Ausstellungen, Veranstaltungen und Events:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Erding geboten ist

Lesezeit: 4 Min.

Mit dem Erscheinen der Moosgeister ist am Faschingsdienstag von 15 Uhr an auf dem Schrannenplatz zu rechnen. (Foto: Foto: Stephan Görlich)

Faschingstreiben im Landkreis, die Konzertreihe „Musik und Pizza“ und Kurzführungen im Urzeitmuseum: Von 4. bis 6. März ist in und um Erding einiges los.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Was ist los in Erding?

Dreimonatiger Laufeinsteiger-Kurs von Trisport Erding. Ziel des Kurses: 60 Minuten am Stück laufen. Die Online-Anmeldung ist auf der Webseite des Trisport Erding unter www.trisport-erding.de möglich. Der Kurs beginnt am Samstag, 29. März, um 14 Uhr mit einer Informationsveranstaltung an der Mittelschule in Altenerding (noch keine Sportkleidung nötig).

Freie Plätze im Babymusikgarten/Musikgarten. Halbjahreskurse. Babymusikgarten 2 für Babys von zwölf bis 18 Monaten, Dienstag um 10.15 Uhr und Donnerstag um 9.30 Uhr. Musikgarten für Kinder ab 18 Monaten, Donnerstag um 10 Uhr. Die Kurse starten nach den Faschingsferien. Nähere Informationen und Anmeldung: 08122/55898-0, service@kms-erding.de, www.kms-erding.de. Kreismusikschule, Freisinger Straße 91.

Informationsabend für werdende Eltern. Referenten: ärztliche und pflegerische Vertreter der Geburtshilfe sowie der Hebammen des Klinikums; im Anschluss Besichtigungsrunde. Jeden ersten Mittwoch im Monat. Kontakt: 08122/59-5770 oder sekretariat.gynaekologie@klinikum-erding.de. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Klinikum Erding, Lehrsaal 4 (UG), Bajuwarenstraße 5; Mittwoch, 17 bis 18 Uhr.

Jugendhilfe und Jugendberatung. Näheres unter: 08122/84038 oder kontakt@bruecke-erding.de sowie www.bruecke-erding.de. Beratungsstelle Brücke Erding, Roßmayrgasse 9 1/2.

Kartenvorverkauf der Stadthalle Erding. Telefonisch: 08122/990712: Mo bis Do, 9 bis 17 Uhr; Fr, 9 bis 14 Uhr. Vor Ort am Alois-Schießl-Platz 1: Di, 10 bis 12 Uhr; Mi, 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen: www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de. Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1.

Multimediavortrag „Mit dem MTB durch die Pyrenäen – vom Mittelmeer zum Atlantik“. Referent: Mike Grötsch. Veranstaltet vom Alpenkranzl Erding. Alle Interessierten sind willkommen. Eintritt frei. DAV Alpinzentrum, An der Melkstatt 9; Donnerstag, 19 Uhr.

Tour mit dem Mountainbike
:Vom Mittelmeer bis zum Atlantik

Mike Grötsch vom Erdinger Alpenverein zeigt einen Multimediavortrag von einer Mountainbiketour über die Pyrenäen.

Offene Teilhabeberatung der EUTB. Von und für Menschen mit Behinderung. Hilft bei der Beantragung von Teilhabeleistungen, berät rund um die Themen Arbeitsleben, Alltag, Pflege und mehr. Kontakt: 08122/9418333 oder per Mail an eutb.erding@ospe-ev.de. Offene Beratungszeiten: dienstags 10 bis 17 Uhr und mittwochs 13 bis 15 Uhr. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Riverastraße 1.

Parkinson-Treffen. Veranstalter: Regionalgruppe Erding der Deutsche Parkinson Vereinigung. Zum Lindenwirt, Am Lindenhain 40; Mittwoch, 14 Uhr.

Sprechtag der Aktivsenioren Bayern. Beratung durch erfahrene Fachleute zur Existenzgründung oder Existenzerhaltung. Findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 08122/581254. Landratsamt, Besprechungsraum 3. Stock, Alois-Schießl-Platz 2; Mittwoch, 14 bis 16 Uhr.

Telefonsprechstunde der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne. Mit Helga Stieglmeier 0176/31076176. Dienstag, 15 bis 16 Uhr.

Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern. Anmeldung: 089/219821055 oder beratung-ed@bezirk-oberbayern.de. Pflegestützpunkt Erding, Alois-Schießl-Platz 6; Mittwoch, 10 bis 12 Uhr.

Buchpräsentation
:Das Erdinger Rathaus kocht

Von argentinischen Empanadas bis zu Käsespätzle: 40 Mitarbeitende der Erdinger Stadtverwaltung präsentieren ihre Lieblingsspeisen.

Von Regina Bluhme

Buch

Sprechstunde des Bürgermeisters. Jeden Donnerstag, Terminvereinbarung unter 08124/44430. Gemeindehaus Buch am Buchrain, Hauptstraße 15; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Was ist los in Dorfen?

Beratung für psychische Gesundheit. Termine nach Vereinbarung. Anmeldung über die Beratungsstelle Erding, 08122/999770. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Caritas-Sprechstunde. Jeweils Montag und Donnerstag, mit dem Pädagogen Ralf Lohrberg. Nach telefonischer Vereinbarung über die Caritas Erding, 08122/955940. Caritas-Zentrum Dorfen, Johannisplatz 10.

Demenzstammtisch für Angehörige. Städtisches Alten- und Pflegeheim Marienstift, Raum der Begegnung, Ruprechtsberg 18; Mittwoch, 19 bis 20.30 Uhr.

Familienstützpunkt Dorfen. Beratung beim Spaziergang „walk and talk“. Das Angebot ist kostenfrei, unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Anmeldung bei Kristina Schmitz, 0170/9989881 (Mo, 16 bis 17 Uhr; Di, 9.30 bis 11.30 Uhr), E-Mail: familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de. Auch Beratungen in der offenen Sprechstunde oder Telefonberatungen sind möglich.

Faschingstreiben. Die Hoheiten sowie die Garde- und Showtanz-Gruppen der Karnevalsgesellschaft präsentieren zum letzten Mal ihr Programm. Dorfen, Innenstadt; Dienstag, 13 bis 16.30 Uhr.

Fasching in Bayern
:Tanz im Nachtgewand

Am „Unsinnigen Donnerstag“ ziehen wieder 3000  Hemadlenzen durch Dorfen. Der Bürgermeister klettert über eine Leiter aus dem Rathaus zu den Narren hinab und auf dem Marktplatz wird der Winter vertrieben.

Von Thomas Daller

Überraschungsfilm für Senioren. Karten können online unter https://www.skino-dorfen.de/ reserviert werden. s'Kino im Jakobmayer, Unterer Marktplatz 34; Mittwoch, 15 Uhr.

Finsing

Kinderfasching. Buntes Faschingstreiben mit Kindertanzgruppen des FC Finsing, einer Kinderdisco und leckeren Schmankerln. Die CSU Finsing und die Frauenunion Finsing laden alle Familien und Kinder dazu ein. Vereinsheim Neufinsing, Buchenweg 10; Dienstag, 12 bis 16 Uhr.

Inning

Bürgersprechstunde. Schulhaus Inning a. Holz, Hauptstraße 27; Donnerstag, 18 bis 19 Uhr.

Isen

Caritas-Infostunde für Senioren und Angehörige. Hilfsangebote für Senioren daheim. Nähere Informationen: 08122/95594-0. Brunauerhaus Nachbarschaftshilfe Isen, St. Zeno-Platz 5; Dienstag, 17 bis 18 Uhr.

Konzertreihe: Musik und Pizza. Jeden ersten Mittwoch im Monat ist Pizzatag mit wechselnder Livemusik. Der Eintritt ist frei, es kreist der Hut. Reservierung: 08083/9083318, www.cafeeins.de. Café Eins., Marktplatz 6; Mittwoch, 19 bis 21.30 Uhr.

Telefonische Unterstützung und Beratung der Sozialarbeit in Isen. Matthias Gallenberger, Jugendsozialarbeit Mittelschule Isen, gemeindliche Jugendpflege Isen: Mo bis Do, 9.30 bis 12.30 Uhr unter 08083/90701716, 0176/34572280, matthias.gallenberger@bruecke-erding.de; Michaela Lehner, Sozialarbeit Grundschule Isen: Mo bis Fr, 9.30 bis 14 Uhr unter 0176/34504307, michaela.lehner@bruecke-erding.de; Andreas Götz, mobile Jugendhilfe unter 0151/59127908, andreas.götz@bruecke-erding.de.

Christoph Weiherer in Isen
:Plauderei mit Toneinlage

Der Musikkabarettist tritt mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk im Klementsaal auf.

Lengdorf

Ausstellung „Lichtblicke“. Roland Kosmann, Christine Kobler, Barbara Lohr und Hermine Wunderle zeigen 30 Exponate. Abstrakt gestaltete und gegenständliche Werke stehen sich gegenüber. Zu sehen bis 29. April. Rathaus Lengdorf, Bischof-Arn-Platz 1.

Seniorenstammtisch. Die Nachbarschaftshilfe lädt ein. Gasthaus Menzinger Lengdorf, Hauptstraße 2; Mittwoch, 14 Uhr.

Moosinning

Bürgersprechstunde. Terminvereinbarung möglich unter 08123/930221. Rathaus Moosinning, Erdinger Straße 30 a; Donnerstag, 17 bis 19 Uhr.

Ottenhofen

Demokratie-Stammtisch. Das offene Bündnis „Ottenhofen bleibt bunt“ trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat zu einem ungezwungenen Austausch über Demokratie. Interessierte sind willkommen. Gaststätte Camillo Ottenhofen, Erdinger Straße 8; Dienstag, 20 Uhr.

Pastetten

Ausstellung „GranulArt“. Fotografie und Mixed Art von Norbert Haberkorn. Zu sehen bis März. Anmeldung erforderlich: 0171/1290969, www.hofkitchen.de. Hofkitchen, Harrain 1.

Gesprächsangebot des Seniorenbeirats. Paula Maier steht unter 08124/528984 zur Verfügung, alle anderen Mitglieder des Seniorenbeirats unter 08124/4447700.

Sankt Wolfgang

Bürgermeister-Sprechstunde. Rathaus Sankt Wolfgang, Hauptstraße 9; Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr.

Taufkirchen

Allgemeine soziale Beratung der Caritas. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Terminvereinbarung: 08122/95594-20. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Kletterbetrieb. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 21 Uhr. Kletterschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Kletterzentrum des DAV Taufkirchen (Vils), beim Waldbad.

Senioren-Mittagstisch. Freitags gemeinsam statt einsam zu Mittag essen. Bei Interesse kann anschließend noch Karten gespielt werden. Beginn: 11.30 Uhr. Unkostenbeitrag: fünf Euro. Anmeldung bis Donnerstag unter 08084/25780. Mehrgenerationenhaus Taufkirchen Vils, Pfarrweg 1.

Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Erding. Jeweils am ersten Donnerstag im Monat. Geschäftsführer Thomas Bajar gibt Auskunft zum Renten-, Sozial- und Schwerbehindertenrecht. Plus Möglichkeit der Rentenantragstellung. Für Mitglieder des Taufkirchener Ortsverbandes aber auch der Nachbargemeinden. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Kreisverbandes Erding unbedingt erforderlich, 08122/892552. Mehrgenerationenhaus Caritas, Beratungseck, Pfarrweg 1.

Urzeitmuseum in den Faschingsferien. Bis 9. März können kleine und große Besucher das Urzeitmuseum täglich von 10 bis 17 Uhr besuchen. Als Schmankerl gibt es am 5., 6. und 7. März kostenlose Kurzführungen. Jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr gibt es Dino-Entdeckungsreise. Ohne Anmeldung. Die Führungen (je etwa. 30 Minuten) sind für Kinder ab dem Schulalter zu empfehlen. Nähere Informationen: www.urzeitmuseum.de. Urzeitmuseum, Sammlung Kapustin, Attinger Weg 9.

Wartenberg

Bürgermeister-Sprechstunde. Terminvereinbarung: 08762/7309120. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, Marktplatz 8; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.

Familienstützpunkt Wartenberg. Offene Sprechstunden: Di, 15 bis 17 Uhr; Do, 10 bis 12 Uhr. Bürgerhaus Wartenberg, Obere Hauptstraße.

Fischessen und politischer Aschermittwoch der CSU. Es sprechen Landrat Martin Bayerstorfer und Bürgermeister Christian Pröbst. Café Härtl Wartenberg, Obere Hauptstraße 16; Mittwoch, 19 Uhr.

Wörth

Seniorenberatung. Jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. Ansprechpartner: Gerhard Frühe. Terminvereinbarung unter: 08122/9759-11. Rathaus Hörlkofen, Erdinger Straße 8 a.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

6. Saitenfestival Dorfen
:Stars, Entdeckungen und Local Heroes

Zur sechsten Auflage des internationalen Festivals für Saiteninstrumente kommen im Mai 2025 der Gitarrist Richard Thompson, das Manuel Randi Trio, die Geigerin Martina Eisenreich und ihr Quintett, die Cellistin Ana Carla Maza und der Gitarrist Daniel Marx in den Jakobmayer.

Von Florian Tempel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: