Ausstellungen, Veranstaltungen und Events:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Erding geboten ist

Lesezeit: 3 Min.

Die Ausstellung „GranulArt“ von Norbert Haberkorn ist noch bis März in der HofKitchen in Pastetten zu sehen.
Die Ausstellung „GranulArt“ von Norbert Haberkorn ist noch bis März in der HofKitchen in Pastetten zu sehen. (Foto: Veranstalter)

Ein Vortrag über postbariatrische Chirurgie, Comedy mit Angela Ascher und die zu Ende gehende Ausstellung „Zum Fressen gern“: Von 11. bis 13. Februar finden in und um Erding interessante Veranstaltungen statt.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Erding?

Ausstellung „Die Fotoklicke Dorfen stellt sich vor“. Kunst- und Fotografiebegeisterte können die Lieblingswerke der Fotoklicke Dorfen bis 28. Februar sehen. VHS Erding, Lethnerstraße 13.

Jugendhilfe und Jugendberatung. Näheres unter: 08122/84038 oder kontakt@bruecke-erding.de sowie www.bruecke-erding.de. Beratungsstelle Brücke Erding, Roßmayrgasse 9 1/2.

Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/9907-12: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.

Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.

Konzert in der Kreismusikschule Erding
:Pianistin und Ärztin

Johanna Dolls Eltern starben beide an Krebserkrankungen, mit 18 Jahren war sie Vollwaise. Dennoch hat sie ein Studium zur Konzertpianistin mit Bravour absolviert.  Gleich im Anschluss gab sie ihrem Lebensweg eine neue Richtung und studierte Medizin. Ende Februar gibt sie in Erding ein Benefizkonzert zugunsten des Sophienhospizes.

SZ PlusVon Florian Tempel

Patientenforum „Postbariatrische Chirurgie – Neue Form - Neues Ich?“. Referentin: Stefanie Jabs, Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie am Klinikum Landkreis Erding. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9; Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr.

Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/2198-21055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

Kulturtipp
:Harry G. in der Stadthalle

Harry G. kommt mit seinem aktuellen Programm „Hoamstorys“ am 24. und 25. Februar um 20 Uhr in die Stadthalle Erding. In gewohnter Manier – grantig, sarkastisch und humorvoll – knöpft sich Harry G. aktuelle Themen vor, die er auf der Bühne zerlegt ...

Buch

Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Dorfen

Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Kulturtipp
:Abdelkarim in Dorfen

Zum ersten Mal kommt am Freitag, 14. Februar,  um 20 Uhr Abdelkarim nach Dorfen in den Jakobmayer Saal. Der Titel seines Programms ist: Plan Z – jetzt will er’s wissen! „Plan Z“ ist Abdelkarims viertes, abendfüllendes Soloprogramm.  Der oft absurde ...

Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.

Seniorennachmittag mit Dorfener Jahresrückblick 2024 in Bildern. Mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Katholisches Pfarrheim, Ruprechtsberg 6; Dienstag, 14 Uhr.

Finsing

Veranstaltung zum Dialog zwischen Handwerk, Wirtschaft und Politik. Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen. Gäste: Andreas Birzele, MdL, Schreinermeister und engagierter Verfechter eines starken Handwerks; Christoph Lochmüller, Bundestagskandidat und erfolgreicher Aufzugsbau-Unternehmer. Pizzeria Pane & Acqua, Erdinger Straße 1; Dienstag, 19 Uhr.

Isen

Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.

Comedy mit Angela Ascher. Programm: „Verdammt, ich lieb`mich“. Gasthaus Klement Isen, Münchener Straße 3; Donnerstag, 20 Uhr.

Kabarett
:Angela Ascher gastiert in Isen

„Verdammt, ich lieb’ mich“: In ihrem ersten Bühnensolo erzählt Angela Ascher, was Selbstliebe im Hinblick auf Zeit, Geld, Freundschaft und Liebe bedeutet. Mit diesem Programm gastiert sie am kommenden Donnerstag, 13. Februar, um 20 Uhr in Isen im ...

Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.

Moosinning

Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Neuching

Spielenachmittag. Traditionelle bayerische Brett- und Kartenspiele für Jung und Alt. Mit Kaffee und Kuchen. Der Arbeitskreis Senioren & Soziales lädt dazu ein. Schützenheim Niederneuching; Dienstag, 14 bis 17 Uhr.

Pastetten

Ausstellung „GranulArt“. Fotografie und Mixed Art von Norbert Haberkorn. Zu sehen bis März. Anmeldung erforderlich: 0171/1290969, www.hofkitchen.de. Hofkitchen, Harrain 1.

Englisch-Stammtisch. Konversation in gemütlicher Runde. Nähere Informationen bei Claudia Nolf unter 08124/7551. Kramerwirt Harthofen; Mittwoch, 20 bis 21.30 Uhr.

Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.

Sankt Wolfgang

Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.

Was ist los in Taufkirchen?

Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Erding. Anmeldungen werden per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@lra-ed.de oder telefonisch unter 08122/58-1800 entgegengenommen. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Ausstellung „Zum Fressen gern“. Kunstwerke mit Porträts von Kühen, Schweinen, Schafen und Ziegen – Gemälde in Öl und Aquarell sowie Zeichnungen in Bleistift, Kohle und Pastellkreide von Bodo Gsedl. Zusätzlich gibt es neben jedem Kunstwerk Informationen, etwa über Viehzucht oder Konsum tierischer Erzeugnisse. Zu sehen bis 14. Februar zu den Öffnungszeiten. Rathaus Taufkirchen (Vils), Rathausplatz 1.

Beratungsstelle „Familienstützpunkt“. Offene Beratungsstunden: Di, 14 bis 16 Uhr und Do, 9 bis 11 Uhr. Oder nach Vereinbarung. Kontakt: Sonja.daimer@caritasmuenchen.org. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.

Vortrag „Traumziele der Welt: Bergsteigen in Nepal, Georgien und der Schweiz“. Der DAV Taufkirchen lädt dazu ein. Referent: Werner Schüler. Kinocafé, Erdinger Straße 17; Mittwoch, 20 Uhr.

Wartenberg

Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.

Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße

Konzert mit dem Duo BÖF – Bayrisch Österreichischer Feinklang am 16. Februar um 15.30 Uhr. Michaela Bauer und Markus Renhart verknüpfen unterschiedliche Stile und Epochen. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Freundeskreises Klinik Wartenberg sind erbeten. Anmeldung bis 14. Februar am Empfang der Klinik, 08762/91-0. Klinik Wartenberg, großer Vortragssaal, 3. Stock, Badstraße 43.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Kulturtipp
:„Duo Böf“ spielt in Wartenberg

In der Klinik Wartenberg tritt am Sonntag, 16. Februar, um 15.30 Uhr das Duo BÖF in der Klinik Wartenberg auf. Wenn Akkordeon auf Klarinette und der Pongauer Jodler auf irische Jigs trifft, stecken Michaela Bauer und Markus Renhart dahinter. Mit ...

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: