, 19 Uhr.

Informationsveranstaltung für zukünftige Pflegeeltern. Um Interessierten die Möglichkeit zu geben, mehr über die Pflegeelternschaft zu erfahren und offene Fragen zu klären, lädt der Pflegekinderfachdienst des Landratsamts Erding am Dienstag, 25. Februar, von 9 bis etwa 10.30 Uhr dazu ein. Um Anmeldung wird gebeten: 08122/58-1167, pflegekinderfachdienst@lra-ed.de. Landratsamt, kleiner Sitzungssaal im 1. Stock, Alois-Schießl-Platz 2.

Jugendhilfe und Jugendberatung. Näheres unter: 08122/84038 oder kontakt@bruecke-erding.de sowie www.bruecke-erding.de. Beratungsstelle Brücke Erding, Roßmayrgasse 9 1/2.

Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.

Lesung mit Oliver Pötzsch. Der Bestsellerautor liest aus seinem neuesten Band „Die Henkerstochter und das Vermächtnis des Henkers“. Kartenreservierung in der Bücherei. Stadtbücherei, Aeferleinweg 1; Dienstag, 19.30 Uhr.

Stadtbücherei Erding
:Lesung mit Oliver Pötzsch

Der Autor Oliver Pötzsch hat viele historische Romane geschrieben. Am bekanntesten ist die Henkerstochter-Saga. Aus dem neuesten Band „Die Henkerstochter und das Vermächtnis des Henkers“ liest der Bestseller-Autor an diesem Dienstag, 18. Februar, in ...

Multimediavortrag „Auf geht´s zur Côte d´Azur“. Referent: Ulf Müller. Das Alpenkranzl Erding lädt dazu ein. Eintritt frei. DAV Alpinzentrum, An der Melkstatt 9; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.

Telefonische Bürgersprechstunde von Ulrike Scharf, MdL. Um Voranmeldung wird gebeten unter 08122/8802099. Abgeordnetenbüro Ulrike Scharf, MdL, Lange Zeile 6; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.

Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/219821055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

Kulturtipp
:Harry G. in der Stadthalle

Harry G. kommt mit seinem aktuellen Programm „Hoamstorys“ am 24. und 25. Februar um 20 Uhr in die Stadthalle Erding. In gewohnter Manier – grantig, sarkastisch und humorvoll – knöpft sich Harry G. aktuelle Themen vor, die er auf der Bühne zerlegt ...

Buch

Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Dorfen

Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Erinnerungskultur in Dorfen
:Stolperstein für Berta Sewald

Wie viele andere Opfer der NS-Euthanasie waren ihr Leben und ihr Schicksal lange Zeit wie ausgelöscht.  Ein Gedenkstein vor dem Haus, in dem sie als Kind lebte, wird fortan an sie erinnern.

Von Florian Tempel

Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.

Faschingstanz für Senioren und Tanzbegeisterte. Motto „Tanzen, feiern, fröhlich sein!“ Mit Live-Musik von „Der Draufgänger“. Einer der Höhepunkte der Faschingsfeier ist der Auftritt des Kinderprinzenpaares. Das Seniorenreferat der Stadt lädt ein. Einlass: 13.30 Uhr. Jakobmayer, Unterer Marktplatz 34; Donnerstag, 14 Uhr.

Offener Singkreis für Senioren. Eine Anmeldung unter 08081/9570950 ist nötig. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr.

Senioren musizieren für Senioren. Musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Dienstag, 14 bis 16 Uhr.

Isen

Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.

Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.

Lengdorf

Ausstellung „Lichtblicke“. Roland Kosmann, Christine Kobler, Barbara Lohr und Hermine Wunderle zeigen 30 Exponate. Abstrakt gestaltete und gegenständliche Werke stehen sich gegenüber. Zu sehen bis 29. April. Rathaus Lengdorf, Bischof-Arn-Platz 1.

Moosinning

Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Pastetten

Ausstellung „GranulArt“. Fotografie und Mixed Art von Norbert Haberkorn. Zu sehen bis März. Anmeldung erforderlich: 0171/1290969, www.hofkitchen.de. Hofkitchen, Harrain 1.

Kunst in Harrain/Pastetten
:Werke aus drei Jahrzehnten

In seiner Ausstellung „GranulArt" in der Hofkitchen präsentiert Norbert Haberkorn Ölbilder und Fotoarbeiten. Grundlage für seine „SZ Kon-texturen“ sind echte Zeitungsseiten aus den Jahren 2003/2004.

Von Michaela Pelz

Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.

Sankt Wolfgang

Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.

Taufkirchen

Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Offene Beratungsstunden: Di, 14 bis 16 Uhr und Do, 9 bis 11 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Kontakt: Sonja.daimer@caritasmuenchen.org. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Energieberatung. Energieberater Andreas Weichselgartner gibt in Einzelgesprächen kostenlos Auskunft zu energetischen Sanierungen, Wärmedämmung, Photovoltaik, Energiesparen im Haushalt sowie Fördermitteln. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern. Anmeldung bei Anna Engelschall unter 08084/3786 oder per Email an engelschall@taufkirchen.de. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 15 bis 18.45 Uhr.

Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.

Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung. Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung statt. Kontakt: Martin Lohner 08122/958090. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Wartenberg

Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.

Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Verteidigungstechnik
:Militär-Robotik made in Germany

Dem Start-up ARX Robotics ist etwas Außergewöhnliches gelungen. Mit seinen autonom fahrenden unbemannten Fahrzeugen hat das Unternehmen hochmoderne KI-Militärtechnik entworfen. Die unbemannten Bodendrohnen sollen im Kriegsgebiet in der Ukraine auch Verwundete retten.

SZ PlusVon Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: