Was ist los in Erding?
- ADFC-Fahrsicherheitstraining am 8. November von 13.30 bis 16.30 Uhr. Der Kurs richtet sich an Neueinsteigende sowie an routinierte Radfahrende. Mitzubringen sind ein Helm und das eigene Fahrrad. Anmeldung bis 6. November an Heinz-Joachim Leisten: hjleisten@icloud.com oder über die ADFC Homepage. Treffpunkt: Staatliche Berufschule, mit Fachober- u. Berufsoberschule Erding, Containerplatz, Freisinger Straße 89.
- Erdinger Jazz Tage von 7. bis 10. November. Nähere Informationen zu den Künstlern und den Veranstaltungsorten: www.erding.de.

Jazz Tage Erding:Jazz mit all seinen Facetten
Die Erdinger können sich wieder auf vier Tage mit vollem Sound, Frühschoppen und Kinderprogramm freuen. Höhepunkt ist der Auftritt des bekannten schwedischen Posaunisten Nils Landgren und seiner „Funk Unit“.
- Informationsabend für werdende Eltern. Referenten: ärztliche und pflegerische Vertreter der Geburtshilfe sowie der Hebammen des Klinikums; im Anschluss Besichtigungsrunde. Jeden ersten Mittwoch im Monat. Kontakt: 08122/59-5770 oder sekretariat.gynaekologie@klinikum-erding.de. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Klinikum Erding, Lehrsaal 4 (UG), Bajuwarenstraße 5; Mittwoch, 17 bis 18 Uhr.
- Jugendhilfe und Jugendberatung. Näheres unter: 08122/84038 oder kontakt@bruecke-erding.de sowie www.bruecke-erding.de. Beratungsstelle Brücke Erding, Roßmayrgasse 9 1/2.
- Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.
- Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.
- Parkinson-Treffen. Frau Herz vom Pflegestützpunkt Erding spricht zum Thema „Pflegestützpunkt Erding. Ihre Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Pflege“. Gäste sind willkommen.. Die Regionalgruppe Erding der Deutschen Parkinson Vereinigung lädt ein. Zum Lindenwirt, Am Lindenhain 40; Mittwoch, 14 Uhr.

Kulturtipp:Benefizkonzert in der Erlöserkirche
Am Samstag, 9. November, um 18 Uhr, veranstaltet der Christophorus Hospizverein Erding in der Erlöserkirche, Friedrichstraße 11 in Erding ein Benefizkonzert. Als Abschluss des 30-jährigen Bestehens vom Hospizverein, singt der Chor „Mosaik“, unter ...
- Sprechtag der Aktivsenioren Bayern. Beratung durch erfahrene Fachleute zur Existenzgründung oder Existenzerhaltung. Findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 08122/581254. Landratsamt, Besprechungsraum 3. Stock, Alois-Schießl-Platz 2; Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.
- Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.
- Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.
Buch
Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.
Dorfen
- Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
- Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.
- Demenzstammtisch für Angehörige. Städtisches Alten- und Pflegeheim Marienstift, Ruprechtsberg 18; Mittwoch, 19 bis 20.30 Uhr.

Kulturtipp:Christine Prayon im Jakobmayer
Christine Prayon macht auf ihrer „Abschiedstour“, so der Titel ihres Kabarettprogramms, am Samstag, 9. November, um 20 Uhr Station im Dorfener Jakobmayer. Sie ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis ...
- Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.
- Offener Singkreis. Eine Anmeldung unter 08081/9570950 ist nötig. Evangelisches Gemeindezentrum, Rathausplatz 16; Mittwoch, 10 bis 11.30 Uhr.
- Überraschungsfilm für Senioren. Mehr Informationen und Kartenreservierung unter https://www.skino-dorfen.de/reihe/Sonderprogramm/Sonderprogramm. s'Kino im Jakobmayer, Unterer Marktplatz 34; Mittwoch, 15 Uhr.
Inning
Bürgersprechstunde. Schulhaus Inning a. Holz, Hauptstraße 27; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.
Isen
- Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.
- Konzertreihe: Musik und Pizza. Jeden ersten Mittwoch im Monat ist Pizzatag mit wechselnder Livemusik. Der Eintritt ist frei, es kreist der Hut. Reservierung: 08083/9083318, www.cafeeins.de. Café Eins, Marktplatz 6; Mittwoch, 19 bis 21.30 Uhr.
Lengdorf
Seniorenstammtisch. Die Nachbarschaftshilfe lädt ein. Gasthaus Menzinger Lengdorf, Hauptstraße 2; Mittwoch, 14 Uhr.
Moosinning
Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
Oberding
Bürgerversammlung. Bürgermeister Bernhard Mücke informiert. Oberdinger Bürgerhaus, Hofmarkstraße 11; Dienstag, 19 Uhr.
Pastetten
Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.
Sankt Wolfgang
Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.
Taufkirchen
- Allgemeine soziale Beratung der Caritas. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Terminvereinbarung: 08122/95594-20. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.
- Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Erding. Anmeldungen werden per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@lra-ed.de oder telefonisch unter 08122/58-1800 entgegengenommen. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.
- Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Sprechzeiten nach Voranmeldung: dienstags, von 15 bis 17 Uhr und donnerstags, 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Information: Claudia Luther-Sirch 08084/2578-18. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.
- Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.
- Senioren-Mittagstisch. Freitags gemeinsam statt einsam zu Mittag essen. Bei Interesse kann anschließend noch Karten gespielt werden. Beginn: 11.30 Uhr. Unkostenbeitrag: fünf Euro. Anmeldung bis Donnerstag unter 08084/25780. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.
- Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Erding. Jeweils am 1. Donnerstag im Monat. Geschäftsführer Thomas Bajar gibt Auskunft zum Renten-, Sozial- und Schwerbehindertenrecht. Plus Möglichkeit der Rentenantragstellung. Für Mitglieder des Taufkirchener Ortsverbandes aber auch der Nachbargemeinden. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Kreisverbandes Erding unbedingt erforderlich, 08122/ 892552. Mehrgenerationenhaus Caritas, Beratungseck, Pfarrweg 1.
Wartenberg
- Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.

Tradition:Segen für Pferde und Gespanne
Nach acht Jahren Pause findet in Wartenberg wieder ein Leonhardiritt statt, Hunderte Zuschauer säumen die Straßen.
- Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.
- Patientenforum „Frauengesundheit – Osteoporose“. Referent: Dr. Klaus Friedrich Becher, Chefarzt Allgemeine und Geriatrische Reha, Klinik Wartenberg. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alte Schule, Wittelsbacher Saal, Nikolaibergstraße 8; Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr.
Wörth
- Seniorenberatung. Jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Ansprechpartner: Gerhard Frühe. Terminvereinbarung unter: 08122/9759-11. Rathaus Hörlkofen, Erdinger Straße 8 a.
- Straßenreinigung in Wörth am Dienstag, 5., und Mittwoch, 6. November. Die Gemeinde bittet die Bürger, vorher die Bürgersteige abzukehren und die Autos am Kehrtag nicht an der Straße zu parken.