Was ist los in Erding?
- Ausstellung „Die Fotoklicke Dorfen stellt sich vor“. Kunst- und Fotografie Begeisterte können die Lieblingswerke der Fotoklicke Dorfen bis 28. Februar sehen. VHS Erding, Lethnerstraße 13.
- Jugendhilfe und Jugendberatung. Näheres unter: 08122/84038 oder kontakt@bruecke-erding.de sowie www.bruecke-erding.de. Beratungsstelle Brücke Erding, Roßmayrgasse 9 1/2.

Stadthalle Erding:Ein ganz anderer Opernabend
Die „Opern auf Bayrisch“ mit den bekannten Schauspielern Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg sind seit Jahren ein Erfolgsformat. Am Samstag, 25. Januar, kommen sie damit in die Erdinger Stadthalle. Beginn ist um 20 Uhr. Autor Paul ...
- Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.
- Kurs für den Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens der Kategorien Bronze, Silber und Gold. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bietet den Kurs für alle Erwachsenen und Jugendlichen, die sich im Rettungsschwimmen und damit auch in der Herz-Lungen-Wiederbelebung ausbilden lassen wollen, an. Beginn ist am 27. Januar mit Treffpunkt um 19.30 Uhr an der Kasse des Hallenbades. Nähere Informationen: https://wartenberg.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/anmeldung/. Hier kann man sich mit dem Code 20012025 auch anmelden. Hallenbad Erding, Am Stadion 6.

Tipp:Kletthamer Kaffeeklatsch
Erding hat für den Stadtteil Klettham große Pläne. Den Anfang macht der im vergangenen Jahr eröffnete Bürgertreff „Klettzam“ (Foto) an der Friedrichstraße 14, der für die Anwohner und Anwohnerinnen einmal wöchentlich als Café dient. Jeden letzten ...
- Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.
- Seminar „Diskutieren mit Rechtsextremen. Tipps für den Alltag“ am 29. Januar, um 19 Uhr. Ein Seminar der Linken in Kooperation mit Aufstehen gegen Rassismus. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: agr2025@gmx.de. Weißbräu Erding, Lange Zeile 1 - 3.
- Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne; Dienstag, 15 bis 16 Uhr.
- Trauerwanderung Winter am Samstag, 25. Januar, um 11 Uhr durch die Geislinger Änger. Zu jeder Jahreszeit lädt der Christophorus Hospizverein Erding Menschen, die einen Verlust durch den Tod eines Angehörigen, einer Freundin oder eines Freundes erlitten haben, zu einer Wanderung ein. Die Teilnehmenden sollten sich dem Wetter entsprechend kleiden und ein Getränk und eine kleine Brotzeit mitbringen. Anmeldung: 08122/901683. Treffpunkt: Sinnflut Arena (Eissporthalle), rückwärtiger Parkplatz, Am Stadion 14.
- Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

Autorenlesung:Liebe, Mode und Bodypositivity
Liebe, Mode und Bodypositivity in der faszinierenden romantischen Kulisse Venedigs: Diese Themen aus Marina Neumeiers New-Adult-Roman „Shape of Love“ stehen im Mittelpunkt eines besonderen Abends, zu dem das P-Seminar des Korbinian-Aigner-Gymnasiums ...
- Vortrags- und Liederabend „Lieder zwischen Gott und Mensch“. An diesem Abend sollen Lieder dazu dienen, ein paar Aspekte der Beziehung zwischen Gott und Mensch zu erhellen. Es kommen Lieder des neuen geistlichen Liedgutes, aber auch Schlager und Pop zum Vortrag. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Anmeldung erbeten bis Dienstag, 12 Uhr: pfarramt.erding@elkb.de. Evangelisches Gemeindehaus Klettham, Friedrichstraße 11; Dienstag, 19.30 Uhr.
Buch
Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.
Dorfen
- Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
- Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

6. Saitenfestival Dorfen:Stars, Entdeckungen und Local Heroes
Zur sechsten Auflage des internationalen Festivals für Saiteninstrumente kommen im Mai 2025 der Gitarrist Richard Thompson, das Manuel Randi Trio, die Geigerin Martina Eisenreich und ihr Quintett, die Cellistin Ana Carla Maza und der Gitarrist Daniel Marx in den Jakobmayer.
- Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.
- Filmvorführung „Limbus“. Die Film-AG des Gymnasiums hat einen ambitionierten Spielfilm produziert, an dem über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren über 50 Schülerinnen und Schüler sowie mehrere Lehrkräfte beteiligt waren. Einlass: 18 Uhr. Neben dem Hauptfilm „Limbus“ werden weitere Kurzfilme gezeigt. Gymnasium Dorfen, Aula, Josef-Martin-Bauer-Straße 18; Donnerstag, 18.30 Uhr.
Isen
- Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.
- Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.
Moosinning
Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Neuching
Kinocafé. Bei Kaffee und Kuchen einen Überraschungsfilm anschauen. Der Eintritt ist frei. Der Arbeitskreis Senioren & Soziales lädt dazu ein. Gasthaus Alter Wirt Oberneuching, St.-Martin-Straße 1; Dienstag, 14 Uhr.
Pastetten
Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.
Sankt Wolfgang
- BR-Sendung „Jetzt red i“ am Mittwoch, 22. Januar, um 20.15 Uhr. Einlass: 19.15 Uhr. Tilmann Schöberl und Franziska Eder diskutieren mit Bürgern und Bürgerinnen und mit der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) und Karl Bär (B’90/Grüne), Obmann im Agrarausschuss des Bundestages. Kostenlose Kartenreservierung: jetztredi@br.de, 089/5900-25299 (Mo bis Fr von 9 bis 17 Uhr). Goldachhalle Sankt Wolfgang, Raiffeisenstraße 8.
- Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.
Taufkirchen
- Ausstellung „Zum Fressen gern“. Kunstwerke mit Porträts von Kühen, Schweinen, Schafen und Ziegen – Gemälde in Öl und Aquarell sowie Zeichnungen in Bleistift, Kohle und Pastellkreide von Bodo Gsedl. Zusätzlich gibt es neben jedem Kunstwerk Informationen, etwa über Viehzucht oder Konsum tierischer Erzeugnisse. Zu sehen bis 31. Januar zu den Öffnungszeiten. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1.
- Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Offene Beratungsstunden: Di, 14 bis 16 Uhr und Do, 9 bis 11 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Kontakt: Sonja.daimer@caritasmuenchen.org. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.
- Führung durch die Kunstausstellung „Zum Fressen gern“. Der Künstler Bodo Gsedl führt durch seine Ausstellung mit 30 farbenfrohen Tierporträts. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 17 Uhr.
- Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.
Wartenberg
- Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.
- Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.